Die 25 größten Serie-A-Spieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste
Die Serie A war schon immer die Heimat einiger der größten Talente des Fußballs – mit brillanter Abwehrkunst und kreativer Offensivkraft. Diese Rangliste von Platz 25 bis 1 hebt die einflussreichsten und talentiertesten Spieler hervor, die seit dem Jahr 2000 in Italiens höchster Liga gespielt haben – basierend auf Talent, Titeln, Langlebigkeit und Einfluss.
25. Thiago Silva

Thiago Silva hatte einen enormen Einfluss in kurzer Zeit beim AC Mailand. Er half dem Klub, in seiner zweiten Saison die Meisterschaft zu gewinnen, und galt als einer der besten Verteidiger der Welt.
24. Paulo Dybala

Dybala glänzte besonders bei Juventus, wo sein Dribbling und seine Kreativität ihm mehrere Nominierungen für die Mannschaft des Jahres einbrachten. Verletzungen bremsten ihn später aus, doch sein Talent zeigt sich auch bei der Roma weiterhin.
23. Antonio Di Natale

Di Natale wurde mit 209 Toren einer der besten Torschützen der Serie A-Geschichte. Besonders beeindruckend ist, dass er dies fast ausschließlich bei Udinese erreichte – trotz Angeboten von größeren Vereinen.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Linksverteidiger im Weltfußball – Rangliste
22. Gonzalo Higuain

Higuaín war auf dem Höhepunkt seiner Karriere ein überragender Stürmer und stellte mit 36 Toren einen Saisonrekord auf. Trotz Kontroversen gewann er drei Scudetti und wurde für seine Treffsicherheit respektiert.
21. Ciro Immobile

Immobile konnte sich international nicht durchsetzen, aber in der Serie A brillierte er. Mit vier Torjägerkronen und über 200 Ligatoren ist sein Platz unter den Größten gesichert.
20. Clarence Seedorf

Seedorf war ein kompletter Mittelfeldspieler, der Spiele mit Intelligenz und Kraft kontrollierte. In seiner zehnjährigen Zeit bei Milan gewann er zwei Meisterschaften und prägte ein legendäres Mittelfeld.
19. Leonardo Bonucci

Bonucci gewann acht Scudetti mit Juventus und führte die Abwehr mit Stil und Präzision. Er wurde mehrfach in die Mannschaft des Jahres gewählt und 2016 als Spieler des Jahres ausgezeichnet.
Lesen Sie auch: Die größten Snubs beim Ballon d'Or – Rangliste
18. Pavel Nedved

Nedvěd kombinierte Kampfgeist mit offensiver Qualität und wurde dafür 2003 mit dem Ballon d’Or belohnt. Er spielte eine Schlüsselrolle bei Lazio und Juventus.
17. David Trezeguet

Trezeguet traf regelmäßig für Juventus und erzielte 123 Ligatore. Seine Loyalität während des Abstiegs in die Serie B machte ihn bei den Fans noch beliebter.
16. Nicolo Barella

Barella hat sich bei Inter als einer der besten zentralen Mittelfeldspieler etabliert. Mit zwei Meistertiteln und fünf Nominierungen für die Mannschaft des Jahres ist sein Aufstieg bemerkenswert.
15. Alessandro Del Piero

Del Piero blieb auch nach 2000 eine zentrale Figur bei Juventus und gewann drei Meisterschaften. Seine Technik und Führungsstärke machten ihn zur Vereinslegende.
Lesen Sie auch: Die nächsten 15 Gewinner des Ballon d'Or (2026–2040) – Rangliste
14. Fabio Cannavaro

Cannavaro nutzte seine Fähigkeiten optimal und wurde einer der besten Innenverteidiger seiner Zeit. Seine Leistungen bei Juventus und der Nationalmannschaft brachten ihm 2006 den Ballon d’Or ein.
13. Lilian Thuram

Thuram war ein vielseitiger Verteidiger, stark in der Mitte wie auf der Außenbahn. Kraftvoll und elegant war er eine wichtige Säule der Juventus-Abwehr.
12. Cristiano Ronaldo

Ronaldo hatte in der Serie A sofort großen Einfluss: 81 Tore in 98 Spielen für Juventus. Er gewann zwei Scudetti und steigerte die internationale Strahlkraft der Liga.
11. Andrea Barzagli

Barzagli war ein ruhiger, aber äußerst zuverlässiger Verteidiger bei Juventus und gewann acht Meistertitel. Oft unterschätzt, war er entscheidend für den Erfolg des Teams.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Sportler aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
10. Alessandro Nesta

Nesta war die Verkörperung eines eleganten Innenverteidigers – stark, intelligent, präzise. Er gewann drei Meisterschaften mit Milan und wurde als einer der besten Verteidiger seiner Zeit angesehen.
9. Andriy Shevchenko

Shevchenko war einer der gefährlichsten Stürmer der Serie A, zweimal Torschützenkönig. Mit dem AC Milan gewann er große Titel und 2004 den Ballon d’Or.
8. Kaká

Kaká brachte Eleganz und Magie zum AC Milan und wurde in seiner ersten Saison Meister. Seinen Höhepunkt erreichte er mit dem Ballon d’Or im Jahr 2007.
7. Giorgio Chiellini'

Chiellini war über ein Jahrzehnt das defensive Aushängeschild von Juventus und gewann neun Meisterschaften. Seine Härte und Erfahrung machten ihn unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Teenager-Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste
6. Javier Zanetti

Zanetti war das Sinnbild für Professionalität bei Inter. Er hält den Serie-A-Rekord für die meisten Einsätze eines ausländischen Spielers und gewann fünf Scudetti.
5. Zlatan Ibrahimović

Ibrahimović erzielte 156 Tore in der Serie A und gewann Titel mit drei verschiedenen Klubs. Seine Technik und physische Stärke machten ihn zu einem einzigartigen und dominanten Stürmer.
4. Paolo Maldini

Maldini blieb bis ins hohe Fußballalter auf Weltklasseniveau und wechselte erfolgreich von der linken Abwehrseite ins Zentrum. Seine Eleganz und Führungsqualität verlängerten Milans defensive Dominanz.
3. Andrea Pirlo

Pirlo kontrollierte das Spieltempo mit Übersicht und Ruhe. Sein Wechsel von Milan zu Juventus belebte sowohl seine Karriere als auch die des Klubs neu.
2. Francesco Totti

Totti führte die Roma mit 250 Toren und zahlreichen Assists über zwei Jahrzehnte an. Er stellte Loyalität über Titel und wurde zur ewigen Ikone seiner Stadt.
1. Gigi Buffon

Buffon führt diese Liste als konstantester und erfolgreichster Spieler der Serie A an. Mit zehn Meistertiteln und beispielloser Beständigkeit hat er die Torwartrolle in Italien neu definiert.