Die 25 besten europäischen Torschützen in internationalen Spielen – Rangliste
Der europäische Fußball hat einige der gefährlichsten Stürmer der Geschichte hervorgebracht – Spieler, die auf der internationalen Bühne Tore erzielten, Epochen prägten und ihren Nationen Ruhm brachten. Diese Liste zeigt die 25 erfolgreichsten Torschützen, vom 25. Platz bis ganz nach oben.
25. Memphis Depay (Niederlande) – 50 Tore

Memphis Depay hat sich zu einer zentralen Figur im niederländischen Nationalteam entwickelt und verbindet Kreativität mit Treffsicherheit. Mit 50 Toren in 102 Spielen zählt er zu den verlässlichsten Angreifern in der Oranje-Geschichte.
24. Robin van Persie (Niederlande) – 50 Tore

Bekannt für seine Eleganz und seinen starken linken Fuß erzielte Robin van Persie 50 Tore in 102 Länderspielen. Seine Treffer prägten große Turniere, darunter die denkwürdige WM 2014.
23. Thierry Henry (Frankreich) – 51 Tore

Thierry Henry war jahrelang Frankreichs Rekordtorschütze mit 51 Treffern in 123 Spielen. Seine Schnelligkeit, Intelligenz und Abschlussstärke machten ihn zum Schlüsselspieler der Bleus in ihrer goldenen Ära.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer im Weltfußball aktuell
22. Hakan Şükür (Türkei) – 51 Tore

Hakan Şükür gilt als der bekannteste Stürmer der Türkei, mit 51 Toren in 112 Einsätzen. Besonders bei der WM 2002 glänzte er und festigte seinen Legendenstatus.
21. Lajos Tichy (Ungarn) – 51 Tore

Lajos Tichy war ein eiskalter Vollstrecker für Ungarn, der 51 Tore in nur 72 Spielen erzielte. Sein starker Schnitt macht ihn zu einem der effektivsten Torjäger der internationalen Fußballgeschichte.
20. Jon Dahl Tomasson (Dänemark) – 52 Tore

Jon Dahl Tomasson war über ein Jahrzehnt lang ein verlässlicher Stürmer für Dänemark und erzielte 52 Tore in 112 Partien. Dank Spielintelligenz und gutem Stellungsspiel war er stets brandgefährlich.
19. Poul Nielsen (Dänemark) – 52 Tore

Poul Nielsen beeindruckte mit einer außergewöhnlichen Quote: 52 Tore in nur 38 Länderspielen. Er war Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv und bleibt bis heute Dänemarks effizientester Torjäger.
Lesen Sie auch: Die 10 schmutzigsten Fußballer des 21. Jahrhunderts
18. Wayne Rooney (England) – 53 Tore

Wayne Rooney war jahrelang Englands Rekordtorschütze mit 53 Treffern in 120 Spielen. Mit Kampfgeist, Technik und Führungsstärke prägte er eine ganze Generation des englischen Fußballs.
17. Joachim Streich (Ostdeutschland) – 55 Tore

Joachim Streich war ein äußerst produktiver Angreifer für die DDR, mit 55 Treffern in 102 Spielen. Trotz der begrenzten internationalen Bühne hinterließ er einen bleibenden Eindruck.
16. Jan Koller (Tschechische Republik) – 55 Tore

Mit seinen 2,02 Metern dominierte Jan Koller die Abwehrreihen durch Kopfballstärke und Physis. Er erzielte 55 Tore in 91 Spielen und ist bis heute der Rekordtorschütze seines Landes.
15. Olivier Giroud (Frankreich) – 57 Tore

Olivier Giroud wurde oft unterschätzt, war aber ein Schlüsselspieler für Frankreich und erzielte 57 Tore in 137 Spielen. Seine Konstanz und sein Zusammenspiel machten ihn zum Rekordtorschützen der Bleus.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Transfers der Fußballgeschichte – Von Platz 20 bis 1
14. David Villa (Spanien) – 59 Tore

David Villa war die wichtigste Offensivkraft Spaniens während der goldenen Ära und traf 59 Mal in 98 Spielen. Er führte die Roja zu Titeln bei der EM 2008 und der WM 2010.
13. Imre Schlosser (Ungarn) – 59 Tore

Imre Schlosser erzielte 59 Tore in nur 68 Spielen und wies damit eine herausragende Quote auf. Als Pionier des ungarischen Fußballs war er seiner Zeit weit voraus.
12. Aleksandar Mitrović (Serbien) – 62 Tore

Aleksandar Mitrović ist Serbiens verlässlichster Torjäger mit 62 Treffern in 100 Spielen. Mit seiner Physis und seinem Kampfgeist baut er sein Konto als aktiver Spieler weiter aus.
11. Zlatan Ibrahimović (Schweden) – 62 Tore

Zlatan Ibrahimović brachte Kraft und Spektakel in den schwedischen Angriff, mit 62 Toren in 122 Spielen. Seine Traumtore und Langlebigkeit machten ihn zu einem der gefürchtetsten Stürmer Europas.
Lesen Sie auch: Richarlison an der Spitze: Die Top-Spieler nach Expected Goals (xG) in der Premier League
10. Edin Džeko (Bosnien und Herzegowina) – 68 Tore

Edin Džeko ist der große Anführer Bosniens und erzielte 68 Tore in 141 Länderspielen. Sein Einfluss und seine Konstanz machten ihn zur Schlüsselfigur seines Landes.
9. Robbie Keane (Irland) – 68 Tore

Robbie Keane war das Herz der irischen Nationalmannschaft und traf 68 Mal in 146 Spielen. Mit wichtigen Toren in entscheidenden Momenten gab er seinem Land Hoffnung auf der großen Bühne.
8. Gerd Müller (Westdeutschland) – 68 Tore

Gerd Müller war eine wahre Tormaschine und erzielte 68 Tore in nur 62 Spielen. Seine gnadenlose Effizienz brachte ihm den Spitznamen „Der Bomber“ und ewigen Legendenstatus ein.
7. Miroslav Klose (Deutschland) – 71 Tore

Miroslav Klose erzielte 71 Tore in 137 Einsätzen und wurde Deutschlands Rekordtorschütze. Berühmt für seine WM-Auftritte ist er bis heute der beste Torschütze der Turniergeschichte.
Lesen Sie auch: Die 15 besten vertragslosen Spieler, die Premier-League-Klubs 2025 verpflichten könnten
6. Harry Kane (England) – 73 Tore

Harry Kane hat sich als Englands moderner Torjäger etabliert und kommt bereits auf 73 Treffer in 107 Spielen. Mit Konstanz und sicher verwandelten Elfmetern treibt er die Three Lions an.
5. Sándor Kocsis (Ungarn) – 75 Tore

Sándor Kocsis war ein Phänomen und traf 75 Mal in nur 68 Spielen. Als Teil der legendären ungarischen Mannschaft der 1950er bleibt seine Effizienz bis heute unerreicht.
4. Ferenc Puskás (Ungarn & Spanien) – 84 Tore

Ferenc Puskás erzielte 84 Tore in 89 Spielen und wurde zu einer globalen Ikone. Sein Erbe reicht über Ungarn hinaus und prägte den Fußball weltweit.
3. Robert Lewandowski (Polen) – 85 Tore

Robert Lewandowski hat den polnischen Fußball neu definiert und traf 85 Mal in 158 Spielen. Für seine Professionalität und Kaltschnäuzigkeit bekannt, gehört er weiterhin zu den besten Stürmern der Welt.
2. Romelu Lukaku (Belgien) – 89 Tore

Romelu Lukaku ist Belgiens Rekordtorschütze mit 89 Treffern in 124 Spielen. Seine Power und sein Torinstinkt waren entscheidend für die „Goldene Generation“ der Roten Teufel.
1. Cristiano Ronaldo (Portugal) – 138 Tore

Cristiano Ronaldo führt die Liste mit 138 Toren in 221 Spielen souverän an – der höchste Wert in der europäischen Fußballgeschichte. Seine Langlebigkeit, Disziplin und Mentalität machen ihn zum absoluten Maßstab im internationalen Fußball.