Die 20 wertvollsten Stürmer im Weltfußball – vor der Saison 2025/2026
Stürmer sind nach wie vor das Herzstück jeder Topmannschaft – Spieler, die enge Partien mit nur einer Berührung entscheiden können. Während wir auf die Saison 2025/26 zusteuern, steigen Transfergebühren und Marktwerte weiter rasant an – vor allem für absolute Topstürmer. Von etablierten Superstars wie Haaland und Mbappé bis hin zu aufstrebenden Kräften wie Isak und Šeško: Diese Liste zeigt die aktuell 20 wertvollsten Mittelstürmer der Welt.
Hier ist das Ranking von Platz 20 bis Platz 1:
20. Darwin Núñez – €45 Mio.

Der uruguayische Stürmer hat bei Liverpool Höhen und Tiefen erlebt, doch seine rohe Geschwindigkeit und körperliche Präsenz machen ihn nach wie vor zu einer gefährlichen Waffe. Trotz Schwankungen bleibt er aufgrund seines Potenzials und seiner Vielseitigkeit im Angriff ein wertvoller Spieler.
19. Mateo Retegui – €45 Mio.

Der Italo-Argentinier machte in der Serie A sowie im Nationalteam mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Nach seinem Wechsel zu Genua überzeugt Retegui mit robuster Spielweise und eiskaltem Abschluss.
Lesen Sie auch: 23 Favoriten für die Wahl zum PFA-Fußballer des Jahres 2025/26 - Rangliste
18. Moise Kean – €50 Mio.

Nach einem unruhigen Karriereverlauf hat Kean bei der Fiorentina wieder zu alter Stärke gefunden. Mit erst 25 Jahren bringt er viel Erfahrung, Physis und Technik mit – Qualitäten, die weiterhin gefragt sind.
17. Loïs Openda – €50 Mio.

Der belgische Nationalspieler hat sich in der Bundesliga bei RB Leipzig eindrucksvoll etabliert. Mit Tempo, Zielstrebigkeit und Torinstinkt zählt er zu den gefährlichsten Stürmern seiner Altersklasse.
16. João Pedro – €50 Mio.

Der Brasilianer bei Chelsea besticht durch seine Technik und Spielintelligenz. Auch wenn er nicht immer in der Startelf steht, sorgen seine Kreativität und Gelassenheit für einen hohen Marktwert.
15. Nicolas Jackson – €50 Mio.

Der Senegalese sorgte bei Chelsea mit starken Auftritten für Aufsehen. Sein direkter Spielstil und seine Schnelligkeit bringen frischen Wind in den Sturm der Blues – ein spannendes Talent für die Zukunft.
Lesen Sie auch: Rangliste der Premier-League-Vereine nach nicht im eigenen Land ausgebildeten Spielern
14. Samu Agehehwo – €50 Mio.

Der 21-jährige Spanier mit nigerianischen Wurzeln gilt als eines der größten Offensivtalente Europas. Beim FC Porto vereint er rohe Athletik mit erstaunlicher Reife – ein Spieler mit enormem Potenzial.
13. Kai Havertz – €65 Mio.

Ursprünglich als offensiver Mittelfeldspieler bekannt, hat Havertz sich bei Arsenal als Mittelstürmer neu erfunden. Seine Spielintelligenz, sein Timing und seine Technik machen ihn extrem wertvoll.
12. Victor Osimhen – €70 Mio.

Der Nigerianer ist die zentrale Figur im Angriff von Neapel. Mit Dynamik, Kopfballstärke und konstanten Toren zählt er zu den begehrtesten Stürmern Europas – Premier-League-Vereine zeigen großes Interesse.
11. Benjamin Šeško – €70 Mio.

Das slowenische Wunderkind sorgt in der Bundesliga für Furore. Mit seiner Größe, Schnelligkeit und Abschlussstärke wird er oft mit Haaland verglichen – sein Marktwert steigt stetig.
Lesen Sie auch: Die 25 größten Torjäger des 21. Jahrhunderts - Rangliste
10. Harry Kane – €75 Mio.

Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft liefert auch bei Bayern München konstant ab. Mit seiner Torgefahr, Übersicht und Führungsqualität ist Kane auch mit 31 Jahren eine feste Größe im Weltfußball.
9. Marcus Thuram – €75 Mio.

Der physisch starke Franzose hat sich bei Inter Mailand eindrucksvoll durchgesetzt. Seine Vielseitigkeit und sein Zug zum Tor machen ihn zu einem Schlüsselspieler im internationalen Wettbewerb.
8. Viktor Gyökeres – €75 Mio.

Der schwedische Angreifer hat bei Sporting Lissabon mit vielen Toren auf sich aufmerksam gemacht. Seine Mischung aus Physis, Technik und Torriecher macht ihn zu einem begehrten Ziel für Topklubs.
7. Omar Marmoush – €75 Mio.

Nach seinem Durchbruch bei Eintracht Frankfurt wechselte Marmoush zu Manchester City. Mit Tempo, Dribbling und Unberechenbarkeit bringt er ein besonderes Profil ins Starensemble der Citizens.
Lesen Sie auch: Die 26 bestbezahlten Liverpool-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
6. Hugo Ekitiké – €75 Mio.

Der junge Franzose überzeugte erst in der Ligue 1 und dann in der Bundesliga mit seinem Torinstinkt. Mit 23 Jahren bringt er Ruhe vor dem Tor und starke Kombinationen – ein Versprechen für die Zukunft.
5. Lautaro Martínez – €95 Mio.

Der argentinische Kapitän von Inter Mailand ist ein konstanter Torschütze und Führungsspieler. Mit cleveren Laufwegen, Abschlussstärke und Mentalität gehört er zu den besten Stürmern Europas.
4. Julián Álvarez – €100 Mio.

Ob als Starter oder Joker – Álvarez überzeugt bei Manchester City mit Technik, Pressingstärke und Spielwitz. Der Weltmeister ist ein ständiger Gefahrenherd und bleibt sportlich wie wirtschaftlich wertvoll.
3. Alexander Isak – €120 Mio.

Der Schwede hat sich bei Newcastle United zu einem echten Superstar entwickelt. Mit geschmeidigem Dribbling, kühlen Abschlüssen und eleganter Spielweise ist er einer der aufregendsten Stürmer der Premier League.
Lesen Sie auch: Die 9 Fußballer, die das ultimative Triple geschafft haben
2. Kylian Mbappé – €180 Mio.

Bei Real Madrid in seinen besten Jahren angekommen, bleibt Mbappé das Gesicht des Weltfußballs. Seine Schnelligkeit, Torgefahr und Flexibilität im Angriff machen ihn zum teuersten Spieler seiner Generation.
1. Erling Haaland – €180 Mio.

Der norwegische Ausnahmestürmer bricht weiterhin Rekorde bei Manchester City. Mit körperlicher Dominanz, perfektem Stellungsspiel und brutaler Effizienz ist er das Nonplusultra unter den modernen Neunern.