Formel 1Sport

Die 20 besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten (nach Grand-Prix-Siegen)

Fahrer über verschiedene Epochen hinweg zu vergleichen ist schwierig, Autos, Regeln und Rennkalender haben sich stark verändert. Diese Rangliste folgt der Methode von P1 Travel, geordnet nach der Anzahl der Grand-Prix-Siege in der Karriere, ergänzt um kurze Informationen zu Titeln, Podestplätzen und besonderen Erfolgen. Von der Triple Crown bis zu modernen Siegmaschinen – hier sind die 20 größten Fahrer, wie sie in der Quelle vorgestellt wurden.


20) Graham Hill, 14 Wins

Graham Hill
Photo: Wikicommons.com

Zweifacher Weltmeister (1962, 1968) und der einzige Fahrer, der die Triple Crown gewann, Monaco (fünfmal), das Indy 500 und Le Mans.
176 Grands Prix, 36 Podestplätze, bekannt als Mister Monaco.
Geboren in London, fuhr zuletzt für Hill-Ford, ein Maßstab für Vielseitigkeit.

19) Jenson Button, 15 Wins

Jenson Button
Sarnia / Shutterstock.com

Weltmeister 2009 nach einer märchenhaften Saison, danach viele Jahre mit konstantem Können.
309 Grands Prix, 50 Podestplätze, 1.235 Punkte, letzter Sieg in Brasilien.
Debüt 2000 nach Erfolgen im Kartsport, in der Formel Ford und F3, bekannt vor allem mit McLaren.

18) Stirling Moss, 16 Wins

Stirling Moss
Thomas Dutour / Shutterstock.com

Der beste Fahrer ohne WM-Titel, viermal in Serie Vizemeister (1955–1958).
66 Starts, 24 Podestplätze, erster Podestplatz in Spa.
In Großbritannien eine Legende, Mercedes benannte den SLR McLaren Stirling Moss nach ihm.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Dribbler im Weltfußball – Rangliste

17) Mika Häkkinen, 20 Wins

Mika Häkkinen
Roberto Cerruti / Shutterstock.com

Doppelweltmeister 1998 und 1999 mit McLaren-Mercedes.
161 Starts, 51 Podestplätze, bekannt für Qualifying-Stärke.
Debüt 1991 mit Lotus, nahm 2002 eine Auszeit und kehrte nicht zurück.

16) Kimi Räikkönen, 21 Wins

Kimi Räikkönen
cristiano barni / Shutterstock.com

Weltmeister 2007 mit Ferrari, bekannt als der Iceman.
352 Grands Prix, 103 Podestplätze, 1.873 Punkte, letztes Rennen 2021 für Alfa Romeo.
Früh im Kartsport begonnen, berühmt für Gelassenheit und direkte Worte.

15) Damon Hill, 22 Wins

Damon Hill
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Weltmeister 1996 mit Williams nach acht Siegen in dieser Saison, 42 Podestplätze.
115 Starts, später ein letzter Sieg mit Jordan.
Sohn von Graham Hill, das erste Vater-Sohn-Weltmeisterduo der Formel 1.

14) Nico Rosberg, 23 Wins

Nico Rosberg
Abdul Razak Latif / Shutterstock.com

Weltmeister 2016 mit Mercedes, schlug Lewis Hamilton im Titelkampf.
206 Starts, 57 Podestplätze, 1.594,5 Punkte, Rücktritt direkt nach dem Titel.
Geboren in Wiesbaden, erfüllte sich einen Kindheitstraum.

Lesen Sie auch: Die 25 größten NHL-Spieler aller Zeiten

13) Nelson Piquet, 23 Wins

Nelson Piquet Sr
Sardiniazoom / Shutterstock.com

Dreifacher Weltmeister mit taktischem Gespür und Konstanz.
204 Starts, 60 Podestplätze, Debüt 1978.
Begann als Tennisspieler, wechselte zum Kartsport, fuhr unter dem Namen seiner Mutter.

12) Juan Manuel Fangio, 24 Wins

Juan Manuel Fangio after winning a race
Harry Pot / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Fünf Weltmeisterschaften (vier in Serie), ein Rekord fast 50 Jahre lang.
51 Starts, 35 Podestplätze, 29 Polepositions, Siegquote von 46 Prozent.
Meister vieler Teams, oft in den Vierzigern, El Maestro prägte die frühe Formel 1.

11) Niki Lauda, 25 Wins

Niki Lauda
cristiano barni / Shutterstock.com

Dreifacher Weltmeister und Symbol für Comebacks.
174 Starts, 54 Podestplätze, Titel mit Ferrari und McLaren.
Debüt 1971, bekannt für Disziplin, Intelligenz und Durchhaltevermögen.

10) Jim Clark, 25 Wins

Jim Clark
spatuletail / Shutterstock.com

Zweifacher Weltmeister mit Lotus, berühmt für Präzision und Geschwindigkeit.
72 Starts, 32 Podestplätze, verunglückte tragisch mit 32 Jahren.
Gilt als einer der talentiertesten Fahrer aller Zeiten.

Lesen Sie auch: GEKÜRT: Die 25 Größten Champions-League-Spiele Aller Zeiten

9) Jackie Stewart, 27 Wins

Jackie Stewart
Sarnia / Shutterstock.com

The Flying Scot, dreifacher Weltmeister und Vorkämpfer für Sicherheit.
100 Starts, 43 Podestplätze, bekannt für Regenrennen.
Trug dazu bei, die Sicherheitsstandards der Formel 1 zu verändern.

8) Nigel Mansell, 31 Wins

Nigel Mansell
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Weltmeister 1992, kämpferischer Stil und starke Jahre mit Williams.
192 Starts, 59 Podestplätze, auch ein kurzes Intermezzo bei McLaren.
Gewann später die IndyCar-Serie, Beweis für Vielseitigkeit.

7) Fernando Alonso, 32 Wins

Fernando Alonso
cristiano barni / Shutterstock.com

Zweifacher Weltmeister, über 411 Grands Prix und 106 Podestplätze.
Kehrte 2021 zurück, fährt seit 2023 für Aston Martin.
Bekannt für Rennintelligenz und Durchhaltevermögen.

6) Ayrton Senna, 41 Wins

Ayrton Senna
Agosbros, CC0, via Wikimedia Commons

Dreifacher Weltmeister, gestorben in Imola 1994.
162 Starts, 80 Podestplätze, legendäre Rivalität mit Alain Prost.
Galt als Ausnahmetalent, besonders im Qualifying und bei Regen.

Lesen Sie auch: Nettoausgaben der Premier League 2025/26 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Wert

5) Alain Prost, 51 Wins

Alain Prost
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Vierfacher Weltmeister, genannt The Professor wegen seines strategischen Fahrstils.
202 Starts, 106 Podestplätze, berühmt für die Rivalität mit Senna.
Beherrschte das Reifen- und Rennmanagement wie kein anderer.

4) Sebastian Vettel, 53 Wins

Sebastian Vettel
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Jüngster Doppelweltmeister, später vier Titel in Serie mit Red Bull.
299 Starts, 122 Podestplätze, bekannt für Qualifying-Stärke.
Später bei Ferrari und Aston Martin, auch als Teamleader geschätzt.

3) Max Verstappen, 65 Wins

Max Verstappen
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Vierfacher Weltmeister, jüngster F1-Teilnehmer, dominanter Fahrer der Gegenwart.
Etwa 218–219 Starts, 116–117 Podestplätze, Titel 2024 in Las Vegas besiegelt.
Bekannt für Speed, Reifenmanagement und Rennintelligenz.

2) Michael Schumacher, 91 Wins

Michael Schumacher
cristiano barni / Shutterstock.com

Siebenfacher Weltmeister, dominierte die 2000er mit Ferrari.
308 Starts, 155 Podestplätze, 1.566 Punkte.
Revolutionierte Fitness und Teamarbeit, bleibt eine Ikone des Sports.

Lesen Sie auch: 5 Geschichten, die vor dem Großen Preis von Italien 2025 im Fokus stehen

1) Lewis Hamilton, 105 Wins

Lewis Hamilton
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Siebenfacher Weltmeister und Rekordsieger, seit 2025 bei Ferrari.
366 Grands Prix, 202 Podestplätze, herausragende Konstanz.
Begann im Kartsport, wurde zum Maßstab der Hybrid-Ära.