Die 18 wertvollsten Vereine der Ligue 1 – Vollständige Liste
Die Ligue 1 verzeichnet weiterhin starkes finanzielles Wachstum – angetrieben durch kluge Investitionen, gezielte Nachwuchsförderung und internationale Sichtbarkeit. Während Paris Saint-Germain an der Spitze unantastbar bleibt, haben mehrere kleinere Klubs bemerkenswerte Fortschritte gemacht und gezeigt, dass die Tiefe des französischen Fußballs stärker ist als je zuvor.
Hier ist ein genauer Blick auf die 18 wertvollsten Vereine der Ligue 1 im Jahr 2025 – beginnend mit Angers und endend bei PSG.
18. Angers (€32,7 Mio.)

Angers liegt zwar am Ende der Rangliste, doch der beeindruckende Anstieg um 27 % zeigt deutliches Potenzial. Trotz begrenzter Mittel setzt der Klub weiterhin auf junge Talente und sorgt für Stabilität in der Ligue 1.
17. Le Havre (€46,3 Mio.)

Die legendäre Akademie von Le Havre gehört weiterhin zu den besten Frankreichs und bringt regelmäßig Talente hervor, die zu Top-Klubs wechseln. Der stetige Zuwachs von 4,3 % spiegelt die langfristige Entwicklung auf sportlicher und wirtschaftlicher Ebene wider.
16. Metz (€51,6 Mio.)

Metz verzeichnete ein moderates Wachstum von 2,2 % und zeigt vorsichtigen Optimismus beim Wiederaufbau nach schwierigen Jahren. Mit Disziplin und Fokus auf die Jugend bleibt der Verein ein fester Bestandteil der Ligue 1.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Center der NBA vor der Saison 2025–26
15. Lorient (€66,0 Mio.)

Lorient erlitt zwar einen leichten Rückgang von 2,9 %, legt aber weiterhin Wert auf taktisches Gleichgewicht und lokale Talente. Mit ihrer Beständigkeit könnten sie bald wieder ins Tabellenmittelfeld zurückkehren.
14. Auxerre (€71,9 Mio.)

Auxerre verzeichnete ein starkes Wachstum von 17 % und feiert damit ein gelungenes Comeback. Die Rückkehr in die höchste Spielklasse hat die Fans begeistert und dem Verein neuen wirtschaftlichen Schwung verliehen.
13. Nantes (€83,6 Mio.)

Mit einem beeindruckenden Plus von 26 % steigert Nantes seinen Mannschaftswert deutlich. Eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs zeigt auf dem Platz zunehmend Wirkung.
12. Brest (€88,7 Mio.)

Brest wächst stetig weiter und verzeichnet einen Anstieg von 12 %. Solides Management und kluge Transfers haben den Klub zu einem verlässlichen Mittelklasse-Team gemacht.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Fußballstadien Großbritanniens – Rangliste
11. Toulouse (€90,4 Mio.)

Toulouse legte um 16 % zu und beweist, dass ihre auf Daten gestützte Rekrutierungsstrategie funktioniert. Der Verein gilt als einer der bestgeführten Klubs Frankreichs.
10. Lens (€91,4 Mio.)

Dank leidenschaftlicher Fans und einer starken Mannschaft stieg der Wert von Lens um 7,9 %. Die jüngsten Europapokal-Teilnahmen haben ihre Bekanntheit und finanzielle Position weiter gestärkt.
9. Paris FC (€103 Mio.)

Paris FC wuchs um 13 % und zeigt wachsende Ambitionen innerhalb des französischen Fußballs. Auch wenn sie im Schatten von PSG stehen, baut der Klub konsequent an seiner eigenen professionellen Identität.
8. Rennes (€175 Mio.)

Rennes verzeichnete ein Wachstum von 4,9 % und festigt seine Position unter den konstantesten Vereinen der Liga. Die herausragende Nachwuchsarbeit und ausgewogene Strategie zahlen sich langfristig aus.
Lesen Sie auch: Top 10 Spieler mit den meisten Assists in der Geschichte der Nationalmannschaft
7. Nice (€178 Mio.)

Der Zuwachs von 1,1 % mag gering erscheinen, doch Nizza überzeugt durch strukturelle Stabilität. Mit solider Führung und klaren Zielen will der Klub dauerhaft im europäischen Wettbewerb vertreten sein.
6. Lyon (€178 Mio.)

Lyon’s 10% growth reinforces their enduring reputation as one of France’s elite clubs. Their academy remains a cornerstone, producing talents who Ein Plus von 10 % stärkt Lyons Ruf als einer der führenden Vereine Frankreichs. Die berühmte Nachwuchsakademie bleibt das Herzstück des Erfolgs – sportlich wie finanziell.
5. Lille (€216 Mio.)

Lille konnte seinen Wert um 11 % steigern – dank präziser Scoutingarbeit und konstanten Leistungen. Die Fähigkeit, Talente zu entdecken und gewinnbringend zu entwickeln, macht den Verein zu einem Vorbild in der Ligue 1.
4. Strasbourg (€278 Mio.)

Strasbourgs Marktwert stieg um 4,6 % und unterstreicht den stabilen Aufwärtstrend. Der Klub verbindet lokale Leidenschaft mit wirtschaftlicher Vernunft und investiert gezielt in nachhaltiges Wachstum.
Lesen Sie auch: Top 10 der Kämpfer mit den meisten Finishes in der UFC-Geschichte
3. Monaco (€348 Mio.)

Monaco verbuchte ein Wachstum von 5,3 % und bestätigt damit seine Rolle als einer der strategischsten Vereine Europas. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten bleibt das Erfolgsrezept.
2. Marseille (€398 Mio.)

Marseille behauptet sich als zweiterfolgreichster Klub Frankreichs mit einem Anstieg von 0,9 %. Eine riesige Fanbasis und starke internationale Präsenz machen sie zu einer echten Fußball-Marke.
1. Paris Saint-Germain (€1,15 Milliarden)

PSG führt die Liste mit großem Abstand an – der Kaderwert liegt bei beeindruckenden 1,15 Milliarden Euro. Ein Wachstum von 7,1 % festigt ihre Dominanz, angetrieben von Weltstars und globalem Einfluss.
Lesen Sie auch: Zeitverschwendungs-Rangliste der Premier League: Von schnellen Neustarts bis hin zu Zeitfressern