Tennis

Die 15 besten Sandplatzspieler der Tennisgeschichte – Rangliste

Sandplätze sind die außergewöhnlichste Oberfläche im Profitennis – sie verlangen Ausdauer, Taktik und Geduld. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich einige Legenden auf dem roten Sand hervorgetan und ihre Namen für immer in die Geschichte von Roland Garros eingeschrieben. Hier sind die 15 besten Sandplatzspieler aller Zeiten, rückwärts geordnet vom 15. bis zum 1. Platz.

15. Roger Federer

Roger Federer
Fresnel / Shutterstock.com

Auch wenn Sand nie seine stärkste Oberfläche war, gewann Federer 11 Titel auf diesem Belag und erreichte fünf Endspiele bei den French Open. Mit seiner technischen Eleganz und taktischen Finesse krönte er sich 2009 in Paris schließlich zum Champion – trotz der Dominanz von Nadal.

14. Andre Agassi

Andre Agassi
Photo Works / Shutterstock.com

Agassi tat sich anfangs schwer auf Sand, doch mit der Zeit passte er sich perfekt an die Anforderungen dieser Oberfläche an. Sein Triumph bei den French Open 1999 vollendete seinen Karriere-Grand-Slam und unterstrich seine Vielseitigkeit als Spieler.

13. Carlos Alcaraz

Carlos Alcaraz
Victor Velter / Shutterstock.com

Der junge Spanier hat mit dem Gewinn der French Open 2024 bereits bewiesen, dass Sandplatzspiele ihm liegen. Mit explosiver Athletik und kreativem Spielstil ist Alcaraz auf dem besten Weg, über Jahre hinweg den Sand zu dominieren.

Lesen Sie auch: 15 Fußball-Legenden, die nie den Ballon d'Or gewonnen haben - Rangliste

12. Guillermo Vilas

Guillermo Vilas
By Ricardo Alfieri Jr. - El Gráfico magazine, nº 2901, 14 May 1975, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4832868

Vilas war in den 1970er-Jahren eine Sandplatz-Maschine – er gewann 49 Titel auf dieser Oberfläche und stellte mit 53 Siegen in Folge einen Rekord auf. Seine Ausdauer und sein schwerer Topspin ließen kaum einen Gegner zur Entfaltung kommen.

11. Thomas Muster

Thomas Muster
Ferenc Szelepcsenyi / Shutterstock.com

Bekannt für seine physischen Stärken und seinen unbändigen Siegeswillen, war Muster in den 1990er-Jahren nahezu unschlagbar auf Sand. Mit 40 Titeln und dem French-Open-Sieg 1995 sicherte er sich seinen Platz in der Sandplatz-Geschichte.

10. Henri Cochet

Henri Cochet
By Unknown (Keystone-France) - http://www.gettyimages.co.uk/detail/news-photo/henri-cochet-during-paris-olympics-in-1924-news-photo/106506617, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42530916

Als Legende der Amateur-Ära gewann Cochet fünfmal die französischen Meisterschaften in den 1920er- und 1930er-Jahren. Trotz seiner geringen Körpergröße brillierte er durch Spielwitz, Technik und taktisches Geschick.

9. Rod Laver

Rod Laver
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Einer der größten Spieler aller Zeiten: Laver gewann zweimal Roland Garros im Rahmen seiner beiden Grand Slams 1962 und 1969. Auch mit Holzschlägern konnte er Spin erzeugen und das Spiel auf Sand kontrollieren – ein Beweis für sein außergewöhnliches Talent.

Lesen Sie auch: Rangliste der 10 stärksten WWE-Wrestler aller Zeiten

8. Sergi Bruguera

Sergi Bruguera
Photo: atptour.com

Bruguera war ein echter Sandplatzspezialist: zwei Titel in Paris und 13 Turniersiege insgesamt sprechen für sich. Mit seinem geduldigen Spielstil und strategischem Gespür bezwang er Größen wie Jim Courier und sogar Roger Federer.

7. Jim Courier

Jim Courier
Max Herman / Shutterstock.com

Auch wenn seine Hochphase kurz war, reichte sie für zwei Siege bei den French Open und bleibende Eindrücke. Courier glänzte unter Druck und dominierte Anfang der 1990er-Jahre das Geschehen in Roland Garros.

6. Mats Wilander

Mats Wilander
Ferenc Szelepcsenyi / Shutterstock.com

Mit drei Titeln in Paris und 20 Turniersiegen auf Sand war Wilander ein Meister der Taktik. Seine Geduld und Konstanz von der Grundlinie machten ihn in den 1980er-Jahren zu einem der gefährlichsten Spieler auf dieser Oberfläche.

5. Novak Djokovic

Novak Djokovic
lev radin / Shutterstock.com

Obwohl Sand nicht seine bevorzugte Oberfläche ist, hat Djokovic sich brillant angepasst und drei French-Open-Titel gewonnen. Seine mentale Stärke und die Fähigkeit, Nadal auf dessen Lieblingsbelag zu fordern, sichern ihm einen Platz in den Top fünf.

Lesen Sie auch: Vollständige Liste: Wann die zehn besten Fußballligen der Welt in die Saison 2025/26 starten

4. Gustavo Kuerten

Gustavo Kuerten
A.PAES / Shutterstock.com

Der charismatische Brasilianer überraschte 1997 mit seinem ersten Titel in Paris und gewann auch 2000 und 2001. "Guga" wurde zum Publikumsliebling in Roland Garros – dank seines leidenschaftlichen Spiels und seines mitreißenden Charakters.

3. Ivan Lendl

Ivan Lendl
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Lendl war das Sinnbild für Professionalität und körperliche Vorbereitung in den 1980er-Jahren. Drei French-Open-Titel und 28 Sandplatz-Turniersiege belegen seine Dominanz auf dieser anspruchsvollen Oberfläche.

2. Bjorn Borg

Björn Borg
Oleg Golovnev / Shutterstock.com

Cool im Kopf und gnadenlos auf dem Platz – Borg gewann sechsmal Roland Garros und insgesamt 28 Titel auf Sand. Seine mentale Stärke und das konstante Grundlinienspiel machten ihn in seiner Glanzzeit nahezu unbezwingbar.

1. Rafael Nadal

Rafael Nadal
Photo: OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

Nadal hat das Spiel auf Sand neu definiert – mit 14 French-Open-Titeln und einer beeindruckenden Siegquote von 90 % auf dieser Oberfläche. Seine Intensität, physische Überlegenheit und unerreichbare Platzabdeckung machen ihn zum größten Sandplatzspieler der Tennisgeschichte.

Lesen Sie auch: Die 11 bestbezahlten Spieler von Bayer Leverkusen – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte von Tottenham Hotspur

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.