Es gibt nur wenige Dinge im Fußball, die so besonders sind wie Geschwister, die es gemeinsam bis an die Spitze schaffen – und die Premier League hat im Laufe der Jahre einige bemerkenswerte Brüderpaare erlebt. Manche standen gemeinsam im Rampenlicht, bei anderen überstrahlte ein Name deutlich den anderen.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Brüderpaare mit den meisten gemeinsamen Einsätzen in der Premier League geworfen und sie von Platz 15 bis Platz 1 geordnet.
15. Josh & Jacob Murphy – 213 Einsätze
ph.FAB / Shutterstock.com
Die Zwillingsbrüder kamen gemeinsam bei Norwich durch, ihren größten Einfluss hatten sie jedoch bei Newcastle United. Jacob spielte deutlich regelmäßiger in der Premier League als sein Bruder Josh.
13. Georginio Wijnaldum & Rajiv van la Parra – 255 Einsätze
Photo: kivnl / Shutterstock.com
Wijnaldum prägte dieses Duo mit starken Auftritten für Newcastle und Liverpool. Van la Parra spielte hauptsächlich für Huddersfield und kam auf deutlich weniger Einsätze.
12. Michael & Will Keane – 256 Einsätze
MDI / Shutterstock.com
Michael Keane etablierte sich als zuverlässiger Innenverteidiger bei Burnley und Everton. Sein Bruder Will hingegen kam in der Premier League nur vereinzelt zum Einsatz.
11. Carl Cort & Ruben Loftus-Cheek – 268 Einsätze
ph.FAB / Shutterstock.com
Die Halbbrüder spielten beide in Englands Topliga. Ruben ist weiterhin aktiv und hat Carl in der Anzahl der Einsätze inzwischen übertroffen.
10. Craig & Gary Gardner – 275 Einsätze
By vagueonthehow from Tadcaster, York, England – SAFC vs MUFC, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19846467
Craig Gardner war über Jahre hinweg ein verlässlicher Mittelfeldspieler für mehrere Clubs in den Midlands. Gary, aktuell in den unteren Ligen aktiv, kam auf 16 Premier-League-Spiele.
Ein sehr ungleiches Duo: Christian absolvierte 280 Spiele in der Premier League, während Jonathan nur einmal zum Einsatz kam – und das ausgerechnet als Einwechselspieler für seinen Bruder.
8. John Arne & Bjørn Helge Riise – 336 Einsätze
ph.FAB / Shutterstock.com
John Arne Riise war bekannt für seinen wuchtigen linken Fuß und kam auf 321 Einsätze für Liverpool und Fulham. Sein Bruder Bjørn Helge brachte es auf 15 Spiele für Fulham.
7. Andy & Michael Dawson – 346 Einsätze
By https://www.flickr.com/photos/bensutherland/ – https://www.flickr.com/photos/bensutherland/27340848061/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67683584
Michael Dawson hatte eine erfolgreiche Zeit bei Tottenham und Hull City. Sein älterer Bruder Andy spielte während Hulls erster Premier-League-Phase 60 Mal im Oberhaus.
6. Shaun & Bradley Wright-Phillips – 347 Einsätze
Maxisport / Shutterstock.com
Shaun überzeugte früh bei Manchester City und wechselte später zu Chelsea. Bradley konnte in England nicht mithalten, wurde aber später in der MLS zum Star.
By https://www.flickr.com/photos/47861036@N00/ – https://www.flickr.com/photos/47861036@N00/2683695026/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9884966
Shola war über ein Jahrzehnt lang ein Publikumsliebling bei Newcastle. Sammy galt zunächst als großes Talent, konnte sich aber nie dauerhaft durchsetzen.
4. Jordan & André Ayew – 401 Einsätze
daykung / Shutterstock.com
Die Ayew-Brüder spielten beide eine wichtige Rolle in der Premier League. Jordan steht aktuell bei Leicester unter Vertrag, während André unter anderem für Swansea und West Ham aktiv war.
3. Kolo & Yaya Touré – 583 Einsätze
Pal2iyawit / Shutterstock.com
Zwei ivorische Legenden, die der Liga ihren Stempel aufdrückten. Kolo war Teil der legendären „Invincibles“ von Arsenal, während Yaya eine treibende Kraft bei Manchester Citys Aufstieg war.
2. Rio & Anton Ferdinand – 722 Einsätze
Photo: Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com
Rio gilt als einer der besten Verteidiger der Premier-League-Geschichte. Sein Bruder Anton absolvierte über 200 Spiele, unter anderem für West Ham und Sunderland.
Kein Brüderpaar kommt an die Nevilles heran. Phil brachte es auf 505 Spiele, Gary auf 397 – beide waren tragende Säulen in der goldenen Ära von Manchester United unter Sir Alex Ferguson.