Die 25 bestverdienenden MLS-Spieler 2025 – Von aufstrebenden Talenten bis zu globalen Superstars
Die Major League Soccer ist längst mehr als nur eine Durchgangsstation: Sie hat sich zu einem Ziel für Stars und Top-Talente entwickelt – auch finanziell. Mit internationalen Ikonen und jungen Hoffnungsträgern lockt die Liga mit Gehältern, die sich sehen lassen können. Hier das Ranking der 25 bestverdienenden Spieler der MLS, vom „bescheidensten“ Gehalt bis zur absoluten Spitze.
25 – Dejan Joveljić: 67.275 €/Monat

Der serbische Stürmer von LA Galaxy wartet noch auf seinen großen Durchbruch in der MLS. Sein Gehalt zeigt jedoch, dass der Klub fest an sein Potenzial glaubt.
24 – Denis Bouanga: 71.760 €/Monat

Bouanga ist ein laufstarker Offensivspieler bei LAFC, der Tempo und Abschlussstärke vereint. Seine Dynamik macht ihn zu einem wichtigen Faktor im Angriff.
23 – Luciano Acosta: 74.750 €/Monat

Als Kapitän des FC Cincinnati überzeugt Acosta mit Übersicht und Kreativität. Er ist der Taktgeber im Mittelfeld und lenkt das Spielgeschehen.
Lesen Sie auch: Die Könige Europas: Die größten Champions-League-Torjäger im Ranking
22 – Joseph Paintsil: 84.994 €/Monat

Paintsil hat sich schnell in der MLS eingeführt und begeistert mit Geschwindigkeit und Dribblings. Der ghanaische Flügelspieler sorgt stets für Gefahr.
21 – Brandon Vázquez: 89.700 €/Monat

Vázquez ist ein physisch starker Angreifer, der im Strafraum glänzt. Sein Torriecher macht ihn zu einer Schlüsselfigur bei Cincinnati.
20 – Evander: 97.175 €/Monat

Der Brasilianer bringt Kreativität und Technik ins Mittelfeld der Portland Timbers. Er ist sowohl bei Standards als auch im Spielaufbau gefährlich.
19 – Eric-Maxim Choupo-Moting: 98.670 €/Monat

Der Ex-Bayern-Stürmer bringt Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit in die MLS. Auch in den USA bleibt er ein verlässlicher Torjäger.
Lesen Sie auch: Die 50 Größten Spieler von Real Madrid Aller Zeiten
18 – Walker Zimmerman: 97.175 €/Monat

Zimmerman ist die defensive Säule von Nashville SC. Mit Führungsqualitäten und Kopfballstärke prägt er die Abwehrreihe.
17 – Hugo Cuypers: 99.925 €/Monat

Der Belgier hat sich schnell an die MLS gewöhnt und trifft regelmäßig. Seine Bewegungen im Strafraum und sein Abschlussvermögen zeichnen ihn aus.
16 – Ryan Gauld: 100.912 €/Monat

Gauld ist das Herzstück des Mittelfelds bei den Vancouver Whitecaps. Mit hoher Laufbereitschaft und Spielintelligenz gestaltet er das Offensivspiel.
15 – Emmanuel Latte Lath: 108.728 €/Monat

Latte Lath ist ein schneller und direkter Angreifer von Charlotte FC. Mit Explosivität und Zielstrebigkeit sorgt er stets für Torgefahr.
Lesen Sie auch: Die 30 größten deutschen Nationalspieler
14 – Aleksey Miranchuk: 119.600 €/Monat

Miranchuk hat sich bei Atlanta United schnell etabliert. Mit Übersicht und Technik steuert er das Spiel aus der Zentrale.
13 – Kévin Denkey: 134.550 €/Monat

Denkey ist ein klassischer Strafraumstürmer mit viel Physis. Er bringt die Abwehrreihen durcheinander und liefert regelmäßig Tore.
12 – Hany Mukhtar: 142.025 €/Monat

Mukhtar ist der kreative Kopf von Nashville SC. Er vereint Vorlagenstärke mit Torgefahr und gehört zu den besten Mittelfeldspielern der Liga.
11 – Carles Gil: 149.500 €/Monat

Gil gilt als einer der technisch versiertesten Spieler der MLS. Mit seiner Passgenauigkeit prägt er das Spiel von New England Revolution.
Lesen Sie auch: 15 Größte Rechtsaußen in der Fußballgeschichte (Rangliste)
10 – Christian Benteke: 164.450 €/Monat

Der ehemalige Premier-League-Stürmer setzt seine Physis weiterhin effektiv ein. Benteke bleibt ein verlässlicher Torjäger im Strafraum.
9 – Jonathan Bamba: 373.750 €/Monat

Bamba bringt Tempo und Kreativität ins Spiel des FC Cincinnati. Er gilt als eine der spannendsten Neuverpflichtungen der Saison.
8 – Riqui Puig: 382.931 €/Monat

Puig ist das Herz des Mittelfelds bei LA Galaxy. Mit Ruhe am Ball und technischer Klasse lenkt er das Spiel.
7 – Emil Forsberg: 404.413 €/Monat

Der schwedische Routinier bringt Erfahrung und Führungsqualitäten zu den New York Red Bulls. Seine Spielübersicht ist in jeder Partie erkennbar.
Lesen Sie auch: Die Champions von Lüttich–Bastogne–Lüttich – Ein Rückblick
6 – Hirving Lozano: 448.500 €/Monat

„Chucky“ Lozano ist der große Starzugang von San Diego FC. Mit Tempo und Dribbelstärke gehört er zu den gefährlichsten Flügelspielern der Liga.
5 – Jordi Alba: 448.500 €/Monat

Der Ex-Barcelona-Profi überzeugt weiterhin bei Inter Miami. Alba glänzt offensiv wie defensiv und bringt wichtige Erfahrung mit.
4 – Miguel Almirón: 453.946 €/Monat

Zurück in der MLS hat Almirón zu alter Form gefunden. Mit Kreativität und Energie begeistert er die Fans.
3 – Sergio Busquets: 635.374 €/Monat

Busquets ordnet das Spiel im Mittelfeld von Inter Miami mit Gelassenheit. Seine Spielintelligenz macht ihn unverzichtbar.
2 – Lionel Messi: 897.000 €/Monat

Messi ist zwar nicht der Topverdiener, bleibt aber die größte Attraktion der Liga. Er zieht Zuschauer an und macht auf dem Platz weiterhin den Unterschied.
1 – Heung-min Son: 971.750 €/Monat

Son führt das Gehaltsranking der MLS an. Mit Geschwindigkeit, Technik und Torinstinkt ist der Südkoreaner derzeit der bestbezahlte Spieler der Liga.