Die 25 größten Liverpool-Spieler aller Zeiten
Der Liverpool Football Club gehört zu den traditionsreichsten Vereinen im Weltfußball. Seit seiner Gründung im Jahr 1892 haben die Reds 20 englische Meisterschaften, sechs Europapokale der Landesmeister/Champions-League-Titel und unzählige weitere Trophäen gewonnen. Doch Titel allein machen den Mythos nicht aus – es sind die Spieler, die das berühmte rote Trikot trugen, die Geschichte geschrieben haben.
Von „King“ Kenny Dalglish bis zum unermüdlichen Steven Gerrard, von Rekordtorjägern wie Ian Rush und Mohamed Salah bis zu Vereinsikonen wie Jamie Carragher – jede Generation hatte ihre Helden. Manche wurden zu Weltstars, andere zu stillen Führungsspielern. Gemeinsam prägten sie die Seele von Anfield.
Hier sind, von den Fans gewählt, die 25 größten Liverpool-Spieler aller Zeiten – von Platz 25 bis zur Nummer 1.
25. Sadio Mané (2016–2022)

Sadio Mané war Jürgen Klopps erster großer Transfer und ebnete den Weg für Liverpools moderne Erfolge. In 269 Spielen erzielte der Senegalese 120 Tore und lieferte 40 Vorlagen. Gemeinsam mit Mohamed Salah und Roberto Firmino bildete er eines der gefährlichsten Offensiv-Trios der Fußballgeschichte.
Lesen Sie auch: Die Fußballer mit den meisten individuellen Auszeichnungen der Geschichte
Mané war entscheidend beim Gewinn der Champions League 2019 und der Premier League 2020. Besonders seine Treffer in Topspielen – gegen Bayern, Manchester City oder Real Madrid – machten ihn unverzichtbar.
Abseits des Platzes war er für seine Bescheidenheit und seine wohltätigen Projekte bewundert. Auch nach seinem Wechsel bleibt er für die Fans eine Anfield-Legende.
24. Michael Owen (1996–2004)

Michael Owen debütierte mit nur 17 Jahren und erzielte gleich in seinem ersten Spiel ein Tor. Mit seiner Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wurde er schnell einer der gefürchtetsten Stürmer Europas.
2001 führte er Liverpool zu einem historischen Triple (FA Cup, Ligapokal, UEFA Cup) und gewann den Ballon d’Or – bis heute der letzte Engländer, dem das gelang. Besonders legendär: sein Doppelpack im FA-Cup-Finale gegen Arsenal.
Lesen Sie auch: Die größten europäischen Klubs ohne Champions-League-Titel
Sein späterer Wechsel zu Manchester United hat bei vielen Fans Spuren hinterlassen, doch sein Talent in seiner Liverpool-Zeit bleibt unbestritten.
23. Roberto Firmino (2015–2023)

„Bobby“ Firmino war das Herzstück von Klopps Angriff. Mit 111 Toren in 362 Spielen war er nicht der klassische Knipser, doch seine Bewegungen, sein Pressing und seine Kreativität machten Salah und Mané noch stärker.
Seine „No-Look“-Tore, seine Pressing-Arbeit und sein Spielverständnis prägten Liverpools Erfolgsjahre. Ohne ihn wären die Champions-League-Krone 2019 und die Meisterschaft 2020 kaum denkbar gewesen.
Bei seinem Abschied 2023 wurde er von den Fans frenetisch gefeiert – ein Beweis dafür, dass seine Bedeutung weit über Statistiken hinausgeht.
Lesen Sie auch: Die Rotkönige: Spieler mit den meisten Feldverweisen in der Premier League seit 2000
22. Alisson Becker (2018–present)

Mit Alisson Becker bekam Liverpool 2018 endlich den Weltklasse-Torhüter, den man so lange gesucht hatte. Seine Reflexe, seine Ruhe am Ball und sein Aufbauspiel veränderten das Team sofort.
Legendär bleibt sein Kopfballtor gegen West Bromwich 2021 – ein einzigartiger Moment in der Vereinsgeschichte. Doch noch wichtiger waren seine Paraden in entscheidenden Spielen, etwa gegen Napoli 2018 oder im Champions-League-Finale 2019.
Alisson gilt schon jetzt als der beste Keeper, den Liverpool je hatte.
21. Trent Alexander-Arnold (2016–2025)

Der aus Liverpool stammende Trent Alexander-Arnold schien auf bestem Weg, Vereinsikone zu werden. Als moderner Rechtsverteidiger brach er Assist-Rekorde und prägte mit seinen Flanken und Standards eine Ära.
Lesen Sie auch: Von legendären Arenen zu modernen Meisterwerken: Die 20 beeindruckendsten Fußballstadien der Welt
Er war Schlüsselfigur beim Champions-League-Sieg 2019 und der Meisterschaft 2020. Unvergessen: seine schnelle Ecke gegen Barcelona.
Doch 2025 wechselte er ablösefrei zu Real Madrid – eine Entscheidung, die die Fans spaltete. Seine Verdienste bleiben, doch sein Vermächtnis ist nun zweigeteilt.
20. Sammy Lee (1976–1986)

Klein, quirlig, unermüdlich: Sammy Lee war kein Star, aber ein unverzichtbarer Arbeiter. Mit enormem Laufpensum und Kampfgeist eroberte er die Herzen der Fans.
Er gewann drei Meisterschaften und zwei Europapokale. Trainer-Legende Bob Paisley meinte einst: „Mit seinem Charakter und seiner Einstellung würden sie ihn zum Bürgermeister machen, wenn er ein paar Zentimeter größer wäre.“
Lesen Sie auch: Premier League 2024/25 – Eine entscheidende Statistik für jeden Verein
Lee steht für die Tugenden, die Liverpool groß gemacht haben: Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist.
19. Jamie Carragher (1996–2013)

Jamie Carragher ist die Verkörperung von Vereinsloyalität. In 17 Jahren bestritt er 737 Spiele – mehr als fast jeder andere.
Nie der eleganteste, aber immer zuverlässig, bissig und leidenschaftlich. Berühmt ist sein Auftritt im Champions-League-Finale 2005 in Istanbul, als er trotz Krämpfen weiterspielte und Liverpool so die „Wunder-Nacht“ ermöglichte.
Als gebürtiger Scouser bleibt Carragher für die Fans ein Symbol für Hingabe und Stolz.
18. Ray Kennedy (1974–1982)

Ray Kennedy war vielseitig wie kaum ein anderer. Als Stürmer geholt, wurde er später unter Bob Paisley zu einem dominanten Mittelfeldspieler.
Mit ihm gewann Liverpool fünf Meisterschaften und drei Europapokale. Besonders erinnerungswürdig: seine schnelle Einwurfausführung im Finale 1981, die zum Siegtor gegen Real Madrid führte.
Kennedy war kein Lautsprecher, sondern ein stiller Motor – und genau deshalb so wertvoll.
17. Ronnie Whelan (1979–1994)

Ronnie Whelan war über 15 Jahre ein Garant für Stabilität im Mittelfeld. Ob als Spielmacher, Schütze aus der Distanz oder Allrounder – er war stets zur Stelle.
Seine Bilanz: sechs Meisterschaften, mehrere Pokale und der Triumph im Europapokal 1984. Besonders geschätzt wurde seine Fähigkeit, in großen Spielen die entscheidenden Tore zu erzielen.
Ein Spieler, der vielleicht nicht immer im Rampenlicht stand, aber zu den Säulen der 80er-Jahre gehörte.
16. Tommy Smith (1962–1978)

„The Anfield Iron“ – härter konnte ein Spitzname nicht sein. Tommy Smith war kompromisslos, furchteinflößend und gleichzeitig ein kluger Verteidiger.
In über 600 Spielen gewann er vier Meisterschaften, zwei UEFA Cups und 1977 den ersten Europapokal der Vereinsgeschichte – inklusive eines eigenen Treffers im Finale.
Trainer Bill Shankly meinte einst: „Tommy Smith wurde nicht geboren, er wurde aus Stein gehauen.“ Besser lässt sich seine Aura nicht beschreiben.
15. Robbie Fowler (1993–2001, 2006–2007)

Für die Fans ist er einfach nur „God“. Robbie Fowler war einer der natürlichsten Torjäger, die Liverpool je hatte.
183 Tore in zwei Anfield-Kapiteln sprechen für sich. Ob Distanzschüsse, Abstauber oder Freistöße – Fowler konnte aus jeder Lage treffen.
Trotz Verletzungen bleibt er für viele Fans der geborene Stürmer. Sein Wandgemälde in Anfield-Nähe symbolisiert: Fowler ist und bleibt unsterblich.
14. Emlyn Hughes (1967–1979)

„Crazy Horse“ Emlyn Hughes war Kapitän und Energiebündel zugleich. Mit seiner Leidenschaft führte er Liverpool zu den ersten großen internationalen Erfolgen.
Unter seiner Führung holten die Reds 1977 und 1978 die Europapokale, dazu vier Meisterschaften und mehrere nationale Titel.
Sein Enthusiasmus und sein Einsatz machten ihn zu einem der beliebtesten Anführer der Vereinsgeschichte.
13. Virgil van Dijk (2018–present)

Mit Virgil van Dijk bekam Liverpool 2018 den vielleicht besten Innenverteidiger seiner Geschichte. Ruhe, Kopfballstärke, Eleganz – er hatte alles.
2019 führte er das Team zum Champions-League-Sieg, 2020 folgte der erste Meistertitel seit 30 Jahren. Sogar bei der Ballon-d’Or-Wahl 2019 landete er auf Platz zwei.
Van Dijk hat Liverpools Defensive revolutioniert – und ist noch immer einer der wichtigsten Spieler der Neuzeit.
12. John Barnes (1987–1997)

John Barnes war pure Magie auf dem Flügel. Mit Dribblings, Tempo und Schusskraft verzauberte er die Fans.
Er gewann zwei Meisterschaften und zwei FA Cups, und das trotz offener rassistischer Anfeindungen, die er mit Würde und sportlicher Größe beantwortete.
Barnes gilt für viele als der technisch beste Spieler, der je für Liverpool auflief.
11. Kevin Keegan (1971–1977)

Kevin Keegan war der erste Superstar der modernen Liverpool-Ära. Vom Viertligisten Scunthorpe gekommen, eroberte er Anfield im Sturm.
Mit John Toshack bildete er ein legendäres Sturmduo, gewann drei Meisterschaften, zwei UEFA Cups und 1977 den Europapokal.
Danach zog er weiter nach Hamburg, wo er zwei Ballons d’Or gewann – doch seine Basis lag in Liverpool.
10. Ray Clemence (1968–1981)

Ray Clemence war über ein Jahrzehnt Liverpools sicherer Rückhalt. Mit 323 „Clean Sheets“ in 665 Spielen zählt er zu den besten englischen Torhütern aller Zeiten.
Er gewann fünf Meisterschaften, drei Europapokale und zahlreiche weitere Titel. Seine Ruhe und Antizipation machten ihn unverzichtbar.
Bruce Grobbelaar sagte über ihn: „Clemence war der Beste darin, 89 Minuten nichts zu tun und in der 90. Minute den entscheidenden Ball zu halten.“
9. Alan Hansen (1977–1991)

Alan Hansen war der elegante Abwehrchef. Mit Ball am Fuß so souverän wie kaum ein anderer, dominierte er Liverpools Defensive.
Acht Meisterschaften und drei Europapokale sprechen für seine Klasse. Als Kapitän strahlte er Gelassenheit und Autorität aus.
Für viele bleibt Hansen der Prototyp des modernen Verteidigers.
8. Ian Callaghan (1959–1978)

Mit 857 Einsätzen ist Ian Callaghan Liverpools Rekordspieler. Seine Karriere umspannt die Epochen von Shankly bis Paisley.
Er führte die Reds vom Zweitligisten zu einer europäischen Großmacht. Seine Erfolge: fünf Meisterschaften, zwei FA Cups, zwei Europapokale.
„Cally“ war der Inbegriff von Beständigkeit und Loyalität.
7. Roger Hunt (1958–1969)

„Sir Roger“ war Liverpools Torgarant in den 1960er-Jahren. 285 Tore in 492 Spielen machten ihn zum Symbol des Aufschwungs.
Mit ihm gewann der Klub zwei Meisterschaften und 1965 den ersten FA Cup. Dazu wurde er 1966 Weltmeister mit England.
Seine Tore und seine Fairness machten ihn unvergesslich.
6. Graeme Souness (1978–1984)

Graeme Souness war der Mittelfeldchef der goldenen Ära. Hart, technisch stark und führungsstark, prägte er das Spiel.
Fünf Meisterschaften und drei Europapokale in nur sechs Jahren zeigen seine Bedeutung. Sein Einfluss reichte weit über den Platz hinaus.
Souness gilt als einer der härtesten und gleichzeitig komplettesten Spieler der Vereinsgeschichte.
5. Ian Rush (1980–1996)

Ian Rush ist mit 346 Treffern in 660 Spielen der Rekordtorschütze Liverpools. Er war ein eiskalter Vollstrecker und ein Albtraum für jede Abwehr.
Mit Kenny Dalglish bildete er ein legendäres Sturmduo. Gemeinsam holten sie Titel en masse – fünf Meisterschaften, drei FA Cups, zwei Europapokale.
Rushs Tore, besonders in Derbys, machten ihn zum Helden des Kop.
4. Billy Liddell (1938–1961)

Vor allen modernen Legenden gab es Billy Liddell. So prägend war er, dass die Fans den Klub „Liddellpool“ nannten.
228 Tore in 534 Spielen – und das in einer schwierigen Nachkriegszeit. Liddell blieb dem Klub treu, obwohl andere Vereine lockten.
Für ältere Generationen ist er der erste große Superstar Liverpools.
3. Mohamed Salah (2017–present)

„The Egyptian King“ schreibt seit 2017 Rekorde am Fließband. Über 200 Tore, zahlreiche Bestmarken in der Premier League, unzählige magische Momente.
Seine Tore führten Liverpool zu Champions-League- und Premier-League-Triumphen sowie zu nationalen Titeln.
Salah ist nicht nur ein Vereinsheld, sondern auch ein globales Idol. Und seine Geschichte bei Liverpool ist noch nicht zu Ende.
2. Steven Gerrard (1998–2015)

Steven Gerrard war das Herz und die Seele Liverpools. Ein kompletter Mittelfeldspieler, der Spiele mit Leidenschaft und Können allein entscheiden konnte.
Unvergesslich: sein Kopfballtor im Finale 2005, das die „Wunder von Istanbul“-Aufholjagd einleitete. Gerrard gewann Champions League, FA Cup, Ligapokale – nur die Meisterschaft blieb ihm verwehrt.
Seine Loyalität und sein Einsatz machen ihn dennoch für viele zum größten Liverpooler aller Zeiten.
1. Kenny Dalglish (1977–1990)

Es gibt nur einen „King Kenny“. Kenny Dalglish kam 1977 vom Celtic FC und wurde sofort zum Gesicht des Vereins.
172 Tore in 515 Spielen, sechs Meisterschaften, drei Europapokale. Gemeinsam mit Ian Rush bildete er eines der besten Sturmduos der Geschichte.
Auch als Trainer führte er Liverpool zu Erfolgen und stand nach der Hillsborough-Tragödie für Würde und Menschlichkeit.