Die 20 besten Fußballligen der Welt – nach Opta
Die weltweite Fußballlandschaft ist geprägt von Talent, Leidenschaft und Wettbewerbsfähigkeit – doch nicht alle Ligen haben dasselbe Gewicht auf der internationalen Bühne. Mithilfe präziser Daten hat Opta die stärksten Wettbewerbe nach der durchschnittlichen Stärke ihrer Klubs eingestuft. Hier präsentieren wir die 20 besten Fußballligen der Welt im Jahr 2025 – von Platz 20 bis 1.
20. Süper Lig Türkei – 76,2

Die Süper Lig ist bekannt für ihre hitzige Stimmung und legendären Derbys. Mit Traditionsvereinen wie Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas bleibt sie ein Symbol für Leidenschaft und zieht immer wieder internationale Stars an.
19. Allsvenskan Schweden – 76,3

Die höchste schwedische Spielklasse mag keine weltbekannten Namen aufweisen, doch ihre Ausgeglichenheit begeistert die Fans. Zudem bringt sie regelmäßig technisch starke Spieler hervor, die in Europas Topligen glänzen.
18. Serie B Italien – 76,4

Dass die Serie B so hoch eingestuft wird, zeigt die enorme Tiefe des italienischen Fußballs. Viele traditionsreiche Klubs spielen hier und fördern weiterhin Talente, die später in der Serie A Karriere machen.
Lesen Sie auch: 11 Ersatzspieler für Kai Havertz, die Arsenal ins Visier nehmen könnte – nach Rangfolge
17. Superliga Dänemark – 77,6

Die dänische Superliga hat sich zu einer echten Talentschmiede Europas entwickelt. Vereine wie der FC Kopenhagen messen sich regelmäßig erfolgreich international und steigern so den Ruf der Liga.
16. Ekstraklasa Polen – 77,6

Die Ekstraklasa ist hart umkämpft und von leidenschaftlicher Fankultur geprägt. Ihr physischer Spielstil und ihre Intensität machen sie zu einer oft unterschätzten, aber respektierten Liga.
15. Prva HNL Kroatien – 77,8

Die kroatische Liga übertrifft regelmäßig die Erwartungen, indem sie Spieler hervorbringt, die weltweit erfolgreich sind. Vor allem Dinamo Zagreb gilt als wahre Talentschmiede.
14. J1 League Japan – 77,9

Die J1 League verbindet technisches Können mit moderner Organisation und Infrastruktur. Sie hat zudem internationale Stars angezogen und so ihr weltweites Ansehen gesteigert.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Torquoten pro Spiel im 21. Jahrhundert – Rangliste
13. Liga MX Mexiko – 78,5

Die mexikanische Liga MX ist unberechenbar, spannend und voller Spektakel. Ihr offensiver Fußball und die leidenschaftliche Atmosphäre machen sie zu einer der dynamischsten Ligen Amerikas.
12. Major League Soccer – 78,5

Die MLS wächst rasant, indem sie Eigengewächse mit internationalen Superstars kombiniert. Mit ihren Vereinen in den USA und Kanada entwickelt sie sich zunehmend zu einem globalen Magneten.
11. Liga Profesional Argentinien – 78,6

Die argentinische Liga bleibt eine Wiege des Weltfußballs. Ihre Intensität, historischen Rivalitäten und die unbändige Leidenschaft der Fans machen sie zu einer der ikonischsten Ligen weltweit.
10. Eredivisie Niederlande – 78,8

Die Eredivisie ist berühmt für ihren Offensivfußball und ihre konsequente Nachwuchsförderung. Ajax, PSV und Feyenoord halten die Niederlande im internationalen Fußballgeschehen fest verankert.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – nach Opta
9. Serie A Brasilien – 79,4

Die brasilianische Serie A steht für Samba-Fußball voller Kreativität und Technik. Mit legendären Klubs und elektrisierender Stimmung gehört sie zu den attraktivsten Ligen der Welt.
8. Primeira Liga Portugal – 79,8

Die portugiesische Liga ist eine unerschöpfliche Quelle für Talente, die in Europas Elite aufblühen. Benfica, Porto und Sporting sorgen für ein hohes Maß an Konkurrenz auf nationaler wie internationaler Ebene.
7. Pro League Belgien – 80,5

Die belgische Pro League gilt als eines der besten Sprungbretter für junge Spieler. Ihre Ausgeglichenheit und exzellenten Nachwuchsakademien halten sie dauerhaft unter Europas Spitzenligen.
6. Championship England – 80,9

Das Championship gilt als die härteste zweite Liga der Welt. Ihre Unvorhersehbarkeit und der anspruchsvolle Spielplan machen sie vergleichbar mit vielen Erstligawettbewerben.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Flügelspieler der Premier League-Geschichte – Ranking eines Supercomputers
5. Ligue 1 Frankreich – 85,5

Die Ligue 1 vereint große Stars mit hervorragender Nachwuchsarbeit. Auch wenn PSG die Schlagzeilen dominiert, bleibt die Liga eine entscheidende Quelle für Europas Topklubs.
4. Bundesliga Deutschland – 86,3

Die Bundesliga überzeugt durch Offensivfußball, starke Fankultur und perfekte Organisation. Mit Bayern München und Borussia Dortmund hat sie stets Vereine, die international Maßstäbe setzen.
3. LaLiga Spanien – 87,0

Die LaLiga hat dem Weltfußball historische Rivalitäten und legendäre Spieler geschenkt. Mit Real Madrid und dem FC Barcelona bleibt sie prestigeträchtig und technisch auf höchstem Niveau.
2. Serie A Italien – 87,0

Die Serie A ist zurück an der Spitze, mit einer Mischung aus taktischer Raffinesse und Weltstars. Traditionsvereine wie Inter, Milan und Juventus treiben das Comeback des „Calcio“ an.
Lesen Sie auch: Hier sind die Fußballteams der Premier League Schiedsrichterunterstützung
1. Premier League England – 92,6

Die Premier League ist unangefochten die Nummer eins und vereint finanzielle Stärke mit weltweiter Reichweite. Ihre Tiefe, Wettbewerbsfähigkeit und Starpower machen sie zur stärksten und prestigeträchtigsten Liga der Welt.