Die 20 wertvollsten Free Agents im Jahr 2026 – Rangliste
Im Sommer 2026 steht der Fußballwelt ein Transferfenster der besonderen Art bevor. Zahlreiche Topstars befinden sich im letzten Jahr ihrer Verträge, und sollten sie nicht verlängern, könnten sie ablösefrei wechseln. Hier ist eine Rangliste der 20 wertvollsten Spieler im letzten Vertragsjahr – geordnet nach Marktwert, vom niedrigsten zum höchsten.
20. Simon Adingra (€28M)

Der Flügelspieler von Brighton hat sich in den letzten beiden Spielzeiten rasant entwickelt und zählt mittlerweile zu den aufregendsten jungen Offensivspielern der Premier League. Mit seiner Schnelligkeit, Direktheit und Torgefahr könnte Adingra 2026 ein echter Coup sein.
19. Vitaliy Mykolenko (€28M)

Evertons Linksverteidiger überzeugt in der Premier League durch konstante Leistungen sowohl defensiv als auch offensiv. Mit nur 25 Jahren steht er am Beginn seiner besten Jahre und dürfte bei auslaufendem Vertrag auf großes Interesse stoßen.
18. Jadon Sancho (€28M)

Nach einer schwierigen Zeit bei Manchester United ist Sanchos Zukunft ungewiss. Trotzdem bleibt sein Talent unbestritten, und für viele Klubs könnte er als ablösefreier Transfer eine interessante Chance zur Wiederbelebung seiner Karriere sein.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Tennisspielerinnen aller Zeiten
17. Cristhian Mosquera (€28M)

Der erst 20-jährige Innenverteidiger vom FC Valencia gilt als eines der vielversprechendsten Defensivtalente Spaniens. Robust im Zweikampf und ballsicher – ein langfristiger Gewinn für jedes europäische Topteam.
16. Johan Bakayoko (€30M)

Der belgische Flügelflitzer hat beim PSV mit Tempo und Kreativität überzeugt. Teams mit Bedarf auf den Außenpositionen werden ihn bei Vertragsende ganz genau beobachten.
15. Quinten Timber (€30M)

Der dynamische Mittelfeldspieler von Feyenoord glänzt mit Laufstärke, Spielintelligenz und Zweikampfstärke. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Baustein für verschiedene Spielsysteme.
14. Jean-Philippe Mateta (€30M)

Mateta hat sich bei Crystal Palace als zuverlässiger Stürmer etabliert und trifft oft in entscheidenden Momenten. Mit 1,92 m Körpergröße und verbesserter Abschlussstärke wäre er eine echte Verstärkung für Teams, die einen klassischen Neuner suchen.
Lesen Sie auch: Rangliste der 11 englischen Vereine, die eine Trikotnummer zurückgezogen haben
13. Rodrigo Bentancur (€30M)

Der uruguayische Mittelfeldstratege bringt Erfahrung, Zweikampfstärke und taktisches Verständnis mit. Trotz verletzungsbedingter Pausen bleibt er eine gefragte Option im zentralen Mittelfeld.
12. Yoane Wissa (€32M)

Wissa ist bei Brentford zu einem Schlüsselspieler avanciert und überzeugt durch Flexibilität und Torgefahr. Sein Einsatz, seine Kreativität und seine Vielseitigkeit machen ihn für viele Klubs interessant.
11. Dušan Vlahović (€35M)

Der serbische Mittelstürmer galt einst als heißestes Eisen Europas. Auch wenn sein Marktwert etwas gesunken ist, verfügt er weiterhin über starke Abschlusseigenschaften und körperliche Präsenz – und das mit nur 25 Jahren.
10. Theo Hernández (€35M)

Linksverteidiger Theo Hernández vom AC Mailand gehört zu den besten auf seiner Position. Mit seiner Geschwindigkeit, Offensivkraft und defensiven Stabilität könnte er 2026 bei vielen Topklubs weit oben auf der Liste stehen.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußball-Manager der Welt (2025) - Rangliste
9. Bernardo Silva (€38M)

Bernardo Silva ist ein zentraler Kreativmotor bei Manchester City. Seine technische Klasse, Spielintelligenz und Vielseitigkeit machen ihn für nahezu jede Spitzenmannschaft zur idealen Verstärkung.
8. Raúl Asencio (€40M)

Das junge Talent von Real Madrid hat mit erst 22 Jahren schon großes Potenzial bewiesen. Seine Reife und Ruhe in wichtigen Momenten machen ihn zu einem spannenden Spieler für die Zukunft.
7. Gianluigi Donnarumma (€40M)

Der Torwart von PSG gilt seit Jahren als einer der besten der Welt. Mit bereits enormer Erfahrung und noch viel Entwicklungspotenzial wäre Donnarumma ein Top-Transfer für jeden ambitionierten Verein.
6. Marc Guéhi (€45M)

Der Innenverteidiger von Crystal Palace überzeugt durch Ruhe, Übersicht und taktische Disziplin. Mit 24 Jahren ist er bereit, die Abwehrreihe eines internationalen Topklubs zu führen.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Fußballmanager der Welt im Moment
5. Frenkie de Jong (€50M)

Der niederländische Spielmacher des FC Barcelona zählt nach wie vor zu den elegantesten Mittelfeldakteuren der Welt. Seine Übersicht und Ruhe am Ball könnten das Zentrum jeder Mannschaft aufwerten.
4. Dayot Upamecano (€50M)

Upamecano bringt beim FC Bayern Tempo, Physis und Zweikampfstärke ein. Sein auslaufender Vertrag wird das Interesse vieler europäischer Spitzenklubs wecken.
3. Bryan Mbeumo (€55M)

Mbeumo ist einer der aufregendsten Offensivspieler der Premier League. Seine Dribblings, Spielübersicht und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor machen ihn zu einem hochinteressanten Transferziel.
2. Ibrahima Konaté (€60M)

Der Verteidiger des FC Liverpool geht in seine besten Jahre. Schnell, stark und konstant – Konaté ist schon jetzt ein bewährter Leistungsträger im internationalen Spitzenfußball.
Lesen Sie auch: Die 20 englischen Vereine mit den höchsten Transfereinnahmen – Rangliste
1. Victor Osimhen (€70M)

Der nigerianische Stürmer führt diese Liste mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro an. Mit herausragendem Torinstinkt, Beweglichkeit und Kopfballstärke wäre Osimhen ein absoluter Königstransfer – und das sogar ablösefrei.