Die 15 teuersten Flügelspieler der Fußballgeschichte, gerankt
Im modernen Fußball explodieren die Ablösesummen – besonders für offensive Spieler. Unter den teuersten Positionen finden sich regelmäßig Flügelspieler: schnell, trickreich und torgefährlich. Hier sind die 15 teuersten Flügeltransfers aller Zeiten, von Platz 15 bis an die Spitze.
15. Khvicha Kvaratskhelia – 59 Millionen £

Khvicha Kvaratskhelia wechselte 2025 von Napoli zu PSG und war sofort ein Volltreffer. Der georgische Flügelspieler war mit seiner beidfüßigen Technik maßgeblich am Champions-League-Triumph der Pariser beteiligt. Noch jung, hat er das Potenzial, einer der ganz Großen zu werden.
14. Ángel Di María – 59,7 Millionen £

Als Ángel Di María 2014 von Real Madrid zu Manchester United wechselte, war die Euphorie groß. Trotz starkem Start verlor er schnell an Einfluss und konnte nie an frühere Leistungen anknüpfen. Sein einjähriges Intermezzo in Manchester gilt bis heute als teurer Fehlschlag.
13. Mykhailo Mudryk – 62 Millionen £

Chelsea schnappte sich Mudryk in letzter Minute vor Arsenal – ein riskanter Transfer, der bislang nicht aufging. Nach einem starken Debüt in Anfield folgten Formkrisen und eine Sperre. Er bleibt ein mahnendes Beispiel für überteuerte Transfers junger Talente.
Lesen Sie auch: Mbappé ruft Premier-League-Star an, um Wechsel nach Madrid voranzutreiben
12. Bryan Mbeumo – 65 Millionen £

2025 überraschte Manchester United mit dem Kauf von Bryan Mbeumo von Brentford. Der kamerunische Nationalspieler hat in der Premier League bereits überzeugt und startete vielversprechend in Old Trafford. In einem überteuerten Markt könnte er sich als sinnvolle Investition erweisen.
11. Luis Díaz – 65,5 Millionen £

Luis Díaz war bei Liverpools Meisterschaft 2024/25 eine Schlüsselfigur, bevor er zu Bayern München wechselte. In der Bundesliga knüpfte er direkt an seine starken Leistungen an und brilliert mit Tempo und Abschlüssen. Er zählt aktuell zu den besten Flügelspielern der Welt.
10. Nicolas Pépé – 72 Millionen £

Arsenal stellte 2019 mit der Verpflichtung von Nicolas Pépé von Lille einen neuen Vereinsrekord auf. Trotz hoher Erwartungen konnte der Ivorer nie konstant überzeugen. Am Ende ging er ablösefrei – ein klares Transferfiasko.
9. Jadon Sancho – 73 Millionen £

Nach erfolgreichen Jahren bei Borussia Dortmund kehrte Jadon Sancho 2021 für viel Geld zu Manchester United zurück. Doch er blieb hinter den Erwartungen zurück, auch wegen Spannungen mit Trainer Erik ten Hag. Leihphasen bei Dortmund und Chelsea brachten bessere Leistungen, aber rechtfertigten die Summe kaum.
Lesen Sie auch: Ballon d’Or 2026: Wer führt das Rennen an?
8. Neymar – 77,6 Millionen £

Neymars Wechsel 2023 zu Al-Hilal in Saudi-Arabien brachte ihm kaum Glück. Verletzungen dominierten seinen Aufenthalt – nur ein Tor in sieben Spielen. 2025 wurde sein Vertrag aufgelöst, und er kehrte zu seinem Jugendklub Santos zurück.
7. Cristiano Ronaldo – 80 Millionen £

Cristiano Ronaldo wechselte 2009 für eine damalige Rekordsumme zu Real Madrid – ein Transfer, der sich mehr als auszahlte. Mit vier Champions-League-Titeln und unzähligen Toren wurde er zur Vereinslegende. Seine Entwicklung vom Flügelspieler zum Stürmer war nahtlos und historisch.
6. Antony – 81,3 Millionen £

Manchester United holte Antony 2022 von Ajax, doch der Brasilianer enttäuschte bislang auf ganzer Linie. Nur 12 Tore in fast 100 Spielen und zahlreiche Diskussionen um seine Spielweise. Ein Leihwechsel zu Real Betis 2025 sollte seine Karriere neu beleben.
5. Gareth Bale – 85,3 Millionen £

2013 wurde Gareth Bale mit seinem Wechsel von Tottenham zu Real Madrid zum teuersten Spieler der Welt. Trotz Verletzungen und Kritik war er entscheidend bei fünf Champions-League-Titeln. Sein Tempo, seine Tore und seine Finalauftritte machten ihn zu einem prägenden Spieler seiner Zeit.
Lesen Sie auch: Zinedine Zidane steht kurz vor seiner Rückkehr als Trainer
4. Eden Hazard – 89 Millionen £

Eden Hazard galt bei Chelsea als Superstar – doch sein Wechsel zu Real Madrid 2019 verlief enttäuschend. Ständige Verletzungen begrenzten ihn auf nur 76 Einsätze in vier Jahren. 2025 beendete er mit 34 Jahren seine Karriere – viel Talent, wenig Ertrag.
3. Jack Grealish – 100 Millionen £

Jack Grealish wurde 2021 zum teuersten britischen Spieler aller Zeiten, als er von Aston Villa zu Manchester City wechselte. Sein Stil wurde unter Pep Guardiola verändert, doch er gewann drei Meisterschaften und war Teil des historischen Triples 2022/23. Er bleibt ein Schlüsselspieler im System von City.
2. Ousmane Dembélé – 135 Millionen £

Barça zahlte 2017 gigantische 135 Millionen £ an Dortmund für Ousmane Dembélé. Der talentierte Franzose konnte in sechs Jahren selten konstant überzeugen und hatte immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. 2023 wechselte er zu PSG – für weniger als ein Drittel der ursprünglichen Ablöse.
1. Neymar – 200 Millionen £

Der teuerste Transfer der Fußballgeschichte: Neymar wechselte 2017 für 200 Millionen £ vom FC Barcelona zu PSG. In Paris bildete er mit Mbappé und Messi ein Star-Trio, konnte aber nie die Champions League gewinnen. Sein Rekordtransfer veränderte den Transfermarkt nachhaltig.
Lesen Sie auch: Nico O'Reilly enthüllt sein ultimatives englisches Premier-League-XI – mit klarer City-Prägung
Lesen Sie auch: Die Formel 1 kündigt vor dem Grand Prix von Katar eine überraschende neue Regel an
