Die 20 besten Mittelfeldspieler der Welt – Rangliste 2025
Von visionären Spielmachern bis zu unermüdlichen Abräumern – Mittelfeldspieler sind das Herzstück jeder erfolgreichen Mannschaft. Hier ist das definitive Ranking der 20 besten Mittelfeldspieler der Welt im Jahr 2025 – basierend auf aktueller Form, Einfluss, Titeln und ihrer Rolle in Verein und Nationalteam. Wir starten bei Platz 20 und arbeiten uns bis zur absoluten Nummer eins vor.
20. Joshua Kimmich – Bayern München & Deutschland

Kimmichs taktisches Verständnis und Führungsqualitäten machen ihn zu einer zentralen Figur beim FC Bayern. Seine Vielseitigkeit – zwischen Rechtsverteidiger und defensivem Mittelfeld – ist zwar ein Plus, schmälert aber seine Bewertung als reiner Mittelfeldspieler leicht.
19. Aurélien Tchouaméni – Real Madrid & Frankreich

Tchouaméni hat sich im zentralen Mittelfeld von Real Madrid mit seiner Defensivstärke und seinem soliden Passspiel fest etabliert. Weniger spektakulär als seine Mitspieler, aber enorm konstant und wertvoll in wichtigen Spielen.
18. Kevin De Bruyne – Napoli & Belgien

Verletzungen haben De Bruynes Glanz etwas getrübt, doch sein Talent ist nach wie vor unbestritten. Beim SSC Neapel will der frühere City-Star seine Weltklasse erneut unter Beweis stellen.
Lesen Sie auch: Liste der erfolgreichsten Verteidiger in der Champions League aller Zeiten – Rangliste
17. Martin Ødegaard – Arsenal & Norwegen

Arsenals Kapitän überzeugt mit Übersicht und Eleganz im Spielaufbau. Auch wenn der große Titel bislang fehlt, ist seine Bedeutung für das Team von Arteta unbestritten.
16. Bruno Fernandes – Manchester United & Portugal

Fernandes liefert konstant Zahlen: Tore, Assists und entscheidende Pässe. Als offensiver Leader prägt er das Spiel von Manchester United maßgeblich.
15. Dominik Szoboszlai – Liverpool & Ungarn

Szoboszlai hat sich bei Liverpool mit erhöhter Torgefahr und unermüdlichem Einsatz unentbehrlich gemacht. Seine Flexibilität – zuletzt sogar als Rechtsverteidiger – unterstreicht seinen Wert für das Team.
14. Scott McTominay – Napoli & Schottland

In Neapel hat McTominay unter Antonio Conte seine Karriere neu belebt. Eine Saison mit Scudetto und MVP-Auszeichnung markiert seinen Durchbruch auf Topniveau.
Lesen Sie auch: Die längsten Torsträhnen der Premier League nach Teams – Rangliste
13. Bruno Guimarães – Newcastle & Brasilien

Guimarães ist ein Schlüsselspieler bei Newcastles Aufschwung. Als Kapitän und Pokalsieger kombiniert er brasilianische Technik mit Premier-League-Robustheit.
12. Florian Wirtz – Liverpool & Deutschland

Wirtz hat sich bei Liverpool noch nicht komplett eingefunden, doch seine herausragenden Leistungen in Leverkusen zeigen sein enormes Potenzial. Mit der richtigen Anpassung wird er in England aufblühen.
11. Alexis Mac Allister – Liverpool & Argentinien

Weltmeister und Premier-League-Sieger – Mac Allister hat unter Arne Slot einen Leistungssprung gemacht. Als stiller Regisseur ist er im Mittelfeld kaum noch wegzudenken.
10. Federico Valverde – Real Madrid & Uruguay

Valverde ist ein echter Allrounder im Dienste Reals. Ob auf der Außenbahn oder zentral – sein Einsatz, seine Dynamik und seine Vielseitigkeit machen ihn unverzichtbar.
Lesen Sie auch: 10 Fußballlegenden, die trotz ihrer Langsamkeit brillierten
9. João Neves – Paris Saint-Germain & Portugal

Neves ist das stille Kraftzentrum von PSG. Mit nur 20 Jahren glänzt er durch Ruhe am Ball, Zweikampfstärke und Cleverness – besonders bei der Champions-League-Triumphfahrt.
8. Rodri – Manchester City & Spanien

Rodris Verletzung hat City deutlich geschwächt – ein Beweis für seine enorme Bedeutung. Ballon-d’Or-Sieger 2024, Taktgeber und entscheidender Torschütze: Der perfekte moderne Sechser.
7. Moisés Caicedo – Chelsea & Ecuador

Nach Startschwierigkeiten bei Chelsea zeigt Caicedo nun, warum der Verein so viel für ihn bezahlt hat. Seine körperliche Präsenz und Ruhe im Spielaufbau machen ihn zu einem Stabilisator.
6. Jamal Musiala – Bayern München & Deutschland

Musiala zählt mit 22 Jahren bereits zur Weltspitze – dank Technik, Kreativität und Torgefahr. Eine Verletzung hat ihn etwas zurückgeworfen, doch sein Potenzial bleibt riesig.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Formel-1-Weltmeister nach Punkten: Vom wenigsten bis zum meisten
5. Ryan Gravenberch – Liverpool & Niederlande

Gravenberch blüht unter Arne Slot auf und glänzt mit Kraft, Spielintelligenz und Technik. Er erinnert an Yaya Touré – ein moderner Mittelfeldspieler mit viel Zukunft.
4. Vitinha – Paris Saint-Germain & Portugal

Vom unterschätzten Premier-League-Akteur zum Herzstück von PSGs Spiel. Vitinhas Spielintelligenz, Raumgefühl und Konstanz machen ihn zu einem Anwärter auf den Ballon d’Or.
3. Declan Rice – Arsenal & England

Rice wird bei Arsenal seiner Rekordablöse mehr als gerecht. Als Leader mit defensiver Stabilität und Offensivdrang ist er ein Schlüsselelement für Klub und Nationalteam.
2. Jude Bellingham – Real Madrid & England

Bellingham beeindruckt mit Reife, Präsenz und Klasse – trotz seines jungen Alters. Champions-League- und La-Liga-Sieger, seine Entwicklung zeigt klar: Das Beste kommt noch.
Lesen Sie auch: Die meisten Tore in der Champions League seit Kane zum FC Bayern kam – Rangliste
1. Pedri – FC Barcelona & Spanien

Pedri ist Barcelonas kreative Seele – ruhig am Ball, präzise im Passspiel, stets spielentscheidend. Schon jetzt wird er als legitimer Nachfolger von Iniesta gefeiert.