FußballSport

Die 25 besten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – im Ranking

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich Paris Saint-Germain rasant verändert – von einem ambitionierten französischen Klub zu einem globalen Schwergewicht des Weltfußballs. Mit der Übernahme durch QSI im Jahr 2011 begann eine Ära voller Stars, Titel und Rekordtransfers. Doch welche Spieler haben den größten Eindruck hinterlassen? Hier ist unsere Rangliste der 25 einflussreichsten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – bewertet nach Leistung, Bedeutung und Vermächtnis.

25. Salvatore Sirigu

Salvatore Sirigu
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Sirigu war einer der ersten Transfers nach der QSI-Übernahme und lange Zeit ein sicherer Rückhalt im Tor. Mit fast 200 Einsätzen stellte er einen Ligue-1-Rekord für weiße Westen auf. Dennoch wurde er 2015 durch Kevin Trapp ersetzt – sein Abgang verlief leise, aber er bleibt ein unterschätzter Teil der Klubgeschichte.

24. Nene

Nene
Photo: Playmakerstats.com

Vor der Glanzzeit mit Superstars war Nene PSGs Topmann. 2011/12 war er Torschützenkönig in der Ligue 1 – trotz der bereits gestarteten Übernahme durch Katar. Seine Spielweise und Freistöße sorgten für Begeisterung, doch mit dem Eintreffen größerer Namen verlor er seinen Platz.

23. Lionel Messi

Lionel,Messi
Victor Velter / Shutterstock.com

Messis Zeit in Paris war geprägt von großem Namen, aber gemischtem Eindruck. In 75 Spielen erzielte er 21 Tore und lieferte 46 Assists – starke Zahlen, aber nie verbunden mit echter Begeisterung von Fans oder Klub. 2023 ging er leise wieder.

Lesen Sie auch: Gehälter der Spieler des FC Chelsea im Jahr 2025 – vollständige Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

22. Christophe Jallet

Christophe Jallet
Transfermarkt Press Photo

Jallet kam 2009 als Ergänzungsspieler und wurde bald Stammkraft – sogar Mannschaftskapitän unter Carlo Ancelotti. Als vielseitiger und solider Spieler begleitete er PSG in der frühen QSI-Phase und hinterließ bleibenden Eindruck.

21. Ezequiel Lavezzi

Ezequiel Lavezzi
Vlad1988 / Shutterstock.com

Lavezzi kam 2012 mit viel Vorschusslorbeeren aus Neapel. Er war Teil der Mannschaft, die nach 19 Jahren endlich wieder die Ligue 1 gewann. Obwohl nicht immer konstant, liebten ihn die Fans für seinen Einsatz und seine Persönlichkeit.

20. Gianluigi Donnarumma

Gianluigi Donnarumma
Victor Velter / Shutterstock.com

Seit 2021 bei PSG, hat Donnarumma mittlerweile die Nummer 1 übernommen. Noch nicht auf dem erwarteten Weltklasse-Niveau, aber mit starker Quote und viel Potenzial, wird er wohl langfristig zwischen den Pfosten stehen.

19. Ronaldinho

Ronaldinho
Mehrabpr, CC0, via Wikimedia Commons

Ronaldinhos europäische Karriere begann in Paris. Zwischen 2001 und 2003 zeigte er erste Ansätze seiner späteren Weltklasse – mit Dribblings, Tricks und Showeinlagen. Trotz Konflikten mit dem Trainer bleibt er eine schillernde Figur der PSG-Geschichte.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten

18. Gabriel Heinze

Gabriel,Heinze
Matt Trommer / Shutterstock.com

Der kompromisslose Verteidiger machte über 130 Spiele für PSG und war ein Schlüsselspieler beim Pokalsieg 2004. Sein Einsatz brachte ihm später Transfers zu Manchester United und Real Madrid – aber in Paris begann sein europäischer Aufstieg.

17. Jay-Jay Okocha

Photo: Wiki Commons

Der nigerianische Ballkünstler begeisterte Paris mit seinen Skills und Tricks. Zwischen 1998 und 2002 war er Publikumsliebling – und spielte sogar eine Saison mit Ronaldinho. Trophäen blieben rar, doch sein Unterhaltungswert war unbestritten.

16. Javier Pastore

Javier Pastore
Vlad1988 / Shutterstock.com

Einer der ersten Galáctico-Transfers der QSI-Ära. Pastore verzauberte Fans mit Eleganz und Übersicht, wurde aber von Verletzungen und Konkurrenz geplagt. Dennoch bleibt er in Paris als technisch brillanter Zehner unvergessen.

15. Presnel Kimpembe

Presnel Kimpembe
sbonsi / Shutterstock.com

Ein echtes Eigengewächs – und eines der wenigen, das sich trotz Star-Zugängen durchsetzen konnte. Über 250 Spiele, viele davon als Abwehrchef, und ein Symbol für PSGs neue Strategie, wieder vermehrt auf Talente aus der eigenen Jugend zu setzen.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Tottenham-Hotspur-Spieler aller Zeiten

14. Achraf Hakimi

Achraf Hakimi
Victor Velter / Shutterstock.com

Seit seinem Wechsel 2021 von Inter ist Hakimi fester Bestandteil der Startelf. Als offensivstarker Außenverteidiger kommt er bereits auf 37 Scorerpunkte in 128 Spielen – ein moderner Verteidiger mit Speed und Abschlussstärke.

13. Maxwell

maxwell
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Leise, aber enorm effektiv: Maxwell gewann mit PSG fünfmal die Ligue 1 und absolvierte über 200 Spiele. Er war ein Musterprofi – später kehrte er in leitender Funktion zum Klub zurück. Ein echtes Vorbild im Hintergrund.

12. Keylor Navas

Keylor Navas
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Lange galt Navas als einer der besten Torhüter Europas – auch bei PSG. Trotz starker Leistungen wurde er durch Donnarumma verdrängt. Die Fans verabschiedeten ihn 2024 mit viel Respekt und Dankbarkeit.

11. Thiago Motta

Thiago Motta
ph.FAB / Shutterstock.com

Er war das Gehirn im Mittelfeld – ruhig, abgeklärt und oft unterschätzt. Motta spielte über 230 Spiele für PSG, gewann fünf Meisterschaften und prägte das Spiel über Jahre mit taktischem Gespür und Cleverness.

Lesen Sie auch: Die Größten Arsenal-Spieler Aller Zeiten: Von 20 bis 1

10. Blaise Matuidi

Blaise Matuidi
Vlad1988 / Shutterstock.com

Ein echter Box-to-Box-Spieler mit Energie, Einsatz und Timing. Matuidi war oft der Mann für die großen Spiele, traf u.a. gegen Marseille, Lyon und sogar Barcelona. Fast 300 Einsätze und 16 Titel sprechen für sich.

9. Ángel Di María

Angel Di Maria
Asatur Yesayants / Shutterstock.com

Mit 212 Scorerpunkten in 295 Spielen war Di María über Jahre ein Garant für Offensivgefahr. Besonders stark in Europa – wie etwa im CL-Halbfinale 2020 mit einem Tor und zwei Assists. Einer der besten Flügelspieler, die PSG je hatte.

8. Marco Verratti

Marco Verratti
Victor Velter / Shutterstock.com

Mehr als ein Jahrzehnt in Paris – Verratti war Herz und Seele des Mittelfelds. Technisch brillant, bissig in Zweikämpfen, aber auch anfällig für Karten. Mit 416 Spielen und 22 Trophäen gehört er zu den ganz Großen der Klubgeschichte.

7. Pauleta

Pauleta
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Held der Pre-QSI-Ära. Pauleta erzielte 109 Tore und blieb dem Klub auch in schwachen Jahren treu. 2004 schoss er PSG zum Pokalsieg – eine Ikone, lange vor dem Star-Rummel.

Lesen Sie auch: Die 10 besten NBA-Verteidiger im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt

6. Marquinhos

Marquinhos
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der aktuelle Rekordspieler des Klubs (über 450 Einsätze) kam 2013 als Talent – und wurde zu einem der besten Innenverteidiger Europas. Ob als Kapitän oder Leistungsträger, Marquinhos steht für Stabilität und Identifikation.

5. Thiago Silva

Thiago Silva
A.PAES / Shutterstock.com

Der brasilianische Abwehrboss führte PSG fast ein Jahrzehnt lang an – als Kapitän und Leader. Sieben Meistertitel und über 300 Einsätze zeugen von seiner Bedeutung. Ein Spieler mit Ausstrahlung, Klasse und eiserner Konstanz.

4. Edinson Cavani

Edinson Cavani
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Mit 200 Toren in 300 Spielen war Cavani lange PSGs Rekordtorschütze. Besonders in der Saison 2016/17 glänzte er mit 49 Treffern. Sein Einsatzwille und seine Effizienz machten ihn zu einem der beliebtesten Spieler in Paris.

3. Neymar

Neymar
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit 195 Scorerpunkten in 173 Spielen war Neymar PSGs spektakulärster Spieler – wenn er fit war. Verletzungen und Nebenschauplätze überschatteten sein riesiges Talent. Sein Rekordtransfer von 222 Mio. Euro bleibt beispiellos.

2. Zlatan Ibrahimović

Zlatan Ibrahimović
cristiano barni / Shutterstock.com

"Ich kam als König, ging als Legende" – Zlatan machte seinem Ruf alle Ehre. Mit 156 Toren in 180 Spielen und unzähligen Showmomenten war er der Superstar, der PSG in die Weltöffentlichkeit katapultierte.

1. Kylian Mbappé

Kylian Mbappé
ph.FAB / Shutterstock.com

Der erfolgreichste PSG-Spieler aller Zeiten: 256 Tore, 108 Assists in 308 Spielen. Schon als Teenager für 180 Mio. Euro geholt, wurde er zur Vereinsikone. Trotz des verpassten Champions-League-Titels war er sein Geld mehr als wert – und bleibt ein Symbol der Moderne.