Die 15 bestbezahlten Spieler in jeder der sechs großen Ligen – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Im modernen Fußball gewinnt Talent nicht nur Spiele – es bringt auch Millionen ein. Von aufstrebenden Talenten in der portugiesischen Primeira Liga bis hin zu globalen Superstars in der englischen Premier League investieren Klubs in ganz Europa enorme Summen, um ihre wertvollsten Spieler zu halten.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die 15 bestbezahlten Spieler in jeder der sechs wichtigsten Ligen der Welt: Primeira Liga, Ligue 1, Serie A, Bundesliga, La Liga und Premier League. Liga für Liga zählen wir von Platz 15 bis 1 herunter – und zeigen, welche Spieler das große Geld verdienen und was Spitzenvereine bereit sind zu zahlen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Primeira Liga (Portugal)

Die portugiesische Liga mag finanziell nicht mit Europas Topligen mithalten, ist aber eine Talentschmiede mit internationalem Renommee. Klubs wie Benfica, Sporting CP und Porto zahlen Spitzengehälter, um ihre Stars zu halten oder anzulocken.
15. Viktor Gyökeres – 45.540 € pro Woche / 2.368.081 € pro Jahr

Der schwedische Torjäger von Sporting CP ist in Topform und trifft zuverlässig. Seine Bedeutung für den Verein spiegelt sich in seinem Gehalt wider.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Transfers in Pep Guardiolas Trainerkarriere
14. Pedro Gonçalves – 47.476 € pro Woche / 2.472.245 € pro Jahr

„Pote“ ist seit Jahren der kreative Kopf bei Sporting. Seine Vielseitigkeit und Torgefahr machen ihn zu einem der Topverdiener im Mittelfeld.
13. Leandro Barreiro – 47.476 € pro Woche / 2.472.245 € pro Jahr

Der Luxemburger hat sich bei Benfica festgespielt. Verlässlich, dynamisch und mit hoher Spielintelligenz – dafür wird er gut entlohnt.
12. Nicolás Otamendi – 47.808 € pro Woche / 2.508.009 € pro Jahr

Mit 36 Jahren ist der Argentinier noch immer Abwehrchef bei Benfica. Seine Erfahrung ist für den Klub von unschätzbarem Wert.
11. Fábio Vieira – 52.741 € pro Woche / 2.744.122 € pro Jahr

Nach seiner Rückkehr aus England sorgt Vieira bei Porto für Spielkultur und Struktur. Sein feines Passspiel bringt ihm ein hohes Gehalt ein.
Lesen Sie auch: Die größten Euro-Torjäger aller Zeiten
10. Kerem Aktürkoğlu – 54.639 € pro Woche / 2.841.208 € pro Jahr

Der türkische Flügelspieler bringt Tempo und Technik in Portos Offensive. Er ist stets gefährlich und verdient entsprechend.
9. Fredrik Aursnes – 54.639 € pro Woche / 2.841.208 € pro Jahr

Der Norweger verrichtet bei Benfica viel unauffällige, aber wichtige Arbeit. Seine taktische Disziplin zahlt sich auch finanziell aus.
8. Andrea Belotti – 54.639 € pro Woche / 2.841.208 € pro Jahr

Der italienische Stürmer bringt Erfahrung und Durchsetzungskraft in die Liga. Sein Vertrag spiegelt seine Klasse wider.
7. Vangelis Pavlidis – 54.639 € pro Woche / 2.841.208 € pro Jahr

Der Grieche ist ein echter Torjäger und trifft mit beeindruckender Konstanz. Sein Instinkt im Strafraum wird hoch vergütet.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Torschützen in der Geschichte der Premier League
6. Orkun Kökçü – 56.921 € pro Woche / 2.961.915 € pro Jahr

Der türkische Nationalspieler lenkt das Spiel von Benfica mit Übersicht und Präzision. Seine Bedeutung für das Team ist enorm.
5. Ángel Di María – 73.043 € pro Woche / 3.799.878 € pro Jahr

Auch im Spätherbst seiner Karriere glänzt der Argentinier mit Klasse. Als internationaler Star bleibt er einer der Topverdiener.
4. Anatolii Trubin – 73.043 € pro Woche / 3.799.878 € pro Jahr

Benficas ukrainischer Torhüter zählt zu Europas größten Torwarttalenten. Seine Leistungen sichern ihm ein Topgehalt.
3. Arthur Cabral – 73.043 € pro Woche / 3.799.878 € pro Jahr

Der kräftige Brasilianer ist Portos Torgarant. Seine physische Präsenz und Abschlussstärke machen ihn unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Torschützen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft aller Zeiten
2. Trincão – 73.990 € pro Woche / 3.847.491 € pro Jahr

Der trickreiche Flügelspieler von Sporting hat nach Auslandsstationen zurück in die Spur gefunden. Technik und Tempo bringen ihm ein hohes Gehalt.
1. Renato Sanches – 131.296 € pro Woche / 6.828.734 € pro Jahr

Das einstige Supertalent ist zurück in Portugal – als Topverdiener. Sanches bringt Qualität, Erfahrung und Führungsstärke.
Ligue 1 (Frankreich)

Die französische Ligue 1 wird finanziell von PSG dominiert, doch auch Klubs wie Lyon und Rennes investieren zunehmend in ihre Stars. Die Liga ist eine Mischung aus Weltstars und hochveranlagten Talenten.
15. Alexandre Lacazette – 113.831 € pro Woche / 5.919.138 € pro Jahr

Zurück bei seinem Jugendklub Lyon, überzeugt der Routinier mit Erfahrung und Toren. Sein Gehalt zeigt, wie hoch er im Kurs steht.
Lesen Sie auch: Die 11 meistgespielten Partien in der englischen Fußballgeschichte - geordnet nach Auftritten
14. Désiré Doué – 113.831 € pro Woche / 5.919.138 € pro Jahr

Mit nur 19 Jahren gehört der Youngster von Rennes bereits zu den Spitzenverdienern. Seine Explosivität und Spielintelligenz beeindrucken.
13. Pierre-Emile Højbjerg – 117.246 € pro Woche / 6.131.547 € pro Jahr

Der Däne bringt Premier-League-Erfahrung nach Marseille. Seine Robustheit und Führungsqualitäten haben ihren Preis.
12. Adrien Rabiot – 120.828 € pro Woche / 6.282.995 € pro Jahr

Technisch stark und taktisch klug: Rabiot hat in Frankreich wieder Fuß gefasst. Sein Gehalt unterstreicht seinen Wert.
11. Bradley Barcola – 125.227 € pro Woche / 6.511.817 € pro Jahr

PSGs Nachwuchstalent sorgt für Wirbel auf dem Flügel. Die Vereinsführung setzt auf ihn – auch finanziell.
10. Presnel Kimpembe – 145.702 € pro Woche / 7.576.489 € pro Jahr

Der Innenverteidiger ist PSG durch und durch. Als Führungsspieler ist sein hohes Gehalt gerechtfertigt.
9. Nuno Mendes – 189.717 € pro Woche / 9.864.273 € pro Jahr

Der portugiesische Linksverteidiger überzeugt mit Dynamik und Timing. PSG zahlt ihm ein Gehalt der Extraklasse.
8. Vitinha – 206.326 € pro Woche / 10.729.002 € pro Jahr

Der feine Techniker ist das Herzstück im Mittelfeld der Pariser. Seine Spielintelligenz zahlt sich auch monetär aus.
7. Warren Zaïre-Emery – 216.167 € pro Woche / 11.241.460 € pro Jahr

Das Jahrhunderttalent von PSG ist schon jetzt Leistungsträger. Sein Gehalt steigt mit seinen Aufgaben.
6. Gianluigi Donnarumma – 241.511 € pro Woche / 12.558.577 € pro Jahr

Der italienische Nationaltorwart glänzt regelmäßig zwischen den Pfosten. PSG belohnt seine Leistungen mit einem absoluten Topvertrag.
5. Achraf Hakimi – 250.429 € pro Woche / 13.021.202 € pro Jahr

Der Marokkaner gehört zu den besten Außenverteidigern der Welt. Sein Tempo und Offensivdrang machen ihn unverzichtbar.
4. Lucas Hernández – 255.157 € pro Woche / 13.268.165 € pro Jahr

Nach seinem Wechsel aus München sorgt Hernández für Stabilität. Seine Defensivqualitäten bringen ihm ein Topgehalt ein.
3. Marquinhos – 255.157 € pro Woche / 13.268.165 € pro Jahr

Der PSG-Kapitän verkörpert Zuverlässigkeit und Führungsstärke. Er zählt seit Jahren zur Gehaltsspitze der Liga.
2. Khvicha Kvaratskhelia – 310.377 € pro Woche / 16.139.611 € pro Jahr

Der georgische Wirbelwind kam für viel Geld aus Neapel. Er verleiht PSGs Offensive neue Impulse – zum entsprechenden Preis.
1. Ousmane Dembélé – 341.494 € pro Woche / 17.757.667 € pro Jahr

Wieder fit, wieder stark: Dembélé hat sich bei PSG etabliert. Sein hohes Gehalt passt zu seinem Weltklassepotenzial.
Serie A (Italien)

Die italienische Serie A verfügt weiterhin über erhebliche Finanzkraft – insbesondere bei Traditionsklubs wie Juventus und Inter. Obwohl die Liga nicht mehr das internationale Transfergeschehen dominiert, werden Topspieler nach wie vor großzügig entlohnt.
15. Lorenzo Pellegrini – 122.938 € pro Woche / 6.392.761 € pro Jahr

Der Kapitän von AS Rom ist das Herzstück im Mittelfeld von José Mourinho. Spielintelligenz und Führungsqualität machen ihn unverzichtbar.
14. Maxence Caqueret – 126.547 € pro Woche / 6.580.448 € pro Jahr

Der Franzose bringt Dynamik und Struktur ins zentrale Mittelfeld. Sein technisches Können rechtfertigt sein hohes Gehalt.
13. Stefan de Vrij – 133.565 € pro Woche / 6.949.383 € pro Jahr

Der niederländische Innenverteidiger überzeugt seit Jahren mit Konstanz. Er bleibt eine feste Größe in Inters Defensivverbund.
12. Federico Dimarco – 140.535 € pro Woche / 7.312.819 € pro Jahr

Seine präzisen Flanken und gefährlichen Distanzschüsse machen Dimarco bei Inter zum Fanliebling – und Topverdiener.
11. Marcus Thuram – 145.894 € pro Woche / 7.587.466 € pro Jahr

Der Franzose hat sich schnell in Mailand eingelebt. Tempo, Durchsetzungskraft und Technik bringen ihm ein hohes Gehalt.
10. Romelu Lukaku – 145.894 € pro Woche / 7.587.466 € pro Jahr

Zurück in der Serie A bleibt Lukaku ein physisch dominanter Torjäger. Sein Gehalt entspricht seinem Status als Schlüsselspieler.
9. Douglas Luiz – 157.034 € pro Woche / 8.166.779 € pro Jahr

Der Brasilianer bringt Ruhe und Kontrolle ins Mittelfeld. Mit seiner Premier-League-Erfahrung ist er eine wertvolle Verstärkung.
8. Piotr Zieliński – 157.034 € pro Woche / 8.166.779 € pro Jahr

Seit Jahren einer der kreativsten Köpfe bei Napoli. Seine Spielübersicht macht ihn zu einem der bestbezahlten Mittelfeldspieler.
7. Bremer – 174.679 € pro Woche / 9.083.291 € pro Jahr

Juves Abwehrchef ist zweikampfstark und kopfballgefährlich. Seine Leistungen machen ihn zu einem der Topverdiener im Verein.
6. Alessandro Bastoni – 192.328 € pro Woche / 9.999.035 € pro Jahr

Linksfüßig, spielstark und zuverlässig: Bastoni ist das Rückgrat in Inters Abwehr. Er zählt zu den bestverdienenden Verteidigern der Liga.
5. Hakan Çalhanoğlu – 209.777 € pro Woche / 10.918.411 € pro Jahr

Ob als Spielmacher oder tiefstehender Regisseur – Çalhanoğlu bringt Kreativität und Standards. Unverzichtbar für Inter.
4. Nicolò Barella – 227.427 € pro Woche / 11.837.364 € pro Jahr

Der Motor im Mittelfeld von Inter: laufstark, aggressiv und technisch versiert. Sein Gehalt ist Ausdruck seiner Schlüsselrolle.
3. Paulo Dybala – 244.870 € pro Woche / 12.733.236 € pro Jahr

Mit seinem linken Fuß sorgt Dybala weiterhin für magische Momente. Verletzungsfrei gehört er zu den Topstars der Liga – auch beim Gehalt.
2. Lautaro Martínez – 314.260 € pro Woche / 16.341.503 € pro Jahr

Inters Kapitän und Torjäger Nummer eins. Seine Technik und Laufbereitschaft machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler Italiens.
1. Dušan Vlahović – 366.814 € pro Woche / 19.074.338 € pro Jahr

Juventus invested heavily in the Serbian striker, and he remains their biggest asset. His raw power and clinical finishing make him Serie A’s top earner.
Bundesliga

Die Bundesliga gilt als eine der bestgeführten Ligen Europas. Bayern München dominiert das Gehaltsgefüge deutlich, doch auch andere Topklubs zahlen mittlerweile Spitzengehälter.
15. João Palhinha – 189.717 € pro Woche / 9.864.273 € pro Jahr

Der Portugiese bringt Stabilität und Physis ins Mittelfeld von Bayern. Nach seinem Wechsel aus England stieg er sofort zum Stammspieler auf.
14. Niklas Süle – 189.717 € pro Woche / 9.864.273 € pro Jahr

Der kräftige Innenverteidiger bringt Erfahrung und Präsenz zu Borussia Dortmund. Seit Jahren gehört er zu den Besserverdienern der Liga.
13. Dayot Upamecano – 189.717 € pro Woche / 9.864.273 € pro Jahr

Schnell, robust und kompromisslos – der Franzose ist ein wichtiger Bestandteil von Bayerns Abwehr. Sein Gehalt gehört zu den höchsten bei Verteidigern.
12. Min-jae Kim – 227.662 € pro Woche / 11.833.436 € pro Jahr

Nach einer starken Saison in Italien schloss sich Kim dem FC Bayern an. Sein Kopfballspiel und Stellungsspiel machen ihn zu einem zentralen Baustein.
11. Leon Goretzka – 246.631 € pro Woche / 12.830.812 € pro Jahr

Box-to-box-Spieler mit enormer Athletik: Goretzka ist im Mittelfeld kaum wegzudenken. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung für den Rekordmeister wider.
10. Michael Olise – 256.121 € pro Woche / 13.318.278 € pro Jahr

Der Neuzugang sorgt mit Kreativität und Technik für neue Impulse im Angriffsspiel. Sein hohes Gehalt zeigt die Erwartungen an ihn.
9. Alphonso Davies – 284.577 € pro Woche / 14.793.992 € pro Jahr

Blitzschnell und offensivstark: Davies ist eine feste Größe auf der linken Abwehrseite. Bayern belohnt seine Leistungen mit einem Topvertrag.
8. Thomas Müller – 284.577 € pro Woche / 14.793.992 € pro Jahr

Der Ur-Bayer liefert weiterhin Tore und Vorlagen. Für seine Loyalität und seinen Wert auf dem Platz wird Müller fürstlich entlohnt.
7. Leroy Sané – 284.577 € pro Woche / 14.793.992 € pro Jahr

Der Flügelspieler hat zu alter Stärke zurückgefunden. Mit Tempo, Toren und Vorlagen ist Sané ein Schlüsselspieler für Bayern.
6. Kingsley Coman – 322.523 € pro Woche / 16.771.196 € pro Jahr

Coman liefert seit Jahren in großen Spielen ab – nicht zuletzt im CL-Finale. Seine Konstanz wird mit einem starken Gehalt honoriert.
5. Jamal Musiala – 357.999 € pro Woche / 18.615.954 € pro Jahr

Das deutsche Ausnahmetalent begeistert mit Dribblings und Spielwitz. Musiala gilt als Gesicht der Zukunft bei Bayern – auch finanziell.
4. Serge Gnabry – 357.999 € pro Woche / 18.615.954 € pro Jahr

Wenn fit, gehört Gnabry zu den gefährlichsten Angreifern der Liga. Tore und Assists sichern ihm einen Platz unter den Topverdienern.
3. Joshua Kimmich – 379.436 € pro Woche / 19.731.001 € pro Jahr

Bayerns Taktgeber überzeugt mit Übersicht, Zweikampfstärke und Führungsqualität. Sein Gehalt zählt zur absoluten Spitzengruppe.
2. Manuel Neuer – 398.409 € pro Woche / 20.717.245 € pro Jahr

Auch mit über 35 Jahren bleibt Neuer Weltklasse. Er führt das Team von hinten und verdient zurecht eines der höchsten Gehälter der Liga.
1. Harry Kane – 474.294 € pro Woche / 24.663.304 € pro Jahr

Der Wechsel von Englands Kapitän war ein Meilenstein für die Bundesliga. Kane trifft regelmäßig – und ist mit Abstand der bestbezahlte Spieler in Deutschland.
La Liga

Die spanische La Liga gehört nach wie vor zu den prestigeträchtigsten Fußballligen der Welt. Vor allem Real Madrid und der FC Barcelona bieten Gehälter, die in Europa ganz oben angesiedelt sind.
15. Pedri – 237.146 € pro Woche / 12.331.583 € pro Jahr

Das Mittelfeldjuwel des FC Barcelona überzeugt mit Spielwitz und Reife. Seine Schlüsselrolle im Team spiegelt sich auch im Gehalt wider.
14. Raphinha – 237.146 € pro Woche / 12.331.583 € pro Jahr

Der Brasilianer bringt Dynamik und Torgefahr von den Außenbahnen. Seine Leistungen rechtfertigen ein Topgehalt bei den Katalanen.
13. Jules Koundé – 257.064 € pro Woche / 13.367.333 € pro Jahr

Der flexible Abwehrspieler ist fester Bestandteil von Barças Defensive. Seine Geschwindigkeit und Zweikampfstärke sind unverzichtbar.
12. Ansu Fati – 264.661 € pro Woche / 13.761.382 € pro Jahr

Trotz Verletzungspech gehört Fati zu den bestbezahlten Spielern Spaniens. Barca setzt weiter auf sein riesiges Potenzial.
11. Antonio Rüdiger – 276.608 € pro Woche / 14.387.649 € pro Jahr

Der deutsche Nationalspieler bringt Erfahrung und Robustheit zu Real Madrid. Sein Wechsel aus der Premier League hat sich ausgezahlt.
10. Éder Militão – 276.608 € pro Woche / 14.387.649 € pro Jahr

Auch wenn er zuletzt oft verletzt war, bleibt Militão ein Leistungsträger. Real honoriert seine Entwicklung mit einem starken Vertrag.
9. Thibaut Courtois – 284.577 € pro Woche / 14.793.992 € pro Jahr

Real Madrids Schlussmann zählt zu den besten der Welt. Seine Konstanz und Ruhe im Tor machen ihn zu einem der Topverdiener.
8. Federico Valverde – 316.260 € pro Woche / 16.445.521 € pro Jahr

Der Allrounder im Mittelfeld von Real überzeugt mit Einsatz und Spielintelligenz. Sein Gehalt ist Ausdruck seiner Vielseitigkeit.
7. Frenkie de Jong – 360.466 € pro Woche / 18.744.229 € pro Jahr

Der niederländische Spielmacher ist bei Barca unverzichtbar. Technik, Übersicht und Spielkontrolle machen ihn zu einem Topverdiener.
6. Vinícius Júnior – 395.188 € pro Woche / 20.549.776 € pro Jahr

Mit Tempo und Tricks sorgt der Brasilianer für ständige Gefahr. Real Madrid hat ihn mit einem Mega-Vertrag langfristig gebunden.
5. Jan Oblak – 395.188 € pro Woche / 20.549.776 € pro Jahr

Atlético Madrids Torwart bleibt einer der sichersten Rückhalte Europas. Seine Leistungen sichern ihm einen Spitzenlohn.
4. Jude Bellingham – 395.188 € pro Woche / 20.549.776 € pro Jahr

Der englische Jungstar schlug bei Real Madrid voll ein. Seine Reife, Torgefahr und Präsenz machen ihn zu einem der bestbezahlten Profis.
3. David Alaba – 426.870 € pro Woche / 22.197.264 € pro Jahr

Der Österreicher glänzt in der Innenverteidigung mit Technik und Führungsqualitäten. Seine Vielseitigkeit ist für Real Gold wert.
2. Kylian Mbappé – 592.870 € pro Woche / 30.828.170 € pro Jahr

Der Transfercoup des Jahres: Mbappé bei Real Madrid. Der französische Superstar verdient mehr als jeder andere Spieler der Liga – fast.
1. Robert Lewandowski – 631.330 € pro Woche / 32.828.140 € pro Jahr

Selbst mit 36 ist Lewandowski ein eiskalter Torjäger. Der Pole bleibt Barças Topverdiener und einer der teuersten Spieler Europas.
Premier League

Die Premier League ist die reichste Liga der Welt – mit enormen TV-Einnahmen und weltweitem Einfluss. Die Gehälter der Superstars sind entsprechend astronomisch.
15. Martin Ødegaard – 280.800 € pro Woche / 14.601.600 € pro Jahr

Der norwegische Spielmacher führt Arsenal mit Übersicht und Torgefahr. Sein neu verhandelter Vertrag spiegelt seine Führungsrolle wider.
14. John Stones – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Der clevere Innenverteidiger ist unverzichtbar für Citys Spielaufbau. Seine Konstanz wird mit einem Top-Gehalt belohnt.
13. Mason Mount – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Nach seinem Wechsel zu Manchester United zählt Mount weiter zu Englands Spitzenverdienern. Vielseitigkeit und Laufstärke sind seine Markenzeichen.
12. Reece James – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Chelsea-Kapitän und Publikumsliebling – wenn fit, einer der besten Rechtsverteidiger der Welt. Sein Vertrag sichert ihm einen Spitzenlohn.
11. Gabriel Jesus – 310.050 € pro Woche / 16.122.600 € pro Jahr

Der Brasilianer bringt Technik, Beweglichkeit und Kampfgeist in Arsenals Sturm. Sein Gehalt unterstreicht seinen Status als Schlüsselspieler.
10. Kai Havertz – 327.600 € pro Woche / 17.035.200 € pro Jahr

Noch auf der Suche nach Konstanz, aber mit großem Potenzial. Seine Vielseitigkeit in der Offensive wird hoch entlohnt.
9. Omar Marmoush – 345.150 € pro Woche / 17.947.800 € pro Jahr

Der ägyptische Flügelspieler überrascht mit seiner steilen Gehaltsentwicklung. Seine Formkurve zeigt klar nach oben.
8. Jack Grealish – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Der teuerste englische Transfer aller Zeiten bringt Stil und Kontrolle auf Citys linke Seite. Auch sein Gehalt ist auf Weltklasseniveau.
7. Bernardo Silva – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Der Spielmacher aus Portugal ist das taktische Gehirn von Pep Guardiolas Team. Seine Kreativität ist Gold wert – und wird so bezahlt.
6. Bruno Fernandes – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Uniteds Leader im Mittelfeld überzeugt mit Energie, Pässen und Standards. Ein Schlüsselspieler mit entsprechendem Verdienst.
5. Virgil van Dijk – 409.500 € pro Woche / 21.294.000 € pro Jahr

Der Fels in Liverpools Abwehr. Ruhe, Übersicht und Kopfballstärke machen ihn zu einem der wertvollsten Verteidiger der Welt.
4. Casemiro – 409.500 € pro Woche / 21.294.000 € pro Jahr

Der Brasilianer bringt Balance und Siegermentalität nach Manchester. Auch im Spätherbst seiner Karriere gehört er zur Gehaltselite.
3. Kevin De Bruyne – 468.000 € pro Woche / 24.336.000 € pro Jahr

Citys Dirigent im Mittelfeld ist ein Meister des letzten Passes. Sein hohes Gehalt passt zu seiner konstanten Weltklasseleistung.
2. Mohamed Salah – 468.000 € pro Woche / 24.336.000 € pro Jahr

Liverpools Star ist nicht nur Publikumsliebling, sondern auch Scorer-Maschine. Seine Tore und Assists machen ihn unverzichtbar – und extrem gut bezahlt.
1. Erling Haaland – 614.250 € pro Woche / 31.941.000 € pro Jahr

Der norwegische Torjäger pulverisiert Rekorde – und führt auch die Gehaltsliste der Premier League an. Haaland ist Citys größter Trumpf – sportlich wie finanziell.