Fußball

Die 23 bestbezahlten Spieler der französischen Nationalmannschaft – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Frankreichs Nationalmannschaft bleibt eines der glanzvollsten Teams im Weltfußball – und die Gehälter beweisen es eindrucksvoll. Vom jungen Talent Maghnes Akliouche bis hin zum globalen Superstar Kylian Mbappé zeigt sich bei „Les Bleus“ eine enorme finanzielle Spannweite. Hier ist die Rangliste der 23 bestbezahlten französischen Spieler im Oktober 2025 – vom niedrigsten Verdiener bis zum unangefochtenen Topstar des Teams.

23. Maghnes Akliouche – €1,150,000 pro Jahr

Maghnes Akliouche
Victor Velter / Shutterstock.com

Der junge Offensivspieler des AS Monaco gehört zu den spannendsten Nachwuchstalenten Frankreichs. Sein derzeit noch bescheidenes Gehalt spiegelt seine Entwicklungsphase wider, doch seine Technik und Spielintelligenz deuten auf eine glänzende Zukunft hin.

22. Malo Gusto – €2,340,000 pro Jahr

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelseas dynamischer Rechtsverteidiger hat sich in der Premier League zunehmend etabliert. Seine Angriffsläufe und sein Einsatz machen ihn zu einer langfristigen Option für die französische Nationalmannschaft.

21. Jean-Philippe Mateta – €2,600,000 pro Jahr

Jean-Philippe Mateta
daykung / Shutterstock.com

Der Mittelstürmer von Crystal Palace bringt Kraft und Präsenz in den Angriff. Matetas Gehalt zeigt seinen Wert als verlässlicher Joker, der jederzeit Verantwortung übernehmen kann.

Lesen Sie auch: Die 10 Top-Favoriten für den NFL MVP Award 2025

20. Mike Maignan – €3,590,000 pro Jahr

Mike Maignan
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Stammtorhüter des AC Mailand gehört zu den konstantesten Schlussmännern Europas. Seine Ruhe und Führungsqualitäten machen ihn zu einer festen Größe bei Verein und Nationalteam.

19. Khéphren Thuram – €3,700,000 pro Jahr

Khéphren Thuram
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Mittelfeldmotor von Juventus Turin bringt Athletik, Technik und Spielverständnis ins Zentrum. Noch jung, wird Thurams Gehalt in den kommenden Jahren sicher weiter steigen.

18. Ibrahima Konaté – €4,220,000 pro Jahr

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Abwehrhüne des FC Liverpool hat sich zu einem der zuverlässigsten Verteidiger Frankreichs entwickelt. Seine Stärke, Ruhe und Antizipation rechtfertigen jeden Euro seines Gehalts.

17. Brice Samba – €4,550,000 pro Jahr

Brice Samba
Victor Velter / Shutterstock.com

Der Torhüter von Stade Rennes überzeugt mit Gelassenheit und Routine. Nach vielen Jahren harter Arbeit wurde er spät, aber verdient, reich belohnt.

Lesen Sie auch: Ranking der 20 größten Gehaltslisten in der Premier League 2025/26

16. Manu Koné – €5,190,000 pro Jahr

Manu KOne
ErreRoberto / Shutterstock.com

Beim AS Rom hat sich Koné zu einem kompletten Mittelfeldspieler entwickelt. Sein Gehalt spiegelt seinen wachsenden Einfluss in der Serie A und beim französischen Team wider.

15. Bradley Barcola – €6,600,000 pro Jahr

Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Flügelstürmer von Paris Saint-Germain gilt als eines der größten Talente der Ligue 1. Mit Geschwindigkeit, Kreativität und Mut hat er sich schnell einen Namen gemacht.

14. Lucas Digne – €7,020,000 pro Jahr

Lucas Digne
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Aston Villas erfahrener Linksverteidiger spielt konstant auf hohem Niveau. Seine Erfahrung und seine gefährlichen Flanken machen ihn weiterhin zu einer verlässlichen Option für Frankreich.

13. Lucas Chevalier – €7,680,000 pro Jahr

Lucas Chevalier
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Nach seiner Vertragsverlängerung bis 2030 bei PSG stieg Chevaliers Gehalt deutlich an. Der junge Torhüter gilt als künftige Nummer eins im französischen Tor.

Lesen Sie auch: Die 24 besten NFL-Spieler im Moment – ​​vollständige Liste

12. Christopher Nkunku – €9,260,000 pro Jahr

Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Offensivkünstler vom AC Mailand überzeugt mit Kreativität und Technik. Sein Gehalt entspricht seiner Stellung als einer der vielseitigsten und gefährlichsten Angreifer Europas.

11. Adrien Rabiot – €9,260,000 pro Jahr

Adrien Rabiot
daykung / Shutterstock.com

Der elegante Mittelfeldspieler von AC Mailand ist das Herzstück im Zentrum. Seine Erfahrung und taktische Reife machen ihn unverzichtbar – sowohl für den Klub als auch für „Les Bleus“.

10. Dayot Upamecano – €10,000,000 pro Jahr

Dayot Upamecano
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Innenverteidiger des FC Bayern München ist ein Fels in der Abwehr. Stark, schnell und konzentriert – sein Gehalt spiegelt seine internationale Klasse wider.

9. Hugo Ekitiké – €12,000,000 pro Jahr

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der neue Stürmer des FC Liverpool verfügt über großes Potenzial. Seine Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit machen ihn zu einem der spannendsten jungen Angreifer Frankreichs.

Lesen Sie auch: Die Topverdiener in LaLiga: Top 25 – Rangliste

8. Eduardo Camavinga – €12,500,000 pro Jahr

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Mittelfeldspieler von Real Madrid hat sich zu einem der komplettesten Talente Europas entwickelt. Seine Vielseitigkeit und Spielintelligenz rechtfertigen sein hohes Einkommen.

7. William Saliba – €13,000,000 pro Jahr

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Arsenals Abwehrchef zählt mittlerweile zu den besten Innenverteidigern der Premier League. Sein Gehalt verdeutlicht seine rasante Entwicklung und seine Führungsqualitäten.

6. Lucas Hernandez – €13,200,000 pro Jahr

Lucas Hernandez
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Verteidiger von Paris Saint-Germain bringt Erfahrung und Kampfgeist in die Abwehr. Seine Leistungen und Führungsrolle rechtfertigen sein Top-Gehalt.

5. Michael Olise – €13,510,000 pro Jahr

Michael Olise
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Seit seinem Wechsel zum FC Bayern München ist Olises Marktwert stark gestiegen. Der kreative Flügelspieler wird für seine Technik, Übersicht und Torgefahr großzügig entlohnt.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Trainer der Premier-League-Geschichte – gerankt

4. Jules Koundé – €15,630,000 pro Jahr

Jules Koundé
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Abwehrstratege des FC Barcelona besticht durch Ruhe und Präzision im Spielaufbau. Sein Gehalt platziert ihn unter den bestbezahlten Verteidigern Europas.

3. Theo Hernandez – €20,410,000 pro Jahr

Theo Hernández
ph.FAB / Shutterstock.com

Beim saudi-arabischen Klub Al-Hilal verdient Hernandez ein fürstliches Gehalt. Der explosive Linksverteidiger zählt zu den offensivstärksten Abwehrspielern der Welt.

2. Kingsley Coman – €20,410,000 pro Jahr

Kingsley Coman
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Flügelspieler von Al-Nassr gehört zu den erfolgreichsten französischen Profis seiner Generation. Seine Titelbilanz und Konstanz erklären sein Millionen-Gehalt.

1. Kylian Mbappé – €31,250,000 pro Jahr

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Superstar von Real Madrid steht unangefochten an der Spitze. Mbappés unglaubliches Einkommen spiegelt seine globale Strahlkraft und seinen Status als Ikone des modernen Fußballs wider.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.