Die 20 besten Stürmer im Weltfußball im Moment – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Tore zu schießen ist die schwierigste, aber auch wertvollste Fähigkeit im Fußball – und die Spieler, die sie beherrschen, sind stets gefragt. Ein großartiger Stürmer kann eine gute Mannschaft in einen Titelanwärter verwandeln und in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Von erfahrenen Legenden bis hin zu aufstrebenden Stars – hier sind die 20 besten Stürmer der Welt, von Platz 20 bis Platz 1.
20. Kai Havertz – Arsenal

Kai Havertz wirkt nicht immer wie ein klassischer Mittelstürmer, doch seine Intelligenz, Vielseitigkeit und Präsenz machen ihn für Arsenal enorm wertvoll. Nach anfänglicher Kritik in London hat er sich in einer zentralen Rolle etabliert und ist zu einem wichtigen Bestandteil in Artetas System geworden. Seine Flexibilität über verschiedene Positionen hinweg macht ihn unterschätzt, aber effektiv.
19. Jonathan David – Juventus

Jonathan David hat sich den Ruf als einer der zuverlässigsten Torjäger Europas erarbeitet. Nach starken Jahren in Frankreich bei Lille wechselte er zu Juventus, um sich auf einer größeren Bühne zu beweisen. Der kanadische Angreifer verbindet Konstanz mit Instinkt und ist im Strafraum stets brandgefährlich.
18. Mateo Retegui – Al-Qadsiah

Mateo Reteguis Wechsel nach Saudi-Arabien hat ihn zwar aus dem europäischen Rampenlicht gerückt, doch sein Torinstinkt ist unbestreitbar. Nach einer erfolgreichen Zeit in der Serie A beweist der italienische Nationalspieler auch in seiner neuen Liga, dass er überall trifft. Seine Mischung aus Physis und Positionsspiel macht ihn zu einem geborenen Vollstrecker.
Lesen Sie auch: Ranking der 15 schlechtesten Fußball-Neuzugänge: Vollständige Liste
17. João Pedro – Chelsea

João Pedro hat seit seinem Wechsel von Brighton zu Chelsea schnell Eindruck hinterlassen. Ein vielseitiger Stürmer, der Tore schießen, ins Kombinationsspiel eingebunden werden und über Außen agieren kann – er verkörpert den modernen Angreifer. Seine Kreativität und Flexibilität machen ihn zu einem der spannendsten Talente der Premier League.
16. Patrik Schick – Bayer Leverkusen

Patrik Schick ist in der Bundesliga zu einer echten Waffe geworden. Der tschechische Nationalspieler verbindet Größe, Technik und Abschlussstärke und liefert für Bayer Leverkusen konstant Tore. Durch seine Vielseitigkeit gilt er als einer der komplettesten Stürmer Europas.
15. Marcus Thuram – Inter Milan

Marcus Thuram hat bei Inter bewiesen, dass er mehr ist als nur ein Nebenmann von Lautaro Martínez. Ob als Mittelstürmer oder auf dem Flügel – er bringt Tempo, Durchsetzungsvermögen und Torgefahr mit. Seine Flexibilität und sein Zug zum Tor machen ihn in Italien wie auch in Europa unverzichtbar.
14. Cristiano Ronaldo – Al-Nassr

Cristiano Ronaldo befindet sich zwar im Herbst seiner Karriere, doch seine Torquote bleibt beeindruckend. Der portugiesische Superstar trifft in Saudi-Arabien regelmäßig und zeigt weiterhin seinen Killerinstinkt. Mit 40 Jahren beweist er, dass wahre Klasse zeitlos ist.
Lesen Sie auch: Die 14 bestbezahlten Spieler der Championship 2025/26
13. Omar Marmoush – Manchester City

Omar Marmoush ist einer der größten Offensivtalente Ägyptens und sorgt nun auch bei Manchester City für Aufsehen. Schnell, technisch stark und vielseitig einsetzbar, passt er perfekt in Guardiolas Spielweise. Besonders im Zusammenspiel mit Haaland macht er Citys Angriff noch unberechenbarer.
12. Ollie Watkins – Aston Villa

Ollie Watkins ist das Gesicht des Aufschwungs von Aston Villa unter Unai Emery. Mit Einsatzwillen, Laufstärke und Abschlussqualität führte er den Klub in die Champions League. Der Engländer gilt als verlässlich und ist einer der unterschätztesten Stürmer der Premier League.
11. Hugo Ekitike – Liverpool

Hugo Ekitike wechselte nach einer starken Saison in Deutschland zum FC Liverpool und bringt Kreativität sowie Unberechenbarkeit an die Anfield Road. Groß, technisch versiert und variabel – er vereint klassische Stürmerqualitäten mit moderner Spielweise. Seine Fähigkeit, Räume zu reißen, macht ihn für die Premier League enorm wertvoll.
10. Victor Osimhen – Galatasaray

Victor Osimhen hat sich in den letzten Jahren zu einem der gefährlichsten Stürmer Europas entwickelt. Mit Tempo, Kraft und Kaltschnäuzigkeit setzte er Maßstäbe bei Napoli und trifft nun auch regelmäßig in der Türkei. Für Verteidiger ist er aufgrund seiner Aggressivität und Vielseitigkeit ein Albtraum.
Lesen Sie auch: Die 15 besten jungen Manager im Weltfußball
9. Serhou Guirassy – Borussia Dortmund

Serhou Guirassy ist ein Spätstarter, der sich zu einem der gefürchtetsten Angreifer Europas entwickelt hat. Nach seinem Durchbruch beim VfB Stuttgart führt er nun die Offensive von Borussia Dortmund an. Besonders in der Champions League hat er gezeigt, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann.
8. Viktor Gyökeres – Arsenal

Viktor Gyökeres’ Aufstieg vom englischen Unterhaus bis in die europäische Spitze ist bemerkenswert. Beim FC Arsenal beweist der Schwede, dass er auch in der härtesten Liga der Welt seine Torgefahr entfalten kann. Mit Dynamik, Stärke und Abschlussqualitäten passt er perfekt in die Premier League.
7. Julián Álvarez – Atlético Madrid

Julián Álvarez ist endgültig aus Haalands Schatten getreten und hat sich bei Atlético Madrid zum Topstar entwickelt. Dynamisch, arbeitsam und eiskalt vor dem Tor – er verkörpert genau das, was Simeone von einem Angreifer verlangt. Seine Leistungen in Spanien zeigen, dass er zu den Besten gehört.
6. Lautaro Martínez – Inter Milan

Lautaro Martínez hat sich zu einem Weltklassestürmer entwickelt und führt Inter mit beeindruckender Konstanz an. Schnell, aggressiv und treffsicher, glänzt er besonders in großen Spielen. Viele sehen in ihm den legitimen Nachfolger von Argentiniens großer Stürmertradition.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Premier-League-Clubs – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
5. Robert Lewandowski – Barcelona

Robert Lewandowski bleibt auch in den späten Jahren seiner Karriere eine Tormaschine. Beim FC Barcelona trifft der Pole mit gewohnter Regelmäßigkeit und beweist, dass seine Intelligenz und Positionierung unübertroffen sind. Seine Beständigkeit auf höchstem Niveau ist außergewöhnlich.
4. Alexander Isak – Liverpool

Alexander Isak hat sich zu einem kompletten Stürmer entwickelt, der Eleganz mit Effizienz verbindet. Sein Wechsel zum FC Liverpool ist ein Beweis für seinen gestiegenen Stellenwert. Mit Technik, Größe und Ruhe am Ball hat er alles, um die Premier League zu dominieren.
3. Erling Haaland – Manchester City

Erling Haaland ist die Verkörperung eines geborenen Torjägers. Seit seiner Ankunft bei Manchester City pulverisiert er Rekorde mit seiner Wucht, Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit. Mit 25 Jahren gehört er bereits zu den gefürchtetsten Stürmern der Fußballgeschichte.
2. Harry Kane – Bayern Munich

Harry Kane hat die Rolle des Stürmers neu definiert: Er ist nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein Spielmacher von Weltklasse. Bei Bayern München hält er seine Konstanz aufrecht und sammelt nun auch Titel. Englands Kapitän bleibt ein kompletter und uneigennütziger Angreifer.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
1. Kylian Mbappé – Real Madrid

Kylian Mbappé ist vielleicht kein klassischer Mittelstürmer, doch seine Explosivität und Abschlussstärke machen ihn zur Nummer eins. Bei Real Madrid trifft er nach Belieben und stellt jede Abwehr vor unlösbare Aufgaben. Er ist der wohl unaufhaltsamste Angreifer im Weltfußball.