Noch nie waren die Gehälter in der Premier League so hoch – und gleichzeitig auch der Frust bei den Fans. Verletzungsanfälligkeit, enttäuschende Leistungen und unerfüllte Erwartungen prägen das Bild einiger Stars, die Woche für Woche kassieren, ohne auf dem Platz zu liefern. Diese Liste zeigt 13 Spieler, deren Gehalt in keinem Verhältnis zu ihrer Leistung steht – ob aufgrund von Formschwäche, Fitnessproblemen oder nachlassender Klasse.
13. André Onana – 140.400 € pro Woche / 7.300.000 € pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Onana wurde verpflichtet, um Ruhe und Stabilität in die Abwehr von Manchester United zu bringen – stattdessen lieferte er eine Saison voller Fehler. Trotz einzelner starker Auftritte ist seine Inkonstanz ein teurer Makel für den Klub.
12. Danny Ings – 146.300 € pro Woche / 7.600.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Ings ist bei West Ham mittlerweile nur noch Ersatz, verdient aber weiterhin wie ein Topstürmer. Mit 32 Jahren ist seine beste Zeit vorbei, sein Gehalt sagt jedoch etwas anderes.
11. Darwin Núñez – 163.800 € pro Woche / 8.520.000 € pro Jahr
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Energie und Wille bringt Núñez zweifellos mit, doch seine Chancenverwertung bleibt katastrophal. Für einen Stürmer beim FC Liverpool ist das schlicht zu wenig – besonders bei diesem Gehalt.
10. Kalvin Phillips – 175.500 € pro Woche / 9.100.000 € pro Jahr
MaciejGillert / Shutterstock.com
Einst als robuster Mittelfeldabräumer gefeiert, ist Phillips bei Ipswich Town kaum noch präsent. Verletzungen und Formtiefs machen ihn zu einem teuren Bankwärmer.
9. Luke Shaw – 175.500 € pro Woche / 9.100.000 € pro Jahr
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Wenn fit, ist Shaw ein absoluter Leistungsträger – doch das ist er fast nie. Seine Verletzungshistorie der letzten zwei Jahre lässt sein Gehalt absurd erscheinen.
8. Ryan Gravenberch – 175.500 € pro Woche / 9.100.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Als große Mittelfeldhoffnung gekommen, konnte sich Gravenberch bislang kaum entfalten. Für diesen Wochenlohn erwarten Fans weit mehr Einfluss und Qualität.
7. Federico Chiesa – 175.500 € pro Woche / 9.100.000 € pro Jahr
Photo: sbonsi/shutterstock.com
Der italienische Flügelspieler hat sein Potenzial nur selten angedeutet. Verletzungen und fehlende taktische Klarheit haben seinen Wert für die Premier League deutlich geschmälert.
6. Timo Werner – 193.100 € pro Woche / 10.040.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Zurück in England, aber auch zurück mit seinen alten Problemen. Werner bringt weiterhin Tempo, doch die Tore fehlen – und das bei einem fürstlichen Gehalt.
5. Christopher Nkunku – 228.200 € pro Woche / 11.860.000 € pro Jahr
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Mit hohen Erwartungen gestartet, war Nkunku fast die gesamte Saison verletzt. Für ein Wochengehalt von über 200.000€ haben Chelsea-Fans bislang viel zu wenig gesehen.
4. Wesley Fofana – 234.000 € pro Woche / 12.180.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Ein hochtalentierter Verteidiger, der ständig mit Verletzungen zu kämpfen hat. Chelsea setzte auf sein Potenzial – aktuell zahlt der Klub jedoch nur für Reha-Aufenthalte.
3. Reece James – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Kapitän auf dem Papier, in Wahrheit fast immer verletzt. James hat den Großteil der letzten beiden Spielzeiten verpasst – und ist dennoch einer der teuersten Verteidiger Englands.
2. Jack Grealish – 351.000 € pro Woche / 18.200.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Vom Liebling der Nation zum Edelreservisten bei Manchester City. Grealish hat seinen Stammplatz verloren und seinem hohen Preis- und Gehaltsniveau bislang nicht entsprochen.
1. Casemiro – 409.500 € pro Woche / 21.290.000 € pro Jahr
Photo: kreditering: MDI / Shutterstock.com
In den letzten Monaten zeigte Casemiro zwar eine leichte Formsteigerung, doch an frühere Glanzzeiten reicht er nicht mehr heran. Trotz besserer Leistungen bleibt er weit von einem Gehalt entfernt, das zu den höchsten der Liga zählt.