Die 20 besten englischen Fußballer der Welt im Moment (Rangliste)
Während sich England nach einer weiteren bitteren Finalniederlage bei der EM 2024 neu formiert, richtet sich der Blick auf die Spieler, die die Hoffnungen der Nation bei der WM 2026 tragen werden. Mit Thomas Tuchel als neuem Nationaltrainer und einer Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten verfügt das Team über eine der spannendsten Mannschaften im Weltfußball. Hier ist die Rangliste der aktuell 20 besten englischen Fußballer – bewertet nach Form, Einfluss und Leistung im Verein und in der Nationalmannschaft.
20. Elliot Anderson – Nottingham Forest

Anderson ist vielleicht noch kein großer Name, aber sein Durchbruch bei Forest und sein starker England-Debütauftritt gegen Andorra sorgten für Aufsehen. Seine Reife und Ruhe im Mittelfeld bringen ihn als möglichen Partner von Declan Rice ins Gespräch.
19. Jarrod Bowen – West Ham United

Bowen wird oft unterschätzt, liefert aber konstant starke Leistungen für West Ham, mit wichtigen Toren und viel Einsatz auf der Außenbahn. Mit bereits 16 Einsätzen für England bleibt er eine verlässliche Offensivkraft.
18. Myles Lewis-Skelly – Arsenal

Eines der vielversprechendsten Talente bei Arsenal: Lewis-Skelly hat den Sprung in den Profibereich beeindruckend gemeistert. Mit seiner Spielintelligenz und Abgeklärtheit dürfte er bald eine feste Größe im englischen Mittelfeld sein.
Lesen Sie auch: Neymars Nettovermögen 2025: Einnahmen, Sponsoren und Geschäftsvorhaben
17. John Stones – Manchester City

Wenn er fit ist, gehört Stones zur Weltklasse. Er kann das Spiel von hinten lenken oder ins Mittelfeld rücken. Verletzungen haben ihn zurückgeworfen, doch sein Einfluss auf City und England bleibt enorm.
16. Anthony Gordon – Newcastle United

Bei der EM 2024 kaum eingesetzt, überzeugte Gordon in der Liga mit starker Form. Sein direkter Spielstil und das Zusammenspiel mit Isak verhalfen Newcastle zur Europapokal-Qualifikation – auch für England ein Kandidat für die Startelf.
15. Morgan Rogers – Aston Villa

Rogers hat sich bei Aston Villa rasant entwickelt, sich einen Stammplatz erkämpft und seine erste England-Nominierung erhalten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Offensivspieler für die Zukunft.
14. Noni Madueke – Arsenal

Trotz der Kritik an seiner 52-Millionen-Pfund-Verpflichtung zeigt Madueke mit Tempo und Dribbelstärke, warum er das Geld wert sein kann. Ein Hattrick gegen Wolves zeigte sein Potenzial – nun braucht es Konstanz.
Lesen Sie auch: Trump, Putin Gespräche könnten Russlands Olympia-Comeback beeinflussen
13. Jordan Pickford – Everton

Lange Zeit als unsicherer Keeper abgestempelt, hat Pickford seine Kritiker mit einer starken Saison bei Everton überzeugt. Seine Reflexe, Führungsqualitäten und Spielübersicht machen ihn zu Englands sicherem Rückhalt.
12. Morgan Gibbs-White – Nottingham Forest

Gibbs-White war der kreative Motor beim Aufschwung von Forest, mit 17 Scorerpunkten. Trotz starker Konkurrenz im offensiven Mittelfeld bringt er genug Klasse mit, um auch für England in Frage zu kommen.
11. Ollie Watkins – Aston Villa

Watkins hat sich als kompletter Stürmer etabliert und krönte dies mit dem entscheidenden Tor im EM-Halbfinale gegen die Niederlande. Kane bleibt die Nummer eins, doch Watkins ist sein direkter Herausforderer.
10. Trent Alexander-Arnold – Real Madrid

Nach einer glänzenden Saison bei Liverpool verlief der Wechsel zu Real Madrid bislang durchwachsen. Technisch überragend, bleibt seine Rolle in Tuchels England-Elf unklar – doch sein Potenzial ist unbestritten.
Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Bundesliga-Tabelle für 2025/26 voraus
9. Phil Foden – Manchester City

Als Premier-League-Spieler der Saison 2023/24 bestätigte Foden seine Klasse. Verletzungen bremsten ihn zuletzt etwas aus, doch er bleibt ein unverzichtbarer Kreativspieler für England und City.
8. Reece James – Chelsea

James’ größte Herausforderung bleibt seine Verletzungsanfälligkeit – denn fit gehört er zu Englands besten Außenverteidigern. Mit starker Defensivarbeit und solider Offensive ist er eine feste Größe unter Tuchel.
7. Marc Guehi – Crystal Palace

Guehi erlebte seinen Durchbruch mit Palace und glänzte auch bei der EM. Mit seiner Ruhe, Übersicht und Führungsqualität ist er ein Schlüsselspieler für die defensive Zukunft Englands.
6. Eberechi Eze – Arsenal

Nach Jahren bei Crystal Palace wechselte Eze verdient zu Arsenal. Seine Kreativität und Unberechenbarkeit machen ihn zu einer spannenden Alternative, wenn Spieler wie Foden oder Saka mal nicht aufdrehen.
Lesen Sie auch: 8 Rekorde, die Cristiano Ronaldo im Jahr 2024 gebrochen hat
5. Cole Palmer – Chelsea

Palmer verließ Manchester City auf der Suche nach mehr Spielzeit – mit Erfolg. Er ist Chelseas neue Schlüsselfigur und auch für England unverzichtbar geworden, nicht zuletzt durch sein EM-Finaltor.
4. Declan Rice – Arsenal

Rice entwickelt sich bei Arsenal immer weiter, sowohl als Mittelfeldmotor als auch als Führungsspieler. Mit Übersicht, Zweikampfstärke und Passgenauigkeit ist er aus der Nationalmannschaft nicht wegzudenken.
3. Bukayo Saka – Arsenal

Mit 20 Toren und 14 Vorlagen in der Saison 2023/24 gehört Saka zu den besten Flügelspielern der Welt. Seine Konstanz, sein Tempo und sein Spielverständnis machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler Englands.
2. Jude Bellingham – Real Madrid

Bellingham hat in Spanien und Europa eingeschlagen – mit Power, Technik und Torgefahr aus dem Mittelfeld. Mit nur 22 Jahren ist er bereits eine Schlüsselfigur bei Real Madrid und in der Nationalmannschaft.
Lesen Sie auch: Gehälter im britischen Fußball (1992-2025): von 2.600 € bis 585.000 € pro Woche
1. Harry Kane – Bayern München

Kapitän, Torjäger und Anführer: Harry Kane ist nach wie vor Englands Nummer eins. Mit 41 Toren und 14 Assists in der vergangenen Saison war er der Garant für den Titelgewinn bei den Bayern – und bleibt Englands große Hoffnung für 2026.