Die 13 bestbezahlten Spieler des Hamburger SV – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Der Hamburger SV zählt zu den traditionsreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Auch wenn der Club weiter um die Rückkehr in die Bundesliga kämpft, zeigt sich HSV nicht zurückhaltend, wenn es um die Bezahlung seiner Leistungsträger geht. Ob erfahrene Abwehrspieler, kreative Flügelspieler oder treffsichere Stürmer – die Mischung aus Führungsqualität und Offensivkraft spiegelt sich auch im Gehaltszettel wider.
Hier sind die 13 Topverdiener beim HSV im Jahr 2025, geordnet vom niedrigsten zum höchsten Gehalt – basierend auf Wochen- und Jahresverdienst.
13. Levin Öztunali – 13.846 € pro Woche / 720.000 € pro Jahr

Levin Öztunali gehört zu den technisch versierten Mittelfeldspielern im HSV-Kader. Mit seiner Erfahrung und Übersicht bringt er Stabilität ins Spiel – und verdient dafür ein solides Gehalt.
12. Lucas Perrin – 14.423 € pro Woche / 750.000 € pro Jahr

Der französische Innenverteidiger Lucas Perrin bringt Tiefe in die HSV-Abwehr. Seine Übersicht und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer wertvollen Stütze – auch finanziell anerkannt.
Lesen Sie auch: Die 50 teuersten Transfers der Saison 2025/26 – Rangliste
11. Emir Sahiti – 14.423 € pro Woche / 750.000 € pro Jahr

Der Kosovare ist bekannt für seine Schnelligkeit und Dribbelstärke auf dem Flügel. Sahiti sorgt für frischen Wind in der Offensive und erhält ein identisches Gehalt wie Perrin.
10. Daniel Heuer Fernandes – 18.077 € pro Woche / 940.000 € pro Jahr

Der erfahrene Torwart ist eine feste Größe zwischen den Pfosten. Seine Führungsqualitäten und Reaktionsschnelligkeit sind für den HSV unverzichtbar.
9. Daniel Elfadli – 18.269 € pro Woche / 950.000 € pro Jahr

Elfadli überzeugt als robuster Sechser mit klarem Zweikampfverhalten. Seine defensiven Qualitäten sorgen für Stabilität – und werden entsprechend entlohnt.
8. Bakery Jatta – 21.923 € pro Woche / 1.140.000 € pro Jahr

Der Publikumsliebling aus Gambia begeistert mit Tempo und Einsatzfreude. Seine konstante Leistung hat ihm ein Jahresgehalt im siebenstelligen Bereich eingebracht.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Schnäppchen-Transfers in der Geschichte der Premier League – Rangliste
7. Miro Muheim – 21.923 € pro Woche / 1.140.000 € pro Jahr

Der Schweizer Linksverteidiger hat sich als zuverlässige Größe etabliert. Mit starkem Defensivverhalten und Offensivläufen verdient er sich seinen Platz – und sein Gehalt.
6. Jean-Luc Dompé – 25.385 € pro Woche / 1.320.000 € pro Jahr

Dompé bringt Kreativität und Tempo ins Spiel. Der Franzose zählt zu den gefährlichsten Flügelspielern im Kader und ist entsprechend einer der Topverdiener.
5. Noah Katterbach – 27.308 € pro Woche / 1.420.000 € pro Jahr

Der laufstarke Außenverteidiger überzeugt mit intensivem Pressing und Offensivdrang. Katterbach ist einer der dynamischsten Spieler im Team – und verdient entsprechend.
4. Jonas Meffert – 30.000 € pro Woche / 1.560.000 € pro Jahr

Meffert ist das strategische Zentrum im HSV-Mittelfeld. Mit seinem Spielverständnis und präzisem Passspiel ist er unverzichtbar – sein Gehalt unterstreicht das.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Flügelspieler in der Geschichte der Premier League – Rangliste
3. Silvan Hefti – 30.769 € pro Woche / 1.600.000 € pro Jahr

Hefti punktet durch Vielseitigkeit und Einsatzfreude. Der Schweizer Verteidiger hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Teams entwickelt und wird großzügig entlohnt.
2. Sebastian Schonlau – 36.923 € pro Woche / 1.920.000 € pro Jahr

Als Kapitän ist Schonlau das Herzstück der Abwehr. Seine Führungsrolle und Stabilität machen ihn zum zweitbestbezahlten Spieler im Kader.
1. Robert Glatzel – 36.923 € pro Woche / 1.920.000 € pro Jahr

Glatzel ist der Torgarant des HSV. Mit seiner konstanten Treffsicherheit führt er nicht nur die Torjägerliste an – sondern auch die Gehaltsliste.
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten U21-Transfers des Sommers 2025 – Rangliste
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballmannschaften der Welt (2025) – Rangliste