Die 21 bestbezahlten Fußballmanager der Welt – Rangliste
In der heutigen Fußballwelt sind Trainer mehr als nur Taktikfüchse – sie sind öffentliche Persönlichkeiten, die enorme Verantwortung, medialen Druck und atemberaubende Gehälter schultern. Klubs und Nationalmannschaften investieren inzwischen riesige Summen in die besten Köpfe der Branche, um sportlichen Erfolg zu sichern.
Diese Rangliste zeigt die 21 bestbezahlten Fußballtrainer der Welt. Von Legenden wie Diego Simeone und Pep Guardiola bis hin zu aufstrebenden Namen wie Vincent Kompany oder Ruben Amorim – diese Trainer verkörpern das höchste strategische Niveau im modernen Fußball.
21. Steven Gerrard – €5,3 Millionen pro Jahr

Steven Gerrard hat das Projekt in der Saudi Pro League bei Al-Ettifaq angenommen und bringt seine Führungsqualitäten sowie seine Spielererfahrung in den Nahen Osten. Trotz sportlicher Herausforderungen steigert allein seine Präsenz den internationalen Stellenwert des Klubs.
20. Thomas Frank – €5,4 Millionen pro Jahr

Der Däne hat Brentford als festen Bestandteil der Premier League etabliert. Mit klugem Kaderaufbau und taktischer Flexibilität übertrifft er regelmäßig die Erwartungen.
Lesen Sie auch: Die Glücksbringer: Premier-League-Stars, die nach einem Tor nie verloren haben
19. Xabi Alonso – €6,0 Millionen pro Jahr

Alonso hat Bayer Leverkusen in kürzester Zeit zu einem Titelanwärter geformt. Sein ruhiger Führungsstil, kombiniert mit modernen taktischen Ansätzen, sorgt international für Anerkennung.
18. Ange Postecoglou – €6,1 Millionen pro Jahr

Postecoglou hat Tottenham mit mutigem Offensivfußball neues Leben eingehaucht. Der Australier sorgt mit seiner positiven Spielphilosophie für Begeisterung in Nordlondon.
17. Simone Inzaghi – €6,6 Millionen pro Jahr

Der Italiener hält Inter Mailand konstant auf Topniveau. Inzaghi kombiniert Ruhe mit taktischer Präzision und sorgt so für Stabilität in Serie A und der Champions League.
16. Thomas Tuchel – €7,0 Millionen pro Jahr

Als neuer Nationaltrainer Englands bringt Tuchel große internationale Erfahrung mit. Von ihm wird erwartet, der englischen Auswahl eine neue taktische Identität zu verleihen.
Lesen Sie auch: Das Wochengehalt jedes Arsenal-Spielers im Jahr 2025 – Vom niedrigsten zum höchsten
15. Arne Slot – €7,5 Millionen pro Jahr

Nach dem Titelgewinn mit Feyenoord übernahm Slot den FC Liverpool. Dort hat er mit hohem Pressing, Tempo und mutigem Spielstil bereits sichtbare Akzente gesetzt.
14. Ruben Amorim – €7,8 Millionen pro Jahr

Der junge Portugiese wurde bei Manchester United verpflichtet, um frischen Wind zu bringen. Mit einem 3-4-3-System und Fokus auf junge Talente trifft er den Nerv der Zeit.
13. Vincent Kompany – €9,1 Millionen pro Jahr

Der ehemalige Innenverteidiger von Manchester City steht nun beim FC Bayern an der Seitenlinie. Seine defensive Organisation und sein natürlicher Führungsstil prägen das neue Gesicht des Rekordmeisters.
12. Laurent Blanc – €9,7 Millionen pro Jahr

Blanc bringt viel Erfahrung zu Al-Ittihad und hat dort mit Disziplin und Struktur schnell Einfluss genommen. In der Saudi League gehört sein Team zur Spitze.
Lesen Sie auch: Die 40 größten gescheiterten Fußballtransfers aller Zeiten – Rangliste
11. Unai Emery – €9,7 Millionen pro Jahr

Emery hat Aston Villa stabilisiert und weiterentwickelt. Seine taktische Variabilität und Erfolge auf europäischer Bühne machen ihn zu einem der gefragtesten Trainer der Premier League.
10. Carlo Ancelotti – €9,7 Millionen pro Jahr

Der Gentleman unter den Trainern führt Real Madrid mit Ruhe und Erfahrung. Auch wenn Spekulationen über seine Zukunft kursieren, bleibt er ein Fixpunkt in der Elite.
9. Jorge Jesus – €10,1 Millionen pro Jahr

Jesus hat Al Hilal zur dominierenden Macht in Asien gemacht. Seine energiegeladene Art und seine taktische Tiefe verleihen dem Klub internationales Renommee.
8. José Mourinho – €10,8 Millionen pro Jahr

Der „Special One“ schreibt seine Karriere nun bei Fenerbahce fort. Trotz Kritik bleibt er einer der wenigen Trainer, bei dem Titelgewinne fast garantiert scheinen.
Lesen Sie auch: Die 31 Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Starts in der Geschichte der Formel 1
7. Matthias Jaissle – €11,2 Millionen pro Jahr

Jaissle ist mit nur 35 Jahren Cheftrainer bei Al Ahli – und überaus erfolgreich. Sein analytischer Ansatz und modernes Coaching machen ihn zu einem Star der neuen Trainer-Generation.
6. Luis Enrique – €11,2 Millionen pro Jahr

PSG hat Enrique verpflichtet, um ein Starensemble zu führen – keine leichte Aufgabe. Seine Erfahrungen bei Barcelona und mit der spanischen Nationalelf helfen ihm dabei enorm.
5. David Moyes – €14,6 Millionen pro Jahr

Zurück bei Everton hat Moyes den Klub aus der Krise geführt. Mit Disziplin, defensiver Ordnung und cleverem Spielaufbau hat er die Toffees zu einem Topteam geformt.
4. Stefano Pioli – €18,1 Millionen pro Jahr

Pioli wechselte von der Serie A nach Saudi-Arabien zu Al Nassr – und hatte sofort Erfolg. Seine taktische Flexibilität zahlt sich in einem neuen Umfeld aus.
Lesen Sie auch: Neymars Nettovermögen 2025: Einnahmen, Sponsoren und Geschäftsvorhaben
3. Mikel Arteta – €18,3 Millionen pro Jahr

Arteta hat Arsenal zur ernstzunehmenden Titelhoffnung entwickelt. Mit mutigem, ballbesitzorientiertem Spiel und starkem Fokus auf junge Talente prägt er die Zukunft des Vereins.
2. Pep Guardiola – €24,3 Millionen pro Jahr

Der Katalane dominiert mit Manchester City weiterhin alles. Seine Ideen, Detailverliebtheit und Fähigkeit, Spieler weiterzuentwickeln, machen ihn zu einem der größten aller Zeiten.
1. Diego Simeone – €30,3 Millionen pro Jahr

Simeone bleibt unangefochten an der Spitze der Gehaltsskala. Sein kämpferischer Stil, eiserne Disziplin und unbändiger Wille machen Atlético Madrid auch 2025 zu einem europäischen Spitzenteam.