Die 26 bestbezahlten Liverpool-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Liverpool wird seit Jahren nicht nur für den sportlichen Erfolg bewundert, sondern auch für die Disziplin hinter den Kulissen – insbesondere im Umgang mit Gehältern. Während einige Premier-League-Klubs großzügig Mega-Verträge verteilen, setzen die Reds auf Leistung, Loyalität und langfristiges Potenzial in einem durchdachten Gehaltsmodell.
Mit dem Start der Saison 2025/26 unter der neuen Leitung von Arne Slot offenbart sich eine spannende Mischung aus erfahrenen Stars, cleveren Neuzugängen und aufstrebenden Talenten. Vom Nachwuchsspieler mit weniger als 10.000 Euro pro Woche bis zum Superstar Mohamed Salah – hier ist die komplette Rangliste der 26 bestverdienenden Liverpool-Spieler, sortiert vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt:
26. Tyler Morton – 9.400 €/Woche

Tyler Morton entwickelt sich weiter zu einer vielversprechenden Option im Mittelfeld. Er ist der am niedrigsten bezahlte Spieler unter den Top 26, bleibt aber ein wertvoller Kaderspieler mit viel Potenzial.
25. Rhys Williams – 11.700 €/Woche

Rhys Williams kommt nur gelegentlich in der ersten Mannschaft zum Einsatz, gilt aber weiterhin als solider Backup in der Innenverteidigung. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Entwicklungsspieler wider.
Lesen Sie auch: Die 9 Fußballer, die das ultimative Triple geschafft haben
24. Calvin Ramsay – 17.600 €/Woche

Der schottische Rechtsverteidiger arbeitet daran, sich im Profikader zu etablieren. Sein Gehalt steht für eine langfristige Investition in seine Entwicklung.
23. Curtis Jones – 17.600 €/Woche

Curtis Jones, ein Eigengewächs aus der Akademie, gehört zu den günstigsten Spielern im Kader. Trotz seines geringen Gehalts leistet er wichtige Beiträge in verschiedenen Wettbewerben.
22. Ben Doak – 17.600 €/Woche

Ben Doak zeigt als junger Flügelspieler viel Mut und Energie. Sein Gehalt ist zwar bescheiden, doch sein Einfluss auf dem Platz wächst mit jedem Spiel.
21. Harvey Elliott – 46.800 €/Woche

Trotz seines jungen Alters hat Elliott bereits zahlreiche Einsätze gesammelt. Sein aktueller Vertrag zeigt das Vertrauen des Vereins in seine langfristige Entwicklung.
Lesen Sie auch: Rangliste aller Spieler von Manchester United nach Wochengehalt im Jahr 2025 - Rangliste
20. Stefan Bajcetic – 46.800 €/Woche

Bajcetic ist eines der auffälligsten Talente aus der Akademie. Noch unter seinem ersten Profivertrag stehend, wird eine baldige Gehaltserhöhung erwartet.
19. Wataru Endo – 58.500 €/Woche

Der erfahrene Japaner bringt Stabilität ins Mittelfeld – zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Für die Kaderbreite ist er eine zuverlässige Option.
18. Luis Díaz – 64.400 €/Woche

Díaz begeistert mit Tempo und Technik, doch sein Gehalt bleibt überraschend niedrig. Eine Vertragsverlängerung mit Gehaltserhöhung dürfte bald folgen.
17. Ibrahima Konaté – 82.000 €/Woche

Als fester Bestandteil der Abwehr ist Konaté im Vergleich zu anderen Stammspielern unterbezahlt. Wechselgerüchte könnten seinen Marktwert erhöhen.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballer der Welt im Jahr 2025 (Rangliste der Fans)
16. Kostas Tsimikas – 87.800 €/Woche

Der Grieche ist eine verlässliche Alternative zu Robertson auf der linken Seite. Sein Gehalt entspricht seiner Rolle als starker Backup.
15. Conor Bradley – 87.800 €/Woche

Nach einer starken Saison wurde Bradley mit einem neuen Vertrag belohnt. Sein Gehalt zeigt, dass er unter Arne Slot zunehmend an Bedeutung gewinnt.
14. Joe Gomez – 99.500 €/Woche

Gomez ist ein erfahrener Verteidiger, der überall in der Abwehr spielen kann. Er bleibt eine feste Größe im Kader mit einem soliden Gehalt.
13. Giorgi Mamardashvili – 99.500 €/Woche

Als neuer Ersatztorwart wird Mamardashvili mit hohen Erwartungen empfangen. Sein Gehalt spricht für das Vertrauen in seine Zukunft beim Klub.
Lesen Sie auch: 20 Fußballstars, die den Ballon d'Or verdient, aber nie gewonnen haben - Rangliste
12. Jeremie Frimpong – 117.000 €/Woche

Frimpong soll die große Lücke nach dem Abgang von Alexander-Arnold füllen. Sein Gehalt spiegelt das Potenzial wider, das Liverpool in ihm sieht.
11. Cody Gakpo – 140.400 €/Woche

Der vielseitige Offensivspieler hat sich als feste Größe etabliert. Sein Gehalt entspricht seiner konstanten Leistung auf verschiedenen Positionen.
10. Dominik Szoboszlai – 140.400 €/Woche

Szoboszlai zeigt regelmäßig seine Klasse im Mittelfeld. Mit seinem Gehalt gehört er zu den kreativen Leistungsträgern der Mannschaft.
9. Darwin Núñez – 164.000 €/Woche

Der uruguayische Angreifer polarisiert, liefert aber regelmäßig Tore. Sein Gehalt reiht ihn knapp hinter den Topverdienern ein.
Lesen Sie auch: Die nächsten 15 Gewinner der UEFA Europa League (2026-2040)
8. Alisson Becker – 175.500 €/Woche

Alisson zählt zu den besten Torhütern der Welt. Angesichts seiner Bedeutung ist sein Gehalt fast schon unterdurchschnittlich.
7. Federico Chiesa – 175.500 €/Woche

Der Italiener kam mit großen Erwartungen nach Liverpool, doch seine Zukunft ist unklar. Sein Gehalt reflektiert seine internationale Klasse.
6. Alexis Mac Allister – 175.500 €/Woche

Weltmeister, Spielgestalter, Taktgeber – Mac Allister ist jeden Cent wert. Sein Gehalt ist angesichts seiner Leistungen als Schnäppchen zu sehen.
5. Ryan Gravenberch – 175.500 €/Woche

Nach Anlaufschwierigkeiten zeigt Gravenberch inzwischen konstant starke Leistungen. Er zählt zu den am besten bezahlten Mittelfeldspielern des Vereins.
4. Florian Wirtz – 228.200 €/Woche

Das deutsche Ausnahmetalent kam für eine hohe Ablösesumme. Auch sein Gehalt macht ihn sofort zu einem der Topverdiener bei den Reds.
3. Hugo Ekitike – 292.500 €/Woche (erwartet)

Der Transfer ist noch nicht offiziell, doch laut Quellen wird Ekitike rund 292.500 Euro pro Woche verdienen. Damit wäre er sofort der drittbestbezahlte Spieler des Klubs.
2. Virgil van Dijk – 409.500 €/Woche

Kapitän, Abwehrchef, Führungspersönlichkeit – van Dijk bleibt einer der wichtigsten Männer bei Liverpool. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung.
1. Mohamed Salah – 468.000 €/Woche

Der ägyptische König ist mit Abstand Liverpools Topverdiener – und das zu Recht. Mit Toren, Vorlagen und Weltklasse-Auftritten zahlt er das Vertrauen Woche für Woche zurück.