Fußball

Die 13 meistgehassten Fußballer der Geschichte – Rangliste

Der Fußball hat im Laufe der Jahre viele Helden und Bösewichte hervorgebracht. Während einige Spieler für ihr Talent und ihre Fairness bewundert werden, haben andere sich einen Ruf als skrupellose und umstrittene Figuren erarbeitet. Ob durch brutale Fouls, Schwalben, Provokationen oder Skandale abseits des Platzes – diese Spieler haben Fans, Gegner und sogar ihre eigenen Teamkollegen gegen sich aufgebracht.

Hier werfen wir einen Blick auf die meistgehassten Fußballer aller Zeiten und ordnen sie nach ihren Kontroversen, ihren Skandalen und ihrem Ruf.

13. Marco Materazzi

Marco Materazzi
ph.FAB / Shutterstock.com

Ein kompromissloser Verteidiger und einer der größten Provokateure des Fußballs. Materazzi wird vor allem für seine Rolle im WM-Finale 2006 in Erinnerung bleiben, als er Zinedine Zidane mit Trash-Talk so sehr reizte, dass dieser ihm einen Kopfstoß verpasste. Während seiner Karriere war er für seine psychologischen Spielchen und sein rüdes Verhalten auf dem Platz bekannt.

12. Diego Costa

Diego Costa
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Costa war der Inbegriff eines Straßenkämpfers auf dem Spielfeld – aggressiv, rücksichtslos und ständig auf Streit aus. Seine regelmäßigen Auseinandersetzungen mit Verteidigern, seine Schwalben und sein Talent, Gegner aus dem Konzept zu bringen, machten ihn zu einem der meistgehassten Spieler in La Liga und der Premier League. Ob bei Chelsea oder Atlético Madrid – Costa war ein Spieler, den man entweder liebte oder hasste.

11. Pepe

Pepe
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pepe gehört zu den brutalsten Verteidigern der modernen Fußballgeschichte. Er wurde berüchtigt für seine überharten Tacklings und aggressiven Ausraster. Besonders in Erinnerung blieb sein berüchtigter Vorfall im Jahr 2009, als er einem am Boden liegenden Getafe-Spieler mehrfach nachtrat. Trotz seines Talents als Verteidiger machte ihn seine übertriebene Härte zu einer der umstrittensten Figuren im Fußball.

10. Diego Maradona

Diego Maradona
abideciria / Shutterstock.com

Einer der größten Fußballer aller Zeiten, aber auch eine der umstrittensten Persönlichkeiten. Sein legendäres „Hand Gottes“-Tor gegen England bei der WM 1986 bleibt für viele Fans ein unverzeihlicher Moment der Fußballgeschichte. Maradona fiel immer wieder durch sein aufbrausendes Temperament, zahlreiche Konflikte mit den Medien und Skandale abseits des Platzes auf, was ihn zu einer polarisierenden Figur machte.

9. Emmanuel Adebayor

Emmanuel Adebayor
Dziurek / Shutterstock.com

Kaum ein Spieler hat so viele Fangruppen gegen sich aufgebracht wie Adebayor. Besonders berüchtigt ist seine Jubelszene für Manchester City, als er nach einem Tor gegen seinen Ex-Klub Arsenal das gesamte Spielfeld entlanglief, um die gegnerischen Fans zu provozieren. Zudem wurde ihm häufig mangelnde Einsatzbereitschaft und eine problematische Einstellung nachgesagt, was ihm sowohl in der Kabine als auch bei den Fans viele Feinde einbrachte.

8. Kevin Muscat

Kevin Muscat
FlashStudio / Shutterstock.com

Muscat gilt als einer der härtesten und unfairsten Fußballer aller Zeiten. Er war bekannt für seine brutalen Fouls und rücksichtslose Spielweise. Ein besonders schockierender Moment war ein Beinbruch, den er 2011 in der australischen Liga verursachte und der ihm eine acht Spiele lange Sperre einbrachte. Sein schlechter Ruf war so ausgeprägt, dass selbst seine eigenen Mitspieler auf der Hut vor ihm sein mussten.

7. Sergio Ramos

Sergio Ramos
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ein Erfolgsverteidiger, aber auch ein Meister der dunklen Fußballkünste. Ramos war für taktische Fouls, übertriebenes Theatralik und Provokationen berüchtigt. Besonders in Erinnerung bleibt sein umstrittenes Foul an Mohamed Salah im Champions-League-Finale 2018, das Salah verletzte und ihm den Hass zahlreicher Liverpool-Fans einbrachte.

6. Neymar

Neymar Jr.
imagestockdesign / Shutterstock.com

Einer der talentiertesten Spieler der letzten Jahre, aber auch einer der umstrittensten. Neymar ist für seine Schwalben, übertriebene Reaktionen und sein theatralisches Verhalten bekannt, was häufig von seinem außergewöhnlichen Können ablenkte. Sein Wechsel nach Saudi-Arabien im Jahr 2023 erzürnte viele Fans, die ihm vorwarfen, das Geld über die sportliche Herausforderung zu stellen.

5. Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo
kivnl / Shutterstock.com

Obwohl er einer der besten Spieler aller Zeiten ist, hat Ronaldo sich durch seine Selbstverliebtheit und seinen Egoismus viele Feinde gemacht. Seine Wutausbrüche auf dem Platz, sein Unvermögen, Niederlagen zu akzeptieren, und seine ständige Forderung, alle Freistöße zu schießen, haben ihn zu einer kontroversen Figur gemacht. Selbst mit 39 Jahren erwartete er noch eine Sonderbehandlung, was sowohl Fans als auch Mitspieler frustrierte.

4. John Terry

John Terry
Photo: Sooksun saksit / Shutterstock.com

Eine Chelsea-Legende, aber auch eine der umstrittensten Persönlichkeiten im englischen Fußball. Er wurde wegen rassistischer Äußerungen gegenüber Anton Ferdinand beschuldigt und soll eine Affäre mit der Partnerin seines ehemaligen Teamkollegen Wayne Bridge gehabt haben. Seine Skandale abseits des Platzes überschatteten seine sportlichen Erfolge und machten ihn zu einem der meistgehassten Spieler Englands.

3. Joey Barton

Joey Barton
Public Domain, commons.wikimedia.org

Barton sorgte während seiner gesamten Karriere für Skandale, sowohl auf als auch neben dem Platz. Von Prügeleien mit Teamkollegen bis hin zu brutalen Fouls auf dem Spielfeld – er war immer für Schlagzeilen gut. Besonders berüchtigt ist seine Eskalation im Jahr 2012, als er Carlos Tevez einen Ellenbogenstoß verpasste, Sergio Agüero trat und versuchte, sich mit der gesamten Mannschaft von Manchester City anzulegen, bevor er vom Platz gestellt wurde.

2. Luis Suárez

Luis Suárez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Ein außergewöhnlicher Stürmer, aber auch eine der umstrittensten Figuren des Fußballs. Suárez ist bekannt für drei Biss-Attacken auf Gegenspieler, rassistische Beleidigungen gegen Patrice Evra und ständiges Schwalben. Seine kompromisslose „Alles oder nichts“-Mentalität machte ihn für Verteidiger zum Albtraum, aber für viele Fans zum Hassobjekt.

1. El Hadji Diouf

El Hadji Diouf
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Ganz oben auf der Liste steht El Hadji Diouf – einer der größten Bösewichte des Fußballs. Er war berüchtigt für respektloses Verhalten, spuckte auf Gegenspieler und Fans und geriet immer wieder mit Trainern und Mitspielern aneinander. Liverpool-Legenden wie Steven Gerrard und Jamie Carragher bezeichneten ihn offen als Schande für den Fußball. Der Tiefpunkt? Er soll sich über einen verletzten Spieler lustig gemacht haben, der mit einem gebrochenen Bein am Boden lag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert