FußballSport

Die 12 reichsten Fußballclubbesitzer der Welt

Hinter jedem erfolgreichen Fußballverein steht ein mächtiger Geldgeber. Diese Milliardäre investieren nicht nur in den Sport – sie prägen das Spiel nachhaltig. Von Tech-Giganten über Immobilienmogule bis hin zu königlichen Familienmitgliedern: Diese Clubbesitzer verändern mit ihrem Vermögen, ihrem Einfluss und ihrer Vision die Welt des Fußballs.

In dieser Liste stellen wir die 12 reichsten Clubbesitzer im internationalen Fußball vor – gemessen an ihrem geschätzten Nettovermögen – und zeigen, wie sie mit Geld, Strategie und Leidenschaft den modernen Fußball neu definieren.


Mark Mateschitz

Mark Mateschitz
cristiano barni / Shutterstock.com

Verein: RB Leipzig & New York Red Bulls
Vermögen: 39,2 Milliarden US-Dollar

Als Erbe der Red Bull GmbH ist Mark Mateschitz Europas reichster Millennial. Mit einem Fokus auf Sportmarketing hat er das Red-Bull-Imperium nicht nur im Energiemarkt, sondern auch im Fußball verankert – unter anderem mit RB Leipzig und Red Bull Salzburg.

Lesen Sie auch: Die 20 besten spanischen Fußballspieler aller Zeiten


Chalerm Yoovidhya

Chalerm Yoovidhya
cristiano barni / Shutterstock.com

Verein: RB Leipzig & New York Red Bulls
Vermögen: 36 Milliarden US-Dollar

Der thailändische Unternehmer und Miteigentümer von Red Bull hat entscheidend dazu beigetragen, die Marke global im Sport zu etablieren. Neben Fußball engagiert er sich auch in der Formel 1 und steht für strategische Expansion in der Sportwelt.


Scheich Mansour

Sheikh Mansour
Österreichische Außenministerium, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Verein: Manchester City
Vermögen: 30 Milliarden US-Dollar

Seit 2008 hat Scheich Mansour Manchester City in eine Weltmarke verwandelt. Unter dem Dach der City Football Group kontrolliert er ein globales Fußballnetzwerk, das von New York bis Melbourne reicht – mit City als Aushängeschild.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Nachwuchsspieler im Weltfußball (2025) – Rangliste


David Tepper

David Tepper
Appaloosa Management, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Verein: Charlotte FC
Vermögen: 20,6 Milliarden US-Dollar

Der amerikanische Hedgefonds-Milliardär ist bekannt für aggressive Investments – auch im Sport. Mit Charlotte FC brachte er 2022 frischen Wind in die MLS und setzt auf langfristige Entwicklung und regionale Fußballbegeisterung.


Sir Jim Ratcliffe

Jim_Ratcliffe
Science History Institute, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Verein: Manchester United
Vermögen: 16,4 Milliarden US-Dollar

Der Chemie-Mogul und Gründer von INEOS sicherte sich 2024 Anteile an Manchester United. Als Fan des Vereins verfolgt er ehrgeizige Ziele, um United zurück an die europäische Spitze zu führen – mit sportlichem Einfluss und Investitionskraft.

Lesen Sie auch: Die 10 Besten Linksverteidiger der Welt (Ausgabe 2025)


Stan Kroenke

Stan_Kroenke
Fox Sports, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Verein: Arsenal
Vermögen: 16,2 Milliarden US-Dollar

Der US-Amerikaner besitzt ein beeindruckendes Sportimperium, zu dem neben Arsenal auch NFL- und NBA-Teams gehören. Seine Führungsstrategie ist umstritten, doch Arsenal erlebte unter seiner Kontrolle eine sportliche Wiedergeburt.


Philip Anschutz

Philip Anschutz
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Verein: LA Galaxy
Vermögen: 15,2 Milliarden US-Dollar

Als Mitbegründer der MLS hat Anschutz maßgeblich zum Überleben der Liga beigetragen. Mit dem LA Galaxy prägte er amerikanischen Fußball, förderte Stadienbau und brachte Stars wie Beckham in die USA.

Lesen Sie auch: Die 25 besten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – im Ranking


Shahid Khan

Shahid_Khan
Keith Allison, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Verein: Fulham FC
Vermögen: 12 Milliarden US-Dollar

Der Selfmade-Milliardär mit Wurzeln in Pakistan übernahm 2013 Fulham FC. Neben dem Londoner Traditionsclub besitzt er auch ein NFL-Team und ist Mitbegründer der Wrestling-Liga AEW – ein Beispiel für unternehmerische Vielseitigkeit.


Nassef Sawiris

Nassef Sawiris and Wes Edens
Instagram: avfcofficial

Verein: Aston Villa
Vermögen: 9,2 Milliarden US-Dollar

Der ägyptische Investor kaufte sich 2018 bei Aston Villa ein, sanierte den Klub und führte ihn zurück in die Premier League. Mittlerweile ist Villa mehrere Hundert Millionen wert – ein Beleg für Sawiris’ sportliche Weitsicht.

Lesen Sie auch: Gehälter der Spieler des FC Chelsea im Jahr 2025 – vollständige Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Gehalt


Nasser Al-Khelaifi

Nasser Al-Khelaifi
Victor Velter / Shutterstock.com

Verein: Paris Saint-Germain
Vermögen: 8 Milliarden US-Dollar

Seit 2011 leitet Al-Khelaifi PSG und verwandelte den Verein dank Qatar Sports Investments in ein globales Topteam. Transfers wie Neymar und Mbappé machten ihn zu einer der einflussreichsten Figuren im Weltfußball.


Zhang Jindong

Zhang Jindong
Transfermarkt Press Photo / Redaktion

Verein: Inter Mailand
Vermögen: 7,4 Milliarden US-Dollar

Der chinesische Unternehmer übernahm Inter 2016 und brachte Stabilität und neue Ambitionen in den Club. Sein Einfluss hat sich mittlerweile reduziert, doch sein Einstieg markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Vereins.


François-Henri Pinault

François-Henri_Pinault
Leafar, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Verein: Stade Rennais
Vermögen: 7 Milliarden US-Dollar

Der französische Luxusmagnat und CEO von Kering besitzt Stade Rennais seit 1998. Unter seiner Führung gewann der Club den Coupe de France und steigerte seinen Marktwert deutlich – parallel zu Pinaults Erfolg in Mode, Wein und Kunst.