Die 25 besten zentralen Mittelfeldspieler im Weltfußball – Rangliste
In einer Fußballära, die von taktischer Flexibilität geprägt ist, hat sich keine Position so stark gewandelt wie die des zentralen Mittelfeldspielers. Der moderne Achter muss verteidigen, das Spiel gestalten, den Ball tragen und pressen – oft alles innerhalb eines einzigen Spielzugs. Von Pedris Eleganz über Vitinhas Spielintelligenz bis hin zu Valverdes unermüdlicher Laufstärke – hier sind die 25 besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt, in umgekehrter Reihenfolge.
25. Conor Gallagher – Atlético Madrid

Ein unermüdlicher Motor in Diego Simeones System, Gallagher hat sich hervorragend an das Tempo und die Härte der La Liga angepasst. Mit seiner aggressiven Spielweise und Ausdauer hat er sich den Spitznamen „El Pitbull“ redlich verdient.
24. Adrien Rabiot – Marseille

Rabiot trotzt mit über 30 Jahren allen Erwartungen und ist mehr als nur ein eleganter Passgeber. Seine neue Torgefährlichkeit und Führungsstärke machen ihn zum Herzstück Marseilles.
23. Curtis Jones – Liverpool

Jones hat sich unter Arne Slot als unverzichtbar etabliert, indem er Technik mit taktischem Gespür kombiniert. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und zunehmende Torgefahr machen ihn zu einem Schlüsselspieler der Reds.
Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten englischen Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Verdienst
22. Exequiel Palacios – Bayer Leverkusen

Wichtiger Baustein in Leverkusens historisch ungeschlagener Saison, Palacios ist der stille Dirigent im Zentrum. Seine Beständigkeit in Verein und Nationalteam macht ihn unverzichtbar, auch wenn er oft unterschätzt wird.
21. Khéphren Thuram – Juventus

Thuram hat sich in Turin als kraftvoller und gleichzeitig technisch starker Mittelfeldspieler etabliert. Er erinnert weniger durch Show als vielmehr durch Effektivität und Reife an Paul Pogba.
20. Frank Anguissa – Neapel

Anguissas Wandel vom Premier-League-Fragezeichen zum Motor von Napoli ist beeindruckend. Seine Stärke gepaart mit dynamischem Dribbling macht ihn zu einem wahren Mittelfeldgiganten.
19. Piotr Zieliński – Neapel

Zieliński steht selten im Rampenlicht, doch seine Mitspieler und Trainer schätzen ihn hoch ein. Seine Spielintelligenz, Technik und sein Gefühl für Raum und Zeit sprechen für sich.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Innenverteidiger im Weltfußball – Rangliste
18. Leon Goretzka – Bayern München

Auch wenn seine physische Dominanz leicht nachgelassen hat, bleibt Goretzka ein Leistungsträger. Seine klugen Läufe und unermüdliche Präsenz sorgen für Stabilität beim FCB.
17. Luka Modrić – AC Mailand

Selbst im fortgeschrittenen Alter übertrifft Modrić viele Gegner an Spielintelligenz und Technik. Sein Wechsel zu Milan läutet ein neues Kapitel ein – seine Übersicht bleibt unerreicht.
16. Mateo Kovačić – Manchester City

Kovačić ist weiterhin einer der besten Ballverteiler im modernen Fußball, auch ohne Stammplatzgarantie. Er glänzt in wichtigen Momenten und bleibt ein technisch versierter Spielmacher.
15. Warren Zaïre-Emery – PSG

Trotz seines jungen Alters spielt Zaïre-Emery mit einer Reife, die seinesgleichen sucht. Seine Übersicht, Positionierung und natürliche Führungsqualität machen ihn zum Anker im Pariser Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer der Welt – Rangliste
14. Ederson – Atalanta

Edersons Aufstieg verläuft parallel zur Renaissance von Atalanta auf internationaler Ebene. Er kombiniert aggressive Zweikampfführung mit technischer Sauberkeit – ein kompletter Box-to-Box-Spieler.
13. Tijjani Reijnders – Manchester City

Nach einem starken Jahr in Mailand ist Reijnders’ Wechsel zu City ein klares Zeichen seines Aufstiegs. Beidfüßig, ballsicher und torgefährlich – er verkörpert das moderne Mittelfeldspiel.
12. Scott McTominay – Neapel

Unter Antonio Conte hat McTominay sein Spiel auf ein neues Niveau gehoben. Vom unterschätzten Kämpfer zum Taktgeber im Mittelfeld – er ist das Herzstück von Napoli.
11. Gavi – FC Barcelona

Trotz Verletzungen bleibt Gavi eine Ausnahmeerscheinung in Sachen Intensität und Technik. Seine Aggressivität und Kreativität machen ihn für Barça und Spanien unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Transferperioden in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
10. Frenkie de Jong – FC Barcelona

De Jongs elegante Ballführung und Pressingresistenz machen ihn zu einem faszinierenden Spieler. Auch wenn die Konstanz fehlt, bleibt sein Potenzial enorm.
9. Bruno Guimarães – Newcastle United

Guimarães ist das Herzstück von Newcastles Spiel – energisch, kreativ und stets präsent. Er bestimmt das Tempo und bringt Struktur in jede Phase des Spiels.
8. Fabián Ruiz – PSG

Nach einer überragenden EM 2024 blühte Ruiz auch bei PSG auf. Seine Übersicht, Beweglichkeit und Schusstechnik waren entscheidend für das historische Quadruple.
7. Enzo Fernández – Chelsea

Durch eine offensivere Rolle konnte Enzo endlich sein Potenzial entfalten. Mit 17 Assists und 9 Toren war er einer der produktivsten Mittelfeldspieler Europas.
Lesen Sie auch: Fußballer, die sowohl den Ballon d'Or als auch den Goldenen Schuh gewonnen haben
6. Nicolò Barella – Inter Mailand

Barella ist der Inbegriff des modernen italienischen Mittelfeldspielers: kämpferisch, intelligent und präzise. Seine Energie und sein Passspiel sind für Inter unverzichtbar.
5. Federico Valverde – Real Madrid

Valverde ist der wohl selbstloseste Spieler bei Real – flexibel, ausdauernd und taktisch klug. Er füllt jede Rolle mit Hingabe aus und treibt das Spiel unaufhörlich an.
4. Declan Rice – Arsenal

Ein kompromissloser Ballgewinner mit wachsender Kreativität, Rice verankert das Arsenal-Mittelfeld. Seine Antizipation, Läufe und Distanzschüsse machen ihn zum Komplettspieler.
3. Alexis Mac Allister – Liverpool

Mac Allister verbindet Eleganz und Biss wie kaum ein anderer. Weltmeister und Premier-League-Sieger – sein Passspiel und Spielverständnis sind absolute Weltklasse.
2. Vitinha – PSG

Von Luka Modrić geadelt, lenkt Vitinha das Pariser Spiel mit technischer Brillanz. Seine Ruhe, Übersicht und Vielseitigkeit machen ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler Europas.
1. Pedri – FC Barcelona

Wieder voll fit ist Pedri die Verkörperung fußballerischer Kunst. Der natürliche Erbe Iniestas glänzt mit Spielintelligenz, Eleganz und einzigartigem Raumgefühl.