Der moderne Fußball ist zu einer finanziellen Supermacht geworden. Vereine bieten atemberaubende Summen, um Weltstars zu halten oder zu verpflichten. Von Rekordgehältern bis zu langfristigen Verträgen – das sind die zwölf teuersten Spielerverträge aller Zeiten.
12. Paul Pogba – 111,6 Millionen Euro
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Als Manchester United Paul Pogba 2016 von Juventus zurückholte, schnürte der Klub ein Mega-Paket über mehr als 110 Millionen Euro. Verletzungen, Nebengeräusche und fehlende Konstanz machten seine Rückkehr jedoch zu einem enttäuschenden Kapitel.
11. Gareth Bale – 175,7 Millionen Euro
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com
Nach frühen Erfolgen verlängerte Real Madrid 2016 Gareth Bales Vertrag zu Spitzenkonditionen. Doch häufige Verletzungen belasteten das Verhältnis zum Klub, trotz legendärer Momente wie seinem Fallrückzieher im Champions-League-Finale 2018.
Juventus verpflichtete Cristiano Ronaldo 2018 in der Hoffnung auf den großen europäischen Triumph. Trotz zahlreicher Tore blieb die Champions League unerreichbar – und die finanzielle Belastung durch seinen Vertrag wog schwer.
Vor dem Wechsel nach Italien unterzeichnete Ronaldo 2016 einen ähnlich dotierten Vertrag bei Real Madrid. In dieser Zeit holte er drei Champions-League-Titel in Serie und untermauerte seinen Status als Klublegende – auch wenn er vorzeitig ging.
8. Neymar – 272,6 Millionen Euro
Alizada Studios / Shutterstock.com
2017 machte Paris Saint-Germain Neymar zum teuersten Spieler der Welt – mit einem Vertrag, der dem Transferwert gerecht wurde. Glanzvolle Auftritte wechselten sich mit Verletzungen ab, und der große Titel blieb aus.
7. Kylian Mbappé – 302,2 Millionen Euro
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
2024 gelang Real Madrid endlich die Verpflichtung von Kylian Mbappé – mit einem Fünfjahresvertrag im Wert von über 300 Millionen Euro. Doch die ersten Monate in Madrid verliefen schleppend, und der erhoffte Durchbruch lässt auf sich warten.
6. Neymar – 323,0 Millionen Euro
Alizada Studios / Shutterstock.com
Der Wechsel Neymars 2023 zu Al-Hilal in Saudi-Arabien entwickelte sich schnell zum Desaster. Kurz nach seiner Ankunft riss er sich das Kreuzband – seither ist sein Einfluss minimal und die Investition weitgehend verpufft.
2022 tat PSG alles, um Mbappé zu halten – inklusive eines rekordverdächtigen Kurzzeitvertrags mit maximalem Einfluss im Verein. Zwei Jahre später war er trotzdem weg – doch finanziell war es einer der gewaltigsten Deals der Fußballgeschichte.
4. Erling Haaland – 433,6 Millionen Euro
ph.FAB / Shutterstock.com
2025 verlängerte Manchester City mit Erling Haaland über neuneinhalb Jahre – ein Deal im Gesamtwert von über 430 Millionen Euro. Die Citizens sehen in ihm langfristig das Gesicht des Klubs – sportlich und wirtschaftlich.
3. Cristiano Ronaldo – 500,8 Millionen Euro
Saolab Press / Shutterstock.com
Mit seinem Wechsel zu Al-Nassr 2023 sicherte sich Cristiano Ronaldo den bis dahin höchstdotierten Vertrag im Fußball. Auch wenn Titel ausblieben, zog sein Name eine ganze Reihe weiterer Stars in die Saudi Pro League.
2. Karim Benzema – 528,4 Millionen Euro
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Nach seinem Abschied von Real Madrid 2023 unterschrieb Karim Benzema bei Al-Ittihad einen Dreijahresvertrag im Wert von über einer halben Milliarde Euro. Doch sportlich enttäuschte er bislang – auch das Verhältnis zu den Fans blieb angespannt.
Zwischen 2017 und 2021 zahlte der FC Barcelona Lionel Messi den größten Vertrag der Fußballgeschichte. Er blieb Herz und Seele des Klubs – doch die finanziellen Folgen dieses Deals stürzten Barça in eine bis heute spürbare Krise.