Die 25 besten Nachwuchsspieler im Weltfußball (2025) – Rangliste
Die nächste Generation im Weltfußball ist bereits auf dem Vormarsch. Von jugendlichen Wunderkindern bis hin zu abgeklärten Spielmachern – diese 25 Spieler im Alter von 21 Jahren oder jünger (Stand Juli 2025) haben sich schon jetzt auf der großen Bühne etabliert. In diesem Ranking – vom Platz 25 bis zur Nummer 1 – findest du die vielversprechendsten Talente, bewertet nach bisherigen Leistungen und zukünftigem Potenzial.
25. Geovany Quenda (Sporting CP, Portugal, 18 Jahre)

Geovany Quenda wurde zum jüngsten Torschützen in der Geschichte von Sporting CP, kurz nach seinem Profi-Debüt. Bereits für die portugiesische A-Nationalmannschaft nominiert, wechselt er 2026 für 40 Millionen Pfund zum FC Chelsea.
24. Alejandro Balde (FC Barcelona, Spanien, 21 Jahre)

Trotz Verletzungen bleibt Alejandro Balde ein fester Bestandteil der Barca-Abwehr. Mit seiner Schnelligkeit und seinen Dribblings ist er auf der linken Seite brandgefährlich.
23. Kendry Páez (Chelsea, Ecuador, 18 Jahre)

Chelsea sicherte sich Kendry Páez bereits mit 15 Jahren – aktuell spielt er auf Leihbasis in Straßburg. Der Ecuadorianer überzeugt durch Ballkontrolle und Spielübersicht.
Lesen Sie auch: Die 10 Besten Linksverteidiger der Welt (Ausgabe 2025)
22. Jamie Gittens (Chelsea, England, 21 Jahre)

Jamie Gittens wechselte wie einst Jadon Sancho früh nach Dortmund und entwickelte sich dort hervorragend. Nach 12 Toren in der Saison 2024/25 schloss er sich Chelsea an – ein Flügelspieler mit viel Potenzial.
21. Rico Lewis (Manchester City, England, 20 Jahre)

Rico Lewis spielt bei Manchester City oft als invertierter Außenverteidiger – perfekt für Guardiolas System. Bereits Nationalspieler, beeindruckt er mit taktischem Verständnis und technischer Sicherheit.
20. Alejandro Garnacho (Manchester United, Argentinien, 21 Jahre)

Alejandro Garnacho ist für seinen mutigen Spielstil und seine Dribblings bekannt und bei den Fans sehr beliebt. Trotz Unklarheit über seine Zukunft ist sein Rohpotenzial enorm.
19. Marc Casadó (FC Barcelona, Spanien, 21 Jahre)

La Masia hat mit Marc Casadó erneut einen spielintelligenten Mittelfeldspieler hervorgebracht. Er erinnert mit seiner Ruhe und Passqualität an Xavi oder Busquets.
Lesen Sie auch: Die 25 besten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – im Ranking
18. Aleksandar Pavlović (Bayern München, Deutschland, 21 Jahre)

Aleksandar Pavlović ist im System von Vincent Kompany eine zentrale Figur im Mittelfeld. Defensiv stark und ein geschickter Ballträger – er ist reifer als sein Alter vermuten lässt.
17. Ethan Nwaneri (Arsenal, England, 18 Jahre)

Ethan Nwaneri wurde bei Arsenal ins kalte Wasser geworfen – und lieferte ab. Mit beiden Füßen stark, kreativ und torgefährlich – ein kompletter Offensivspieler.
16. Milos Kerkez (Liverpool, Ungarn, 21 Jahre)

Nach einer starken Saison in Bournemouth wurde Milos Kerkez von Liverpool als Nachfolger für Robertson verpflichtet. Sein Tempo und seine Intensität machen ihn zum perfekten Außenverteidiger.
15. Leny Yoro (Manchester United, Frankreich, 19 Jahre)

Leny Yoro war ein Lichtblick in einer sonst enttäuschenden United-Saison. Groß, zweikampfstark und mit guter Technik – er bringt alles mit, um die Abwehr zu stabilisieren.
Lesen Sie auch: Gehälter der Spieler des FC Chelsea im Jahr 2025 – vollständige Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
14. Savinho (Manchester City, Brasilien, 21 Jahre)

Savinho bringt Kreativität und Tempo in das strukturierte System von Pep Guardiola. Sein trickreiches Spiel macht ihn zu einem spannenden Flügelspieler für die Zukunft.
13. Kobbie Mainoo (Manchester United, England, 20 Jahre)

Kobbie Mainoo spielte sich in der Saison 2023/24 ins Rampenlicht, verlor aber zuletzt an Spielzeit. Sein Spielverständnis, seine Ballkontrolle und Übersicht bleiben dennoch herausragend.
12. Dean Huijsen (Real Madrid, Spanien, 20 Jahre)

Dean Huijsen wechselte zum Schnäppchenpreis zu Real Madrid und bringt alles mit, was ein moderner Innenverteidiger braucht. Ruhig am Ball, stark in der Luft und taktisch klug.
11. Myles Lewis-Skelly (Arsenal, England, 18 Jahre)

Myles Lewis-Skelly ist vielseitig einsetzbar – als linker Verteidiger oder im Mittelfeld. Er debütierte mit einem Tor für England und überzeugt mit Spielintelligenz und Beweglichkeit.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten
10. Kenan Yildiz (Juventus, Türkei, 20 Jahre)

Die Nummer 10 bei Juventus zu tragen, ist eine große Verantwortung – Kenan Yildiz meistert sie mit Bravour. Kreativ, technisch versiert und bereits 21-facher Nationalspieler.
9. Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain, Frankreich, 19 Jahre)

Warren Zaïre-Emery ist bereits unverzichtbar im Mittelfeld von PSG. Mit seiner Reife, Physis und Übersicht ist er einer der komplettesten Jungstars Europas.
8. Gavi (FC Barcelona, Spanien, 21 Jahre)

Gavi ist bekannt für seinen kämpferischen Einsatz und seine Technik im Zentrum. Trotz seiner Statur scheut er keine Duelle und ist das Herzstück im Mittelfeld Barcelonas.
7. Arda Güler (Real Madrid, Türkei, 20 Jahre)

Arda Güler wird von ehemaligen Trainern mit Messi verglichen – nicht ohne Grund. Trotz Verletzungspech zeigt er ein außergewöhnliches Talent und Spielverständnis.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Tottenham-Hotspur-Spieler aller Zeiten
6. Willian Estevão (Chelsea, Brasilien, 18 Jahre)

"Messinho" – so nennen ihn die Fans in Brasilien. Willian Estevão beeindruckte im Klub-WM und hat das Potenzial, ein Weltstar zu werden. Chelsea hat sich hier einen Rohdiamanten gesichert.
5. Endrick (Real Madrid, Brasilien, 19 Jahre)

Endrick hat bereits im Wembley gegen England getroffen – mit 19 Jahren. Seine Explosivität, Technik und Torgefahr machen ihn zu einem der spannendsten Talente des Weltfußballs.
4. Pau Cubarsí (FC Barcelona, Spanien, 18 Jahre)

Pau Cubarsí überraschte alle mit seinem schnellen Aufstieg in die erste Mannschaft. Abgeklärt, stark im Zweikampf und bereits Nationalspieler – eine echte Zukunftshoffnung.
3. João Neves (Paris Saint-Germain, Portugal, 20 Jahre)

João Neves ist der neue Mittelfeldmotor von PSG. Laufstark, zweikampfstark und mit einem Auge für den entscheidenden Pass – ein kompletter Sechser mit Führungspotenzial.
2. Désiré Doué (Paris Saint-Germain, Frankreich, 20 Jahre)

Désiré Doué glänzte in der Champions-League-Finalrunde und erhielt von L’Équipe die seltene Note 10. Schnell, trickreich und spielentscheidend – PSG hat mit ihm einen neuen Superstar.
1. Lamine Yamal (FC Barcelona, Spanien, 18 Jahre)

Lamine Yamal schreibt Geschichte beim FC Barcelona – mit nur 18 Jahren. Seine Reife, Kreativität und Entscheidungsfreude erinnern an Messi – und das ist keine Übertreibung.