Pep Guardiola hat einige der ikonischsten Mannschaften des modernen Fußballs aufgebaut – und das häufig mit enormen Investitionen. Ob bei Barcelona, Bayern München oder Manchester City: Der Katalane zögerte nie, große Summen für Spieler auszugeben, die seiner Philosophie entsprechen.
Hier sind die 15 teuersten Verpflichtungen seiner Karriere – aufsteigend sortiert nach Ablösesumme.
15. Leroy Sané – 43 Mio. €
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Im Jahr 2016 wechselte Leroy Sané für 43 Millionen Euro von Schalke zu Manchester City. Trotz seines Potenzials und einzelner Glanzleistungen konnte er nie konstant überzeugen und wechselte später zum FC Bayern.
John Stones kam 2016 für rund 56 Millionen Euro von Everton zu City. Anfangs fehleranfällig, entwickelte er sich unter Guardiola zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Abwehr und prägte die Rolle des spielmachenden Innenverteidigers.
Im Januar 2025 verpflichtete City den Spanier Nico González für 58,5 Millionen Euro vom FC Porto. Er kam als Ersatz für den verletzten Rodri, befindet sich aber noch in der Eingewöhnungsphase.
12. Erling Haaland – 60,8 Mio. €
Phoro: ph.FAB / Shutterstock.com
2022 aktivierte City eine Ausstiegsklausel bei Borussia Dortmund und verpflichtete Erling Haaland für rund 61 Millionen Euro. Der Norweger schlug sofort ein und erzielte in seiner ersten Premier-League-Saison 36 Tore.
11. Matheus Nunes – 62 Mio. €
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Nach einer starken Saison bei den Wolves wechselte Matheus Nunes 2023 für 62 Millionen Euro zu Manchester City. Zwar hatte er zunächst nur wenige Einsätze, gilt aber als Perspektivspieler.
10. Jeremy Doku – 65 Mio. €
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Jeremy Doku kam 2023 von Stade Rennais für 65 Millionen Euro. Der Belgier überzeugte mit Schnelligkeit und Dribbelstärke und kam in seiner ersten Saison auf sechs Tore und zehn Assists in 43 Spielen.
2009 wechselte Zlatan Ibrahimović im Rahmen eines spektakulären Tauschs (inkl. Samuel Eto’o) für rund 66 Millionen Euro von Inter Mailand zum FC Barcelona. Das Projekt scheiterte jedoch an Differenzen mit Guardiola.
8. Aymeric Laporte – 66,9 Mio. €
Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com
Manchester City aktivierte 2018 die Ausstiegsklausel von Aymeric Laporte bei Athletic Club und zahlte knapp 67 Millionen Euro. Der Innenverteidiger war über Jahre ein Leistungsträger, bevor er 2023 zu Al-Nassr wechselte.
7. Omar Marmoush – 69 Mio. €
Giannis Papanikos / Shutterstock.com
Nach einer überragenden Saison bei Eintracht Frankfurt wechselte Omar Marmoush 2024 für 69 Millionen Euro zu Manchester City. Der Ägypter glänzte sofort – inklusive Hattrick beim zweiten Startelfeinsatz.
6. Joao Cancelo – 70,2 Mio. €
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Joao Cancelo kam 2019 für rund 70 Millionen Euro von Juventus Turin – ein Teil der Summe wurde durch den Abgang von Danilo verrechnet. Der Portugiese veränderte Citys Spiel mit seiner Rolle als invertierter Außenverteidiger, wurde später aber verliehen.
Nach seiner Meister-Saison mit Leicester City wechselte Riyad Mahrez 2018 für rund 70 Millionen Euro zu Manchester City. Der Algerier wurde unter Guardiola zu einem der erfolgreichsten afrikanischen Spieler in England.
4. Rodri – 73,1 Mio. €
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Rodri kam 2019 für etwa 73 Millionen Euro von Atlético Madrid und übernahm die Rolle des zentralen Mittelfeldankers. Seine Spielintelligenz und Ruhe am Ball machten ihn zu einem der besten Sechser der Welt.
3. Ruben Dias – 76 Mio. €
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Ruben Dias wechselte 2020 für 76 Millionen Euro von Benfica zu Manchester City. Der portugiesische Innenverteidiger brachte sofortige Stabilität in die Defensive und wurde mehrfach individuell ausgezeichnet.
2. Josko Gvardiol – 90,9 Mio. €
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Josko Gvardiol kam 2023 für rund 91 Millionen Euro von RB Leipzig zu Manchester City. Der kroatische Abwehrspieler war zum Zeitpunkt des Transfers der teuerste U21-Spieler der Premier-League-Geschichte.
Jack Grealish ist Guardiolas teuerster Transfer überhaupt: 2021 zahlte City 117 Millionen Euro an Aston Villa. Seine Leistungen schwankten, doch in der Triple-Saison 2022/23 spielte er eine wichtige Rolle.