Die Liga Portugal gehört zwar nicht zu den finanzstärksten Ligen Europas, sorgt aber dennoch regelmäßig für sportliche Überraschungen und bringt beeindruckende Talente hervor. Portugiesische Vereine sind bekannt dafür, junge Spieler auszubilden und gleichzeitig internationale Größen anzuziehen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Gehaltsstruktur der höchsten portugiesischen Spielklasse. Wir haben die 22 bestbezahlten Spieler der Liga ermittelt – vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt. Die Zahlen geben spannende Einblicke in die ökonomischen Prioritäten einer Liga, die trotz begrenzter Mittel wettbewerbsfähig bleibt.
22. Jeremiah St. Juste – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der niederländische Innenverteidiger überzeugt durch Schnelligkeit und Athletik und gibt seiner Mannschaft in der Defensive Stabilität. Trotz Verletzungspech ist sein Gehalt ein Zeichen seiner Bedeutung.
21. Samuel Dahl – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr
ErreRoberto / Shutterstock.com
Der junge Schwede gilt als eines der aufstrebenden Talente im portugiesischen Fußball. Seine konstanten Leistungen auf der linken Abwehrseite machen ihn zu einem festen Bestandteil des Teams.
20. Florentino – €36.923 pro Woche / €1.920.000 pro Jahr
Florentino ist ein disziplinierter defensiver Mittelfeldspieler mit starkem Stellungsspiel und Ballrückeroberung. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als taktischer Fixpunkt im Mittelfeld wider.
19. Morten Hjulmand – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der dänische Nationalspieler hat sich schnell als einer der zuverlässigsten Mittelfeldspieler der Liga etabliert. Mit seinem Pressing und seiner Passgenauigkeit ist er im Zentrum unverzichtbar.
18. Pepê – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der Brasilianer ist flexibel einsetzbar – ob in der Verteidigung oder im Mittelfeld. Er kombiniert taktische Intelligenz mit enormem Einsatz und zählt zu den Publikumslieblingen.
17. Marko Grujić – €40.577 pro Woche / €2.110.000 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Serbe bringt eine Mischung aus Physis und Technik ins Mittelfeld. Seine internationale Erfahrung – unter anderem bei Liverpool – verleiht der Mannschaft zusätzliche Stabilität.
16. Tiago Djaló – €44.423 pro Woche / €2.310.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der portugiesische Innenverteidiger bringt körperliche Präsenz und gutes Stellungsspiel mit. Nach seiner Rückkehr in die Heimat wurde er mit einem attraktiven Vertrag ausgestattet.
15. Viktor Gyökeres – €46.154 pro Woche / €2.400.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der schwedische Angreifer überzeugt durch Torgefahr und Physis. Seine Treffsicherheit macht ihn zu einem der wertvollsten Offensivspieler der Liga.
14. Pedro Gonçalves – €46.154 pro Woche / €2.400.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
„Pote“ ist ein vielseitiger Offensivspieler mit feinem Gespür für den Abschluss. Seine Kreativität und Konstanz sichern ihm einen Platz unter den Topverdienern.
13. Leandro Barreiro Martins – €48.077 pro Woche / €2.500.000 pro Jahr
By Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94307663
Der Luxemburger ist ein energischer Box-to-Box-Spieler, der durch Laufstärke und Zweikampfhärte auffällt. Seine Rolle im Mittelfeld ist für den Spielaufbau essenziell.
12. Nicolás Otamendi – €48.462 pro Woche / €2.520.000 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der erfahrene Argentinier ist der Fels in der Abwehr. Mit seiner Führungsqualität und internationalen Erfahrung ist er trotz seines Alters eine wichtige Säule.
11. Fábio Vieira – €53.462 pro Woche / €2.780.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Nach seiner Zeit in England kehrte Vieira mit technischer Raffinesse zurück. Als kreativer Spielmacher ist er oft der Schlüssel, um enge Partien zu entscheiden.
10. Fredrik Aursnes – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr
cristiano barni / Shutterstock.com
Der Norweger ist ein laufstarker Allrounder im Mittelfeld, der sowohl defensive Aufgaben übernimmt als auch das Spiel nach vorne treibt. Ein echter Teamspieler.
9. Kerem Aktürkoğlu – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der türkische Flügelspieler sorgt mit Tempo und Direktheit für Gefahr. Seine Dynamik und sein Zug zum Tor machen ihn zu einer festen Größe im Offensivspiel.
8. Vangelis Pavlidis – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der griechische Stürmer bringt Zielstrebigkeit und Abschlussstärke mit. Seine Tore sind für sein Team oft spielentscheidend.
7. Andrea Belotti – €55.385 pro Woche / €2.880.000 pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Der Italiener punktet mit Erfahrung und Robustheit im Sturmzentrum. Auch wenn seine beste Zeit hinter ihm liegt, bleibt er eine respektierte Figur.
6. Orkun Kökçü – €57.692 pro Woche / €3.000.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der türkische Mittelfeldstratege glänzt durch Übersicht und präzises Passspiel. Als Taktgeber verkörpert er das Herzstück seiner Mannschaft.
5. Anatolii Trubin – €74.038 pro Woche / €3.850.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der ukrainische Torwart zählt zu den größten Keeper-Talenten Europas. Mit starken Reflexen und Ruhe im Spielaufbau ist er einer der bestbezahlten Torhüter der Liga.
4. Ángel Di María – €74.038 pro Woche / €3.850.000 pro Jahr
Asatur Yesayants / Shutterstock.com
Trotz seines fortgeschrittenen Alters bleibt der Argentinier ein kreativer Unterschiedsspieler. Seine Klasse und Erfahrung haben ihren Preis – zu Recht.
3. Arthur Cabral – €74.038 pro Woche / €3.850.000 pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der Brasilianer ist ein klassischer Neuner, der durch Kraft und Abschlussstärke überzeugt. Seine Präsenz im Strafraum macht ihn extrem wertvoll.
2. Trincão – €75.000 pro Woche / €3.900.000 pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Das einstige Supertalent gehört weiterhin zu den technisch versiertesten Spielern der Liga. Seine Kreativität wird mit einem Top-Gehalt belohnt.
1. Renato Sanches – €133.077 pro Woche / €6.920.000 pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der Topverdiener der Liga bringt Dynamik, Kraft und Spielfreude ins Mittelfeld. Wenn er fit ist, bleibt er einer der herausragenden Akteure Portugals.