Die 25 besten Fußballerinnen der Welt im Jahr 2025
Vom aufstrebenden Talent bis zur globalen Ikone – der Frauenfußball im Jahr 2025 bietet eine Fülle an Weltklasse-Spielerinnen. Dieses Ranking von Platz 25 bis 1 würdigt jene, die das Spiel neu definieren und Fans auf der ganzen Welt begeistern. Hier ist der Countdown.
25. Linda Caicedo (Real Madrid & Kolumbien)

Trotz ihres jungen Alters beeindruckt Caicedo mit Kreativität, Technik und Selbstvertrauen. Bei Real Madrid ist sie bereits unverzichtbar – ebenso wie im Angriff der kolumbianischen Nationalmannschaft.
24. Katie McCabe (Arsenal & Irland)

McCabe bringt Kampfgeist, Tore und Führungsqualität auf den Platz. Ihre starke linke Fußtechnik und Vielseitigkeit machen sie zum Herzstück von Arsenal und zur Inspiration für Irland.
23. Naomi Girma (San Diego Wave & USA)

Eine ruhige, abgeklärte Innenverteidigerin, die mit beeindruckender Reife spielt. Sowohl bei San Diego als auch in der US-Nationalmannschaft ist sie eine feste Größe.
Lesen Sie auch: Die 20 besten englischen Fußballspieler der Welt – Rangliste
22. Fridolina Rolfö (Barcelona & Schweden)

Technisch stark und physisch präsent – Rolfö dominiert die linke Seite des Spielfelds. Ihre kraftvollen Abschlüsse mit dem linken Fuß sind eine ständige Gefahr.
21. Alexandra Popp (Wolfsburg & Deutschland)

Eine erfahrene Stürmerin, die regelmäßig in entscheidenden Momenten trifft. Ihre Konstanz und Führungsqualitäten machen sie weiterhin unverzichtbar für Wolfsburg und das DFB-Team.
20. Lauren Hemp (Manchester City & England)

Schnell, direkt und dribbelstark – Hemp stellt jede Verteidigung vor Probleme. In Citys Angriff ist sie eine zentrale Figur.
19. Guro Reiten (Chelsea & Norwegen)

Reiten ist eine der effizientesten Vorlagengeberinnen Europas. Ihre Spielübersicht, ihr präziser linker Fuß und ihre Kreativität machen sie für Chelsea unersetzlich.
Lesen Sie auch: Die 10 besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt (2025)
18. Ona Batlle (Barcelona & Spanien)

Eine moderne Außenverteidigerin mit unermüdlicher Energie. Batlle kombiniert taktische Intelligenz mit Offensivdrang – ein enormer Gewinn für Barça.
17. Marie-Antoinette Katoto (Paris Saint-Germain & Frankreich)

Trotz wiederholter Verletzungen bleibt Katoto eine der gefährlichsten Torjägerinnen Europas. Ihre Abschlussstärke und ihr Torinstinkt sind außergewöhnlich.
16. Mariona Caldentey (Arsenal & Spanien)

Technisch stark und spielintelligent – Caldentey brilliert auf engstem Raum. Seit ihrem Wechsel zu Arsenal bringt sie zusätzliche Kreativität ins Offensivspiel.
15. Patri Guijarro (Barcelona & Spanien)

Guijarro ist das Herzstück von Barcelonas Mittelfeld. Sie balanciert Defensive und Offensive mit beeindruckender Sicherheit und Spielverständnis.
Lesen Sie auch: Die 15 Meistgesehenen Sportereignisse der Welt – 2025
14. Mapi León (Barcelona & Spanien)

Eine spielstarke Innenverteidigerin, die den Spielaufbau von hinten leitet. Ihre Übersicht und präzise Pässe sind essenziell für Barças Philosophie.
13. Alexia Putellas (Barcelona & Spanien)

Ehemalige Ballon-d’Or-Gewinnerin, die trotz neuer Stars weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Technik, Erfahrung und Führungsqualität zeichnen sie aus.
12. Trinity Rodman (Washington Spirit & USA)

Explosiv, kreativ, unberechenbar – Rodman ist eine der aufregendsten jungen Spielerinnen der USA. Sie hat sich zu einem Eckpfeiler der Nationalmannschaft entwickelt.
11. Yui Hasegawa (Manchester City & Japan)

Hasegawa überzeugt durch Ruhe, Übersicht und taktisches Geschick. Sie ist sowohl für City als auch für Japan im Mittelfeld unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Transfers in der Geschichte der Premier League – laut KI
10. Mallory Swanson (Chicago Red Stars & USA)

Nach einer schweren Verletzung kehrte Swanson mit einem Goldmedallien-Tor bei Olympia zurück. Ihre Geschichte steht für Entschlossenheit und Klasse.
9. Mayra Ramírez (Chelsea & Kolumbien)

Ein Rekordtransfer, der sich sofort auszahlte – Ramírez führte Chelsea mit Toren und Dominanz zur Meisterschaft. Eine Spielerin, die den Unterschied macht.
8. Barbra Banda (Orlando Pride & Sambia)

Banda lebt für das Tor. Ihr Instinkt, ihre Explosivität und ihre herausragende Torquote machen sie zu einer der gefährlichsten Angreiferinnen der Welt.
7. Lindsey Horan (Lyon & USA)

Eine geborene Anführerin, die sowohl die US-Nationalmannschaft als auch Lyon mit ihrer Präsenz prägt. Ihr Allround-Spiel macht sie zu einer zentralen Figur im Weltfußball.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Torhüter der Fußballgeschichte – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Platz
6. Khadija „Bunny“ Shaw (Manchester City & Jamaika)

Mit 50 Toren in 37 WSL-Spielen und 57 in 44 Länderspielen ist Shaw eine Torjägerin der Extraklasse. Die derzeit beste klassische Neun der Welt.
5. Keira Walsh (Barcelona & England)

Walsh verkörpert Ruhe und Kontrolle im Mittelfeld. Ihre Spielintelligenz und Passgenauigkeit sind der Schlüssel in Barcelonas Aufbau.
4. Sophia Smith (Portland Thorns & USA)

Schnell, technisch stark und torgefährlich – Smith erzielte 12 Treffer in der vergangenen Saison. Sie ist jetzt schon eine zentrale Figur des US-Teams.
3. Salma Paralluelo (Barcelona & Spanien)

Erst 21 Jahre alt und bereits ein Weltstar. Ihre Schnelligkeit, Reife und Offensivkraft machen sie zur prägenden Figur im spanischen Frauenfußball.
2. Caroline Graham Hansen (Barcelona & Norwegen)

Technisch überragend, dribbelstark und effektiv – Graham Hansen ist eine Albtraum-Gegnerin für jede Verteidigung. Sie hat das Zeug zur Ballon-d’Or-Gewinnerin.
1. Aitana Bonmatí (Barcelona & Spanien)

Bonmatí ist die moderne Mittelfeldspielerin par excellence: spielbestimmend, kreativ, torgefährlich. Mit zwei Ballon d’Ors ist sie das Gesicht des globalen Frauenfußballs.