Fußball

Die 25 bestbezahlten Stars der Bundesliga im Jahr 2025 – Rangliste

Die Bundesliga vereint etablierte Weltstars und aufstrebende Talente – und ihre Gehälter spiegeln genau das wider. Basierend auf dem Bruttojahresgehalt präsentieren wir hier das Ranking der 25 bestverdienenden Spieler im deutschen Oberhaus – vom 25. Platz bis an die Spitze – mit allen Beträgen in Euro.

25. David Raum – 7.550.000 €

David Raum
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

David Raum eröffnet das Ranking als der 25. bestbezahlte Spieler. Der Linksverteidiger hat sich als verlässliche Größe etabliert, was sich in seinem soliden Gehalt widerspiegelt.

24. Emre Can – 8.000.000 €

Emre Can
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit 31 Jahren bringt Emre Can Erfahrung und Vielseitigkeit ins zentrale Mittelfeld von Borussia Dortmund. Seine 8 Millionen Euro jährlich entsprechen seiner Führungsrolle im Team.

23. Raphaël Guerreiro – 8.000.000 €

Raphaël Guerreiro
sbonsi / Shutterstock.com

Trotz wiederholter Verletzungen zählt Guerreiro weiterhin zu den bestverdienenden Außenverteidigern. Seine Spielintelligenz und Kreativität machen ihn unverzichtbar.

Lesen Sie auch: Die 50 größten Fußball-Manager aller Zeiten - Rangliste

22. Alexander Nübel – 8.000.000 €

Alexander Nübel
A.Taoualit / Shutterstock.com

Alexander Nübel steht selten im Rampenlicht, doch Bayern München vertraut ihm langfristig. Mit 28 Jahren und einem Vertrag bis 2029 ist er eine strategische Investition im Tor.

21. Gregor Kobel – 9.000.000 €

Gregor Kobel
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Gregor Kobel zählt mittlerweile zu den besten Torhütern der Liga. Sein Jahresgehalt von 9 Millionen Euro unterstreicht seine stetige Entwicklung – mit Luft nach oben.

20. Konrad Laimer – 9.000.000 €

Konrad Laimer
Vlad1988 / Shutterstock.com

Laimer verdient ebenfalls 9 Millionen Euro im Jahr – eine Anerkennung für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Ob im Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger, er ist eine feste Größe beim FC Bayern.

19. Serhou Guirassy – 9.430.000 €

Serhou Guirassy
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Guirassy hat sich durch seine beeindruckende Torquote eine Gehaltserhöhung verdient. Seine Ausstiegsklausel von 70 Millionen Euro unterstreicht seinen Stellenwert.

Lesen Sie auch: Die 30 größten Fußballvereine der Welt - Rangliste

18. Niklas Süle – 10.000.000 €

Niklas Süle
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Süle bleibt eine Konstante in der deutschen Innenverteidigung. Seine 10 Millionen Euro jährlich sind Ausdruck seiner Erfahrung und physischen Präsenz.

17. João Palhinha – 10.000.000 €

Joao Palhinha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Palhinha überzeugt durch seine defensive Stabilität im Mittelfeld. Sein Gehalt zeigt, wie sehr er sich in der Bundesliga etabliert hat.

16. Dayot Upamecano – 10.000.000 €

Dayot Upamecano
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Als fester Bestandteil der Bayern-Abwehr bringt Upamecano Tempo und Zweikampfstärke. Sein Gehalt liegt im Bereich anderer Top-Innenverteidiger.

15. Timo Werner – 10.000.000 €

Trotz Formschwankungen gehört Werner weiterhin zu den Großverdienern – dank seines Rufes und seines Potenzials. Viele hoffen, dass er sein Topniveau wieder erreicht.

Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Neuzugänge des FC Bayern München aller Zeiten – Rangliste

14. Sébastien Haller – 11.000.000 €

Sebastian Haller
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Haller bleibt ein verlässlicher Stürmer. Seine körperliche Präsenz und Technik bringen ihm ein Jahresgehalt von 11 Millionen Euro ein.

13. Min-jae Kim – 12.000.000 €

Min-jae Kim
ErreRoberto / Shutterstock.com

Mit einer Ausstiegsklausel von 110 Millionen Euro gehört Kim zu den gefragtesten Innenverteidigern Europas. Sein Gehalt spiegelt diese Klasse wider.

12. Jonathan Tah – 12.000.000 €

Jonathan Tah
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jonathan Tah ist vor Kurzem zum FC Bayern gewechselt und verstärkt die Innenverteidigung. Mit 12 Millionen Euro jährlich honorieren die Münchner seine Führungsqualitäten und Konstanz.

11. Leon Goretzka – 13.000.000 € (+ 4 Mio. Bonus)

Leon Goretzka
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com

Goretzka verdient 13 Millionen Euro Grundgehalt plus bis zu 4 Millionen Euro Boni. Mit 30 Jahren ist er nach wie vor eine zentrale Figur im Mittelfeld des Rekordmeisters.

Lesen Sie auch: Die 25 besten offensiven Mittelfeldspieler im Weltfußball - Rangliste

10. Michael Olise – 13.500.000 €

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Neuzugang Michael Olise verdient 13,5 Millionen Euro jährlich beim FC Bayern. Kreativ, jung und technisch stark – der Franzose gilt als Versprechen für die Zukunft.

9. Luis Díaz – 14.000.000 €

Luis Diaz
ph.FAB / Shutterstock.com

Der kolumbianische Flügelspieler bringt Tempo, Dribbling und Torgefahr. Mit 14 Millionen Euro jährlich zählt er zu den Topverdienern der Bayern-Offensive.

8. Thomas Müller – 15.000.000 € (+ 2 Mio. Bonus)

Selbst mit 35 Jahren bleibt Müller eine feste Größe beim FC Bayern. Mit Bonuszahlungen verdient er bis zu 17 Millionen Euro – eine Summe, die seiner Vereinslegende gerecht wird.

7. Alphonso Davies – 15.000.000 € (+ 5 Mio. Bonus)

Alphonso Davies
Stanislav Vedmid / Shutterstock.com

Der kanadische Linksverteidiger verdient bis zu 20 Millionen Euro inklusive Prämien. Mit 24 Jahren gehört er zu den dynamischsten Spielern weltweit.

Lesen Sie auch: Die 100 teuersten Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste

6. Kingsley Coman – 17.000.000 €

Kingsley Coman
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kingsley Coman bleibt auf dem Flügel eine echte Waffe. Seine 17 Millionen Euro pro Saison spiegeln seine jahrelange Konstanz und Bedeutung für das Bayern-Spiel wider.

5. Serge Gnabry – 18.870.000 €

Serge Gnabry
Saolab Press / Shutterstock.com

Schnell, torgefährlich und technisch stark – Gnabry ist ein unverzichtbarer Teil der Offensive. Sein Gehalt von knapp 19 Millionen Euro ist verdient.

4. Jamal Musiala – 18.870.000 € (+ 6,6 Mio. Bonus)

Jamal Musiala
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Musiala gehört mit 22 Jahren schon zur Weltelite und verdient über 25 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen. Der deutsche Nationalspieler ist das Aushängeschild der nächsten Generation.

3. Joshua Kimmich – 20.000.000 €

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kimmich ist das taktische Herzstück des FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis 2029 – bei einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro.

2. Manuel Neuer – 21.000.000 €

Photo: katatonia82 / Shutterstock.com

Auch mit 39 Jahren zählt Neuer noch zu den absoluten Topverdienern. Sein Name steht für Konstanz, Weltklasse und Führungsstärke – 21 Millionen Euro sind Ausdruck davon.

1. Harry Kane – 25.000.000 €

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Spitzenreiter ist Englands Kapitän Harry Kane mit 25 Millionen Euro jährlich. Als Torjäger und Aushängeschild verkörpert er Bayerns Ambitionen auf nationaler wie internationaler Bühne.