Die 14 bestbezahlten Spieler der Championship 2025/26
Die Championship gilt als die wohl stärkste und umkämpfteste zweite Liga der Welt. Das spiegelt sich auch in den Gehältern wider – einige Stars verdienen Summen, die fast auf Premier-League-Niveau liegen. Hier ein Überblick über die 14 Topverdiener – beginnend mit Platz 14 und endend beim Spitzenreiter.
14. Moussa Sissoko – €52,193 pro Woche / €2,714,051 pro Jahr

Der französische Routinier gehört zu den erfahrensten Mittelfeldspielern der Liga. Auch im Spätherbst seiner Karriere bringt er Kraft, Führungsqualitäten und wertvolles Wissen ins Team.
13. John Lundstram – €52,773 pro Woche / €2,744,207 pro Jahr

Lundstram ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler, der sich in unterschiedlichen Rollen bewährt. Seine Zuverlässigkeit und sein hoher Arbeitseinsatz machen ihn zu einer wichtigen Stütze.
12. Hamza Choudhury – €57,993 pro Woche / €3,015,612 pro Jahr

Choudhury ist bekannt für seine Aggressivität im Zweikampf und seine enorme Laufstärke. Er sorgt im Mittelfeld für Balance und bietet defensiv wichtigen Schutz.
Lesen Sie auch: Die 15 besten jungen Manager im Weltfußball
11. Oliver Skipp – €57,993 pro Woche / €3,015,612 pro Jahr

Noch relativ jung, überzeugt Skipp mit taktischem Verständnis und Ruhe am Ball. Er gilt als einer der spannendsten jungen Mittelfeldspieler der Championship.
10. Wout Faes – €57,993 pro Woche / €3,015,612 pro Jahr

Der belgische Innenverteidiger bringt internationale Erfahrung und körperliche Präsenz mit. Seine defensive Stabilität ist besonders in einer körperbetonten Liga wie der Championship von großem Wert.
9. Adam Armstrong – €69,591 pro Woche / €3,618,734 pro Jahr

Armstrong ist ein bewährter Torjäger, der konstant Torgefahr ausstrahlt. Seine Abschlussstärke macht ihn zu einem unverzichtbaren Spieler im Kampf um den Aufstieg.
8. Jannik Vestergaard – €69,591 pro Woche / €3,618,734 pro Jahr

Mit seiner Größe und Kopfballstärke dominiert Vestergaard die Luftduelle. Der dänische Abwehrchef bringt zudem reichlich Erfahrung aus der Premier League mit.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Premier-League-Clubs – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
7. Matt Targett – €69,591 pro Woche / €3,618,734 pro Jahr

Targett überzeugt durch Konstanz und Verlässlichkeit auf der linken Abwehrseite. Dank seiner Premier-League-Erfahrung liefert er defensive Stabilität und offensive Unterstützung.
6. Joe Aribo – €81,190 pro Woche / €4,221,857 pro Jahr

Aribo verbindet Kreativität mit Dynamik aus dem Mittelfeld heraus. Sein technisches Können und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem Publikumsliebling.
5. Patson Daka – €86,989 pro Woche / €4,523,418 pro Jahr

Der schnelle Angreifer aus Sambia ist brandgefährlich vor dem Tor. Mit Tempo und Abschlussstärke zählt er zu den gefährlichsten Stürmern der Liga.
4. Ben Godfrey – €86,989 pro Woche / €4,523,418 pro Jahr

Godfrey ist ein flexibler Verteidiger, der sowohl im Zentrum als auch außen einsetzbar ist. Seine Athletik und Robustheit sind entscheidend in Defensive und Umschaltmomenten.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
3. Boubakary Soumaré – €92,788 pro Woche / €4,824,979 pro Jahr

Soumaré verbindet körperliche Stärke mit technischer Klasse im Mittelfeld. Er dominiert die Zweikämpfe und prägt zudem den Spielaufbau seines Teams.
2. Ricardo Pereira – €92,788 pro Woche / €4,824,979 pro Jahr

Der portugiesische Außenverteidiger glänzt sowohl defensiv als auch offensiv. Seine Erfahrung aus der Premier League macht ihn zu einem der komplettesten Spieler der Liga.
1. Harry Winks – €104,387 pro Woche / €5,428,102 pro Jahr

Winks führt die Liste als Topverdiener der Championship an. Der englische Nationalspieler bringt Ruhe, Übersicht und Führungsqualitäten ins Mittelfeld – und zeigt, warum er der bestbezahlte Akteur der Liga ist.
Lesen Sie auch: Tottenhams 13 bestbezahlte Spieler im Jahr 2025 – Rangliste
Lesen Sie auch: UEFA Champions League 2025/26 – Spieltag 1: Vorhersagen