In ihrer 75-jährigen Geschichte hat die Formel 1 viele Legenden hervorgebracht – doch nur wenige Menschen haben den Sport wirklich so geprägt, wie wir ihn heute kennen. Von visionären Teamgründern über technische Genies bis hin zu wegweisenden Führungspersönlichkeiten – ihr Einfluss reicht weit über ihre aktive Zeit hinaus.
Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Köpfe der Formel 1 und stellen die 15 Persönlichkeiten vor, die den Sport nachhaltig verändert haben.
Enzo Ferrari
Photo: WIkicommons.com
Als Gründer von Ferrari ist Enzo Ferraris Vermächtnis untrennbar mit der Formel 1 verbunden. Die ikonischen roten Boliden und das legendäre Scuderia-Team prägen den Sport bis heute – Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahr 1988. Ferrari steht weiterhin als Synonym für Prestige, Leidenschaft und Leistung und zieht die besten Fahrer der Welt an.
By Ben Sutherland from Crystal Palace, London, UK – Professor Sid Watkins displays his tribute plate from the Formula One drivers of the 1985 season, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=155075614
Professor Sid Watkins revolutionierte die Sicherheit in der Formel 1 zu einer Zeit, als tödliche Unfälle keine Seltenheit waren. 1978 wurde er als erster offizieller Arzt der Formel 1 ernannt und führte lebensrettende Neuerungen wie Streckenkliniken und das Medical Car ein. Seine Arbeit wirkt bis heute nach und ist Grundlage moderner Sicherheitsstandards.
By Matthew Lamb – FoS20162016_0626_105537AA, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49763509
Ron Dennis verwandelte McLaren in den 1980er- und 1990er-Jahren in ein dominierendes Topteam. Unter seiner Leitung gewann das Team 17 seiner insgesamt 21 Weltmeistertitel – mit Fahrern wie Senna, Prost und Hamilton. Sein Anspruch an Perfektion prägte eine goldene Ära des Rennstalls.
Adrian Newey
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Adrian Newey gilt als einer der größten Fahrzeugdesigner der Formel-1-Geschichte. Er konstruierte Weltmeisterautos für Williams, McLaren und Red Bull. Seine technischen Meisterwerke brachten sowohl Vettel als auch Verstappen Titel ein. 2024 sorgte sein Wechsel zu Aston Martin für großes Aufsehen in der Szene.
Stefano Domenicali
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Stefano Domenicali ist heute Präsident und CEO der Formel 1 und leitet den Sport in eine neue, dynamische Ära. Zuvor war er Teamchef von Ferrari und bekleidete Führungspositionen bei Audi und Lamborghini. Seine umfassende Erfahrung im Motorsport macht ihn zu einem der prägenden Vordenker der Gegenwart.
Gordon Murray
Sarnia / Shutterstock.com
Gordon Murray war verantwortlich für einige der innovativsten Fahrzeuge der Formel 1 – darunter der Brabham BT46B mit Ventilator und der legendäre McLaren MP4/4. Mit seinem technischen Einfallsreichtum verhalf er Piquet zu Weltmeistertiteln und prägte später auch McLarens Erfolgsgeschichte.
Frank Williams baute mit Leidenschaft und Entschlossenheit eines der erfolgreichsten Teams der Formel 1 auf. Nach einem schweren Autounfall 1986 führte er sein Team trotz körperlicher Einschränkungen weiter an die Spitze – mit sieben Fahrer- und neun Konstrukteurstiteln. Sein Erbe lebt im Namen des Teams weiter.
Colin Chapman
Photo: Wikicommons.com
Colin Chapman, Gründer von Lotus, war ein Pionier in der Fahrzeugtechnik. Er revolutionierte den Sport mit Innovationen wie der Monocoque-Bauweise und dem Ground-Effect-Prinzip. Seine technischen Ideen machten Lotus zu einem der erfolgreichsten Teams seiner Zeit.
Bernie Ecclestone
Michael Cola / Shutterstock.com
Bernie Ecclestone verwandelte die Formel 1 von einer Randsportart in ein weltweites Medienspektakel. Als Kopf der Formula One Group trieb er kommerzielle Deals voran und sicherte die TV-Rechte, die den Sport global bekannt machten. Seine unternehmerische Vision formte die moderne Formel 1.
Max Mosley
Photo: Wikicommons.com
Max Mosley war von 1993 bis 2009 Präsident des Automobilweltverbands FIA. In dieser Zeit setzte er zahlreiche Reformen durch, insbesondere im Bereich der Sicherheit. Als früherer Fahrer und Teamgründer hatte er das technische Verständnis, um nachhaltige Veränderungen im Reglement durchzusetzen.
Ross Brawn war sowohl als Technikchef als auch als Teamchef äußerst erfolgreich. Er gewann Titel mit Benetton und Ferrari, feierte 2009 das Märchen von Brawn GP und war mitverantwortlich für Mercedes’ Hybrid-Dominanz. Später prägte er als Motorsportchef die strategische Ausrichtung der Formel 1.
Jean Todt
sbonsi / Shutterstock.com
Jean Todt führte Ferrari in den frühen 2000er-Jahren zurück an die Weltspitze – gemeinsam mit Schumacher, Brawn und Byrne. Später wurde er FIA-Präsident und setzte sich für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Motorsport ein. Sein Einfluss reichte von der Boxenmauer bis zur politischen Spitze.
Christian Horner
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Christian Horner übernahm 2005 mit nur 31 Jahren die Teamleitung bei Red Bull – als jüngster Teamchef der F1-Geschichte. Unter seiner Führung gewann das Team acht Fahrer- und sechs Konstrukteurstitel. Sein strategisches Geschick machte Red Bull zu einem dominanten Dauerbrenner.
Toto Wolff
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Toto Wolff wurde zum Gesicht der Mercedes-Dominanz zwischen 2014 und 2021. Unter seiner Leitung gewann das Team acht Konstrukteurstitel in Folge und stellte mit Hamilton zahlreiche Rekorde auf. Mit unternehmerischem Verstand und Racing-DNA formte er eine der größten Dynastien des Sports.
Susie Wolff ebnete Frauen den Weg im Motorsport. Als erste Frau seit 1992 nahm sie 2014 an einem offiziellen F1-Wochenende teil. Nach ihrem Rücktritt engagierte sie sich als Teamchefin in der Formel E und leitet seit 2023 die F1 Academy – eine Plattform für den weiblichen Nachwuchs im Rennsport.