FußballSport

Die 15 enttäuschendsten Premier-League-Spieler der Saison 2025–26 (bisher)

Die Premier-League-Saison 2025–26 ist noch jung, doch für einige große Namen steigt der Druck bereits deutlich. Zwischen teuren Neuzugängen, die ihren Preis noch nicht rechtfertigen, und erfahrenen Stars, die an Glanz verloren haben, zieht sich die Enttäuschung quer durch die Liga. Hier sind die 15 Spieler, die bislang am meisten enttäuscht haben – vom geringsten bis zum größten Flop.

15. Morgan Rogers – Aston Villa

Morgan Rogers
By u/reepers_hellcat - Some pics from the friendly v Villa (release), CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=173335740

Morgan Rogers war in der vergangenen Saison einer der Schlüsselspieler auf dem Weg in die Champions League. Doch in dieser Spielzeit fehlt ihm bisher der gewohnte Einfluss, auch wenn sein sehenswerter Treffer gegen Tottenham Hoffnung auf eine Trendwende macht.

14. Kobbie Mainoo – Manchester United

Kobbie Mainoo
daykung / Shutterstock.com

Mainoo steht weniger wegen schwacher Leistungen, sondern vielmehr wegen fehlender Einsatzzeit auf dieser Liste. Unter Ruben Amorim kommt er bislang nur auf 118 Minuten und viele Fans befürchten, dass sein Entwicklungstempo darunter leidet.

13. Viktor Gyökeres – Arsenal

Viktor Gyökeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach 54 Toren in der vergangenen Saison waren die Erwartungen an Gyökeres riesig. Zwar hat er bereits dreimal getroffen, doch gerade in den großen Spielen blieb er blass und konnte die Fans noch nicht wirklich überzeugen.

Lesen Sie auch: Die größten Transfers in der Geschichte der Bundesliga

12. Benjamin Sesko – Manchester United

Benjamin Sesko
Manchester United Press Photo / manutd.com

Benjamin Sesko wechselte für rund 73,7 Millionen Pfund zu United – mit hohen Erwartungen. Trotz zwei Treffern wirkt er bislang noch zu unbeständig und hat sich damit auch Kritik von Experten eingehandelt.

11. Anthony Elanga – Newcastle United

Anthony Elanga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Für 55 Millionen Pfund verpflichtet, hat Elanga in acht Spielen weder ein Tor erzielt noch eine Vorlage gegeben. Wie schon bei Manchester United scheint ihm der nächste Schritt auf Top-Niveau schwerzufallen.

10. Jørgen Strand Larsen – Wolverhampton Wanderers

jørgen strand larsen
Alizada Studios / Shutterstock.com

Strand Larsen galt als Hoffnungsträger für Wolves, doch bislang steht er ohne Torbeteiligung da. Da sich sein Team am Tabellenende wiederfindet, gerät der norwegische Stürmer zunehmend in die Kritik.

9. Virgil van Dijk – Liverpool

Virgil Van Dijk
Photo: viewimage / Shutterstock.com

Mit 34 Jahren zeigt Van Dijk erstmals Anzeichen eines Leistungsabfalls. Der sonst so souveräne Abwehrchef wirkte ungewohnt unsicher, und die Defensive der Reds macht ohne seine gewohnte Ruhe einen wackligen Eindruck.

Lesen Sie auch: Die 10 größten WWE-Superstars der 2000er, laut Fans

8. Morgan Gibbs-White – Nottingham Forest

Morgan Gibbs-White
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Letzte Saison war Gibbs-White der Dreh- und Angelpunkt von Forests Erfolg, doch in dieser Spielzeit läuft er seiner Form hinterher. Sein schwaches Auftreten spiegelt sich im enttäuschenden Saisonstart seines Teams wider.

7. Alexander Isak – Liverpool

Alexander Isak
Photo: Liverpoolfc.com

Isak wechselte für eine Rekordsumme von Newcastle zu Liverpool, doch der erhoffte Effekt blieb aus. Nach vier Spielen ohne Tor und nur einer Vorlage wird die Entscheidung, ihn statt Ekitike spielen zu lassen, zunehmend hinterfragt.

6. Milos Kerkez – Liverpool

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Kerkez sollte die linke Abwehrseite bei Liverpool stärken, wirkt bislang jedoch überfordert. Besonders seine schwache Leistung gegen Manchester United sorgte dafür, dass viele Fans eine Rückkehr von Andy Robertson fordern.

5. Omari Hutchinson – Nottingham Forest

Omari Hutchinson
By James Cracknell - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157415762

Der 37,5-Millionen-Pfund-Transfer von Ipswich sorgte für Verwunderung – und bisher hat sich der Preis nicht ausgezahlt. Hutchinson hat noch kein Spiel von Beginn an bestritten und konnte weder treffen noch vorbereiten.

Lesen Sie auch: Die 19 größten Flopper der Fußballgeschichte

4. Mohamed Salah – Liverpool

Nach seinen Maßstäben ist Salahs Start eher blass verlaufen. Mit zwei Toren und zwei Assists bleibt der „Egyptian King“ weit hinter seinen gewohnten Zahlen zurück und blieb in den letzten drei Ligaspielen torlos.

3. Ollie Watkins – Aston Villa

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Watkins traf erst am sechsten Spieltag erstmals in dieser Saison – deutlich später als erwartet. Trotz seines Treffers gegen Fulham bleibt er weit hinter den Erwartungen, die an den Villa-Star gestellt wurden.

2. Jamie Gittens – Chelsea

Jamie Bynoe-Gittens
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Für 48,5 Millionen Pfund aus Dortmund verpflichtet, sollte Gittens sofort einschlagen. Doch der junge Engländer wirkt noch unerfahren und konnte in seinen wenigen Einsätzen kaum Akzente setzen.

1. Florian Wirtz – Liverpool

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der spektakuläre 116-Millionen-Pfund-Transfer von Florian Wirtz sollte Liverpool neuen Glanz bringen – bislang vergeblich. Ohne Torbeteiligung und mit schwankenden Leistungen steht der Druck auf den 22-Jährigen bereits früh in der Saison hoch.

Lesen Sie auch: Die Finanzriesen des Fußballs: die wertvollsten Vereine der Welt

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo erreicht einen neuen Meilenstein in der Saudi Pro League