Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Wer sind aktuell die besten Mittelstürmer der Welt? Kaum ein Thema wird im Weltfußball so heiß diskutiert. In einer Zeit, in der die klassische Nummer 9 nicht mehr nur für Tore zuständig ist, werden von Spitzenstürmern heute weit mehr Qualitäten erwartet – vom Pressing über das kreative Spiel bis hin zur Arbeit gegen den Ball.
Tore entscheiden dennoch Spiele – und die Spieler auf dieser Liste liefern genau das. Von internationalen Superstars bis zu Senkrechtstartern, die sich auf überraschende Weise in den Vordergrund gespielt haben: Hier sind die 25 besten Stürmer der Welt im April 2025, basierend auf Form, Einfluss und Gesamtleistung.
25. Mika Biereth

Der dänische Angreifer hat nach Stationen in Österreich nun auch in der Ligue 1 Fuß gefasst und überzeugt bei der AS Monaco. Biereth ist ein klassischer Strafraumstürmer, der stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftaucht – ein echter Instinktfußballer mit einem feinen Torriecher.
24. Moise Kean

Nach Jahren voller Schwankungen hat Kean bei der AC Florenz zu alter Stärke gefunden. Technisch nicht immer ganz sauber, dafür mit viel Selbstvertrauen und Instinkt – wenn Kean erst einmal ins Rollen kommt, ist er kaum aufzuhalten.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
23. Jean-Philippe Mateta

Lange galt Mateta bei Crystal Palace eher als Kultfigur, doch unter Trainer Oliver Glasner ist er zum echten Premier-League-Stürmer gereift. Der Franzose überzeugt durch Physis, Einsatzwillen und eine starke Quote in der Rückrunde.
22. Chris Wood

Mit 33 Jahren hätte kaum jemand eine solche Saison vom Neuseeländer erwartet. Doch Wood blüht bei Nottingham Forest auf – als klassischer Zielspieler, der Konter perfekt abschließt und mit cleverem Stellungsspiel glänzt.
21. Jonathan David

Kaum ein Angreifer war in den letzten Jahren so konstant wie der Kanadier. Jonathan David erreicht auch 2024/25 wieder zweistellige Torausbeute in der Ligue 1 und bleibt ein verlässlicher Elfmeterschütze mit vielseitigem Offensivspiel.
20. Hugo Ekitike

Nach seiner schwierigen Zeit bei PSG blüht Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt wieder auf. Die Bundesliga liegt ihm: Mit Tempo, Dynamik und klugem Laufverhalten hat er nach dem Abgang von Marmoush die Rolle als zentrale Spitze hervorragend ausgefüllt.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
19. Patrik Schick

Patrik Schick erlebt bei Bayer Leverkusen eine seiner besten Saisons. Nach längeren Verletzungsproblemen hat er sich mit feiner Technik, Spielintelligenz und Torinstinkt wieder als verlässlicher Torschütze etabliert – besonders in Abwesenheit von Victor Boniface.
18. Benjamin Sesko

Der junge Slowene sorgt bei RB Leipzig weiter für Furore. Mit gerade einmal 21 Jahren vereint Šeško Athletik, Abschlussstärke mit beiden Füßen und kluge Bewegungen im Strafraum – kein Wunder, dass Premier-League-Klubs Schlange stehen.
17. Dominic Solanke

Nach seiner starken Saison beim AFC Bournemouth wechselte Solanke zu Tottenham und wurde dort schnell zu einem Lichtblick in einer insgesamt schwierigen Saison. Seine Wucht, Laufarbeit und Torgefahr passen perfekt zu Postecoglous Spielidee.
16. Kai Havertz

Once labeled a mystery, Havertz has finally found a defined role under Mikel Arteta—as Arsenal’s striker. He combines relentless pressing with timely goals, and despite a recent injury, his impact on the Gunners’ title push shouldn’t be underestimated.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
15. Omar Marmoush

Im Januar zu Manchester City gewechselt, hat Marmoush sofort Impulse gesetzt. Seine Vielseitigkeit, Schnelligkeit und Direktheit haben ihn schon in Frankfurt ausgezeichnet – nun ist er fester Bestandteil von Guardiolas offensiver Zukunftsplanung.
14. Ollie Watkins

Watkins war der Motor von Aston Villas Champions-League-Qualifikation 2023/24 – und seine Formkurve zeigt weiter steil nach oben. Kaum ein Stürmer verbindet Zielstrebigkeit, Laufintelligenz und Torbeteiligungen so konstant wie der englische Nationalspieler.
13. Mateo Retegui

Eigentlich nur als Notlösung verpflichtet, als Scamacca verletzt ausfiel – doch Retegui schlug bei Atalanta voll ein. Der italienische Nationalspieler ist weit mehr als nur ein Vollstrecker: Pressing, Kombinationsspiel und Spielverständnis gehören ebenfalls zu seinem Repertoire.
12. Serhou Guirassy

Nach seiner überragenden Saison beim VfB Stuttgart wechselte Guirassy im Sommer zu Borussia Dortmund – und traf dort sofort weiter wie am Fließband. Trotz schwankender Leistungen des BVB ist er eine der konstantesten Offensivkräfte der Bundesliga.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
11. Viktor Gyökeres

Mit 43 Toren in der Saison 2023/24 hat Gyökeres die portugiesische Liga im Alleingang aufgemischt. Der robuste Schwede zeigt bei Sporting CP jede Woche, dass er für größere Aufgaben bereit ist – sein nächster Karriereschritt dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
10. Julian Alvarez

Nach Jahren im Schatten von Erling Haaland bei Manchester City suchte Álvarez eine neue Herausforderung – und fand sie bei Atlético Madrid. Unter Diego Simeone glänzt der Argentinier mit Pressing, Spielfreude und Torgefahr – und ist auf Anhieb ein Fanliebling geworden.
9. Marcus Thuram

Ein echter Coup für Inter: Der ablösefreie Transfer von Marcus Thuram entpuppte sich als Volltreffer. Zusammen mit Lautaro Martínez bildet er eines der gefährlichsten Sturmduos Europas – Thuram überzeugt mit Dynamik, Spielübersicht und wichtigen Treffern.
8. Victor Osimhen

Die Situation bei Napoli wurde zuletzt immer unruhiger, doch Osimhen blieb ein Garant für Tore – aktuell als Leihspieler bei Galatasaray. Seine Explosivität und sein Torriecher machen ihn weiterhin zu einem der gefährlichsten Stürmer weltweit, auch wenn er derzeit nicht im Rampenlicht steht.
Lesen Sie auch: Die 20 erbittertsten Fußballrivalitäten der Welt – Rangliste
7. Antoine Griezmann

Bei Atlético Madrid agiert Griezmann mittlerweile wieder als Mittelstürmer – mit riesigem Erfolg. Er vereint Technik, Spielintelligenz und Abschlussqualität auf höchstem Niveau und beweist, dass er auch im Spätherbst seiner Karriere zu den Besten gehört.
6. Lautaro Martinez

Lautaro hat sich bei Inter zur Führungsfigur und Konstante in der Offensive entwickelt. Unter Simone Inzaghi ist er noch kompletter geworden – egal ob mit Ball, im Pressing oder vor dem Tor, der Argentinier liefert konstant auf höchstem Niveau ab.
5. Alexander Isak

Newcastle zahlte einst viel Geld für Isak – und wurde dafür belohnt. Der schwedische Stürmer hat 2024/25 endlich verletzungsfrei durchgespielt und beeindruckt mit über 20 Toren, spielerischer Leichtigkeit und einem Pokalsieg. Ein echter Unterschiedsspieler.
4. Robert Lewandowski

Zwar wird über Lewandowski nicht mehr so viel gesprochen wie früher, doch der Pole trifft weiterhin zuverlässig für den FC Barcelona. Sein Positionsspiel, seine Routine und seine Kaltschnäuzigkeit im Abschluss machen ihn nach wie vor zu einem der komplettesten Stürmer der Welt.
3. Erling Haaland

Auch wenn Manchester City nicht ganz an die Dominanz vergangener Jahre anknüpfen kann – Haaland bleibt eine Tormaschine. Mit seiner physischen Präsenz, unglaublichen Dynamik und eiskalten Effizienz im Abschluss wirkt er oft einfach unaufhaltsam.
2. Kylian Mbappé

In seiner ersten Saison bei Real Madrid erfüllt Mbappé die hohen Erwartungen. Als variabler Neuner glänzt er mit Tempo, Dribblings und Toren – und harmoniert immer besser mit Vinícius Júnior. Mbappé ist nicht nur die Zukunft, sondern längst der entscheidende Faktor der Königlichen.
1. Harry Kane

Harry Kane hat sich bei Bayern München sofort eingelebt – und liefert auf absolutem Weltklasse-Niveau. Der englische Kapitän ist nicht nur ein eiskalter Vollstrecker, sondern auch ein genialer Passgeber. In dieser Form könnte er endlich den lang ersehnten Titel gewinnen – für Klub und Nation.