Die 25 größten NHL-Spieler aller Zeiten
Seit ihrer Gründung im Jahr 1917 hat die NHL mehr als ein Jahrhundert voller unvergesslicher Momente, legendärer Rivalitäten und Generationentalente hervorgebracht. Von der Eleganz eines Bobby Orr bis zur Dominanz von Wayne Gretzky haben die größten Stars der Liga den Eishockeysport geprägt und zu dem schnellen, spektakulären Spiel gemacht, das wir heute kennen. Diese Liste würdigt die 25 bedeutendsten Spieler der NHL-Geschichte – Spieler, die Größe neu definierten, Rekorde aufstellten und ein Vermächtnis hinterließen, das über das Eis hinausgeht.
25. Brett Hull

Ein reiner Torjäger mit einem der härtesten Schüsse der Hockeygeschichte, Hull erzielte 741 Tore und gewann zwei Stanley Cups. Seine Einstellung und sein einseitiges Spiel könnten seine Platzierung beschränkt haben, aber seine Offensivstärke spricht für sich.
24. Ken Dryden

In nur sieben Spielzeiten gewann Dryden sechs Stanley Cups und fünf Vezina-Trophäen mit den Montreal Canadiens. Zudem führte er Team Kanada 1972 im legendären Summit Series-Sieg über die UdSSR zum Triumph. Kurze Karriere, riesiges Vermächtnis.
23. Joe Sakic

Der stille Anführer der Quebec Nordiques/Colorado Avalanche, Sakic, wurde ligaweit respektiert. Er gewann zwei Cups, erzielte dreimal über 100 Punkte und war Inbegriff von Nervenstärke in entscheidenden Momenten.
Lesen Sie auch: GEKÜRT: Die 25 Größten Champions-League-Spiele Aller Zeiten
22. Steve Yzerman

Über zwei Jahrzehnte lang Kapitän in Detroit, entwickelte sich Yzerman unter Scotty Bowman zu einem kompletten Zwei-Wege-Spieler. Er gewann drei Stanley Cups und sammelte über 1.700 Punkte.
21. Martin Brodeur

Der siegreichste Torhüter der NHL-Geschichte. Brodeurs Puck-Handling veränderte das Spiel nachhaltig. Mit drei Cups, vier Vezinas und zahllosen Rekorden prägte er das moderne Goaltending.
20. Paul Coffey

Oft im Schatten der Edmonton-Dynastie, war Coffey dennoch ein Generationen-Verteidiger. Vier Cups, drei Norris-Trophäen und offensive Rekorde für Verteidiger machen ihn unvergesslich.
19. Phil Esposito

In den 1970ern dominierte Esposito mit Torserien und feuriger Führungsqualität. Zweimal MVP, Schlüsselfigur der Summit Series und insgesamt 717 Tore in seiner Karriere.
Lesen Sie auch: 5 Geschichten, die vor dem Großen Preis von Italien 2025 im Fokus stehen
18. Ray Bourque

Der punktbeste Verteidiger aller Zeiten, 13-facher First-Team-All-Star. Nach Jahren der Playoff-Enttäuschungen gewann er schließlich in Colorado seinen ersten Cup – ein perfekter Karriereabschluss.
17. Dominik Hasek

„The Dominator“ hatte einen völlig eigenen Stil. Sechs Vezina-Trophäen, zweimal MVP, zwei Cups mit Detroit und Olympia-Gold 1998 mit Tschechien. Spektakulär und einzigartig.
16. Mike Bossy

Bossys Karriere war kurz, aber überragend. Vier Cups mit den Islanders, ein Schnitt von 57 Toren pro Saison und die beste Torquote der NHL-Geschichte. Ein Vollblut-Stürmer.
15. Patrick Roy

Der wohl beste Playoff-Torhüter überhaupt. Vier Cups, drei Conn-Smythe-Trophäen. Er erfand den Butterfly-Stil und spielte seine besten Spiele, wenn es am meisten zählte.
Lesen Sie auch: Nettoausgaben der Premier League 2025/26 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Wert
14. Bobby Hull

Ein Power-Forward, bevor es das Wort überhaupt gab. Hull vereinte Schnelligkeit und Stärke, erzielte 610 Tore. WHA-Jahre und Kontroversen trübten sein Vermächtnis, doch sein Einfluss bleibt.
13. Guy Lafleur

Montreals Goldjunge der 1970er. Mit Geschwindigkeit und Eleganz verzauberte er die Fans. Fünf Cups, zweimal MVP und ein Idol für eine ganze Generation.
12. Mark Messier

Der ultimative Anführer. Sechs Cups, drittmeiste Punkte aller Zeiten und ein Titel mit den Rangers. Härte und Klasse vereint in einer Karriere ohne Vergleich.
11. Connor McDavid

Bereits jetzt einer der schnellsten und talentiertesten Spieler aller Zeiten. Mehrere Saisons mit 120+ Punkten, ein Finaleinzug 2024 – und wohl noch viel mehr in der Zukunft.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten NFL-Spieler vor der Saison 2025/26
10. Nicklas Lidstrom

Der perfekte Verteidiger. Vier Cups, sieben Norris-Trophäen, 20 Jahre absolute Konstanz in Detroit. So zuverlässig, dass man ihn kaum bemerkte – genau deshalb war er so stark.
9. Alex Ovechkin

Womöglich der größte Torjäger aller Zeiten. 2025 überholte er Gretzkys Torrekord. Ein Cup 2018, drei MVPs – eine Karriere voller Power, Leidenschaft und Geschichte.
8. Sidney Crosby

Drei Cups, zwei Olympische Goldmedaillen und über 1.600 Punkte. Crosby führte mit Klasse und Nervenstärke. Sein „Golden Goal“ 2010 und weitere Triumphe machten ihn unsterblich.
7. Jean Béliveau

Inbegriff von Eleganz und Größe. Zehn Cups, 1.200+ Punkte und eine Führungsqualität, die bis heute bewundert wird. Béliveau verkörperte die Canadiens-Ära wie kein anderer.
Lesen Sie auch: Real Madrids Transfersommer 2025
6. Maurice Richard

Der erste Spieler mit 50 Toren in 50 Spielen und 500 Karrieretoren. Richard war nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein kulturelles Symbol in Québec. Sein Erbe lebt bis heute.
5. Jaromir Jagr

Zweiter in der ewigen Punkteliste. Zwei Cups, fünf Scoring-Titel und eine fast endlose Karriere. Jágr kombinierte Dominanz, Ausdauer und Finesse wie kaum ein anderer.
4. Gordie Howe

„Mr. Hockey“ selbst. Sechs MVPs, vier Cups, über 1.800 Punkte – und das über fünf Jahrzehnte. Howe definierte Härte und Klasse in einer Person.
3. Mario Lemieux

Fast zwei Punkte pro Spiel trotz Krebs und Rückenproblemen. Zwei Cups und eine Brillanz, die viele als die größte aller Zeiten sehen. Ohne Verletzungen hätte er Gretzky gefährdet.
2. Bobby Orr

Orr revolutionierte das Verteidigerspiel, indem er wie ein Stürmer nach vorne stürmte. Acht Norris-Trophäen, zwei Cups – und ein Vermächtnis, das moderne Offensivverteidiger inspirierte.
1. Wayne Gretzky

„The Great One“. Über 2.800 Punkte, mehr als 60 Rekorde und eine Karriere, die die NHL weltweit bekannt machte. Gretzky war nicht nur der Beste – er war revolutionär.