Sport

Die 15 bestbezahlten IndyCar-Fahrer im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Die IndyCar-Serie mag zwar finanziell nicht mit der Formel 1 mithalten können, doch ihre Topstars verdienen dennoch beeindruckende Summen. Während der Großteil des Fahrerfeldes sechsstellige Beträge erhält, sichern sich einige wenige Multi-Millionen-Verträge – ein Spiegelbild ihres Talents, ihrer Vermarktbarkeit und ihrer Rennerfolge.

Hier folgt das Ranking der 15 bestbezahlten IndyCar-Fahrer der Saison 2025 – beginnend mit Platz 15 bis hin zur Nummer 1.

15. Romain Grosjean – 326.270 € pro Jahr

Romain Grosjean
LiveMedia / Shutterstock.com

Der ehemalige Formel-1-Pilot fährt weiterhin in der IndyCar-Serie für Juncos Hollinger Racing. Auch wenn sein Gehalt im Vergleich gering erscheint, bleibt Grosjean ein anerkannter Routinier im Feld.

14. Rinus VeeKay – 326.270 € pro Jahr

Rinus VeeKay
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der Niederländer fährt für Ed Carpenter Racing und verdient genauso viel wie Grosjean. Als solider Mittelfeldfahrer überzeugt VeeKay regelmäßig mit seinem Tempo und Potenzial.

Lesen Sie auch: Die nächsten 16 Ballon d'Or-Gewinner - vorhergesagt von AI (2025-2040)

13. Simon Pagenaud – 472.625 € pro Jahr

 Simon Pagenaud
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der IndyCar-Meister von 2016 und Indy-500-Sieger von 2019 rutschte in den letzten Jahren gehaltstechnisch etwas ab. Dennoch bleibt er einer der erfahrensten Fahrer im Feld.

12. Conor Daly – 491.363 € pro Jahr

Conor Daly
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Conor Daly ist bei den Fans äußerst beliebt und nutzt jede sich bietende Chance. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als verlässlicher und gut vermarktbarer Allrounder wider.

11. Alexander Rossi – 512.026 € pro Jahr

Alexander Rossi
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der Indy-500-Sieger von 2016 verdient weiterhin ein solides Gehalt. Bei Arrow McLaren gehört Rossi zu den bekannteren Gesichtern der Serie.

10. Álex Palou – 530.981 € pro Jahr

Alex Palou
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Trotz zweier Meistertitel ist Palous Grundgehalt vergleichsweise niedrig. Allerdings bessert er sein Einkommen durch Boni und Werbedeals auf.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Nachwuchsspieler im Weltfußball im Jahr 2025 - Rangliste

9. Felix Rosenqvist – 531.820 € pro Jahr

Felix Rosenqvist
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der Schwede fährt aktuell für Meyer Shank Racing und liegt knapp vor Palou. Als konstante Größe in den Top 10 hat er seinen Wert immer wieder unter Beweis gestellt.

8. Scott McLaughlin – 2.796.600 € pro Jahr

scott McLaughlin
Dave Hewison Photography / Shutterstock.com

Der frühere Supercars-Champion hat sich schnell an IndyCar angepasst. Sein hohes Gehalt spiegelt seine internationale Vermarktbarkeit und sein fahrerisches Können wider.

7. Will Power – 2.796.600 € pro Jahr

Will Power
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der frühere Meister und Indy-500-Gewinner ist ein fester Bestandteil von Team Penske. Sein Gehalt würdigt seine langjährige Leistung und Bedeutung für das Team.

6. Josef Newgarden – 2.796.600 € pro Jahr

Josef Newgarden
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Mit mehreren Meistertiteln und dem Indy-500-Sieg 2023 zählt Newgarden zu den erfolgreichsten US-Piloten der letzten Jahre. Seine Bezahlung ist entsprechend hoch.

Lesen Sie auch: Die 10 größten offensiven Mittelfeldspieler der Fußballgeschichte

5. Marcus Ericsson – 2.796.600 € pro Jahr

Marcus Ericsson
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Der ehemalige F1-Fahrer hat sich in IndyCar etabliert und 2022 die Indy 500 gewonnen. Bei Andretti gehört er mittlerweile zu den Topverdienern.

4. Kyle Kirkwood – 3.262.700 € pro Jahr

Kyle Kirkwood
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Kirkwood gilt als großes Talent im Andretti-Team und hat sich rasch bewiesen. Sein Gehalt spiegelt die langfristigen Ambitionen wider, die man mit ihm verbindet.

3. Scott Dixon – 4.194.900 € pro Jahr

Scott Dixon
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

Dixon zählt zu den größten Legenden in der Geschichte von IndyCar. Auch mit fortgeschrittenem Alter liefert er konstant ab – sein Gehalt ist Ausdruck dieser Klasse.

2. Pato O’Ward – 3.728.800 € pro Jahr

Pato O’Ward
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der mexikanische Publikumsliebling bei Arrow McLaren kombiniert Talent mit Charisma. Er ist einer der vermarktungsstärksten Fahrer der Serie.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Ausstattungsmannschaften im Weltfußball - Rangliste

1. Colton Herta – 6.525.400 € pro Jahr

Colton Herta
Grindstone Media Group / Shutterstock.com

An der Spitze steht Colton Herta, der bestbezahlte Fahrer der Serie. Der Andretti-Star gilt als das künftige Aushängeschild des amerikanischen Formelsports – sein Einkommen unterstreicht diese Erwartung.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Freistoßschützen der Fußballgeschichte – Rangliste vom niedrigsten bis zum höchsten