Die Bundesliga beheimatet nicht nur einige der besten Spieler der Welt, sondern auch einige der bestbezahlten Trainer. Hier werfen wir einen Blick auf die Coaches der deutschen Eliteliga – vom niedrigsten bis zum höchsten Jahresgehalt.
18. Marcel Rapp – 400.000 € pro Jahr
By Matthias Süßen – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=148612573
Marcel Rapp führt Holstein Kiel nach einer erfolgreichen Zeit in der 2. Bundesliga an. Sein vergleichsweise bescheidenes Gehalt spiegelt die bescheidenen Mittel des Klubs wider.
17. Zsolt Löw – 600.000 € pro Jahr
By Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81364191
Zsolt Löw ist aktuell Interimstrainer bei RB Leipzig, nachdem er zuvor als Co-Trainer tätig war. Nach dem Abgang von Marco Rose übernahm er übergangsweise das Kommando.
By Lanthan2003 – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=164016420
Alexander Blessin steht beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Sein energischer und pressingorientierter Spielstil passt ideal zu den Ambitionen des Aufsteigers.
Frank Schmidt ist eine Kultfigur in Heidenheim und führte den Klub über viele Jahre bis in die Bundesliga. Seine langjährige Treue wird angemessen, wenn auch nicht überragend vergütet.
14. Dieter Hecking – 1.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Dieter Hecking bringt seine große Erfahrung zu VfL Bochum. Der Routinier soll dem Klub nach schwierigen Jahren neue Stabilität verleihen.
13. Julian Schuster – 1.500.000 € pro Jahr
By James Steakley – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48500658
Julian Schuster, einst Kapitän beim SC Freiburg, ist heute Cheftrainer seines Herzensvereins. Seine tiefe Verbundenheit zur Klubkultur macht ihn zu einem logischen Baustein für die Zukunft.
12. Christian Ilzer – 2.400.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Nach erfolgreichen Stationen in Österreich übernahm Christian Ilzer Ende 2024 die TSG Hoffenheim. Mit seiner offensiv ausgerichteten Spielidee sorgt er für frischen Wind.
Bo Henriksen brachte seine charismatische Art nach Mainz 05. Sein aggressives Pressing lässt die Rheinhessen unter seiner Führung zu einem unangenehmen Gegner werden.
10. Steffen Baumgart – 2.500.000 € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Steffen Baumgart soll bei Union Berlin den kämpferischen Geist wiederbeleben. Bekannt für seine leidenschaftliche Art, gibt er an der Seitenlinie stets alles.
9. Ole Werner – 2.700.000 € pro Jahr
Silesia711, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Ole Werner hat Werder Bremen nach dem Aufstieg stabilisiert. Sein pragmatischer Ansatz, der auf Ballbesitz und kompakter Defensive basiert, trägt Früchte.
8. Gerardo Seoane – 3.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Gerardo Seoane bringt bei Borussia Mönchengladbach attraktiven Offensivfußball auf den Platz. Ziel ist es, die Fohlen wieder dauerhaft ins europäische Geschäft zu führen.
Jess Thorup, bekannt für seine starke Nachwuchsförderung, arbeitet bei FC Augsburg an einem langfristigen Aufbau. Sein moderner Fußballstil passt perfekt zum Klubprofil.
6. Ralph Hasenhüttl – 3.500.000 € pro Jahr
Photo: Wikimedia Commons
Ralph Hasenhüttl ist zurück in der Bundesliga und übernimmt Wolfsburg. Mit seinem intensiven Pressing und der Premier-League-Erfahrung gehört er zu den bestverdienenden Coaches.
5. Niko Kovač – 3.500.000 € pro Jahr
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Niko Kovač soll Borussia Dortmund wieder näher an die Spitze führen. Der disziplinierte Taktiker hat bereits mit Bayern München große Titel gewonnen.
4. Dino Toppmöller – 4.000.000 € pro Jahr
ErreRoberto / Shutterstock.com
Dino Toppmöller, einst Assistent von Julian Nagelsmann, etabliert sich bei Eintracht Frankfurt als eigenständiger Cheftrainer. Seine präzise Arbeit wird großzügig entlohnt.
Sebastian Hoeneß hat beim VfB Stuttgart einen ruhigen und ballbesitzorientierten Stil etabliert. Seine Erfolge schlagen sich nun auch in einem deutlich höheren Gehalt nieder.
2. Xabi Alonso – 7.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Xabi Alonso hat Bayer Leverkusen mit seinem eleganten, dominanten Spielstil transformiert. Der Spanier zählt mittlerweile zu den begehrtesten Trainern Europas.
1. Vincent Kompany – 9.000.000 € pro Jahr
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com
An der Spitze steht Vincent Kompany beim FC Bayern München. Der ehemalige City-Kapitän gilt als Hoffnungsträger der neuen Trainer-Generation – entsprechend hoch ist seine Vergütung.