Die 29 bestbezahlten Premier-League-Spieler vor der Saison 2025/26
Die Premier League startet in die Saison 2025/26 mit noch größeren Stars, rekordverdächtigen Verträgen und beeindruckenden Gehältern. Dank riesiger TV-Einnahmen, Sponsoring-Deals und weltweiter Fanbases investieren Englands Top-Klubs mehr denn je in ihre besten Spieler.
Von aufstrebenden jungen Talenten bis hin zu etablierten Weltstars – diese Rangliste zeigt, welche Spieler in der Premier League am meisten verdienen. Hier sind die 29 bestbezahlten Spieler, beginnend bei Platz 29 bis hin zur Nummer 1.
29. Xavi Simons – €226.171 pro Woche / €11.760.877 pro Jahr

Der junge niederländische Spielmacher begeistert mit seiner Kreativität und Technik. Mit nur 22 Jahren hat Simons sich bereits als einer der spannendsten Offensivspieler der Liga etabliert.
28. Cristian Romero – €226.171 pro Woche / €11.760.877 pro Jahr

Der argentinische Verteidiger überzeugt mit kompromisslosem Zweikampfverhalten und starker Antizipation. Romero ist ein wichtiger Baustein in der Defensive seines Teams.
Lesen Sie auch: Die 20 schlechtesten Transfers in der Geschichte der Premier League
27. Bukayo Saka – €226.171 pro Woche / €11.760.877 pro Jahr

Englands Supertalent hat sich zu einem der größten Stars der Premier League entwickelt. Mit seinem Tempo und seiner Torgefahr gehört Saka zu den wertvollsten Spielern seiner Generation.
26. Florian Wirtz – €226.171 pro Woche / €11.760.877 pro Jahr

Das deutsche Mittelfeldjuwel hat sich nahtlos an die Premier League angepasst. Wirtz’ Spielintelligenz und Kreativität machen ihn zu einem der spannendsten jungen Spieler Europas.
25. Matthijs de Ligt – €226.171 pro Woche / €11.760.877 pro Jahr

Der niederländische Innenverteidiger bringt Führungsqualitäten und Stabilität in die Abwehr. De Ligt gehört seit Jahren zu den besten Verteidigern Europas und bleibt eine Schlüsselfigur.
24. Wesley Fofana – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Nach längeren Verletzungspausen ist Fofana wieder zurück auf Topniveau. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Stellungsspiel gehört er zu den vielversprechendsten Verteidigern der Liga.
Lesen Sie auch: Premier League Sommer 2025/26: Die größten Geldgeber enthüllt
23. Hugo Ekitiké – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Der junge Franzose hat sich zu einem gefährlichen Angreifer entwickelt. Ekitiké überzeugt durch seine Schnelligkeit, Technik und seinen Torriecher.
22. Josko Gvardiol – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Der kroatische Abwehrspieler hat sich schnell als feste Größe etabliert. Gvardiol kombiniert Robustheit mit spielerischer Klasse und sorgt für Stabilität in der Defensive.
21. Rúben Dias – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Der portugiesische Innenverteidiger gehört zu den besten der Welt. Mit seiner Führungsstärke und seinem hervorragenden Stellungsspiel ist Dias eine unverzichtbare Stütze.
20. Viktor Gyökeres – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Der schwedische Stürmer sorgt mit seiner Physis und Torgefahr für Aufsehen. Gyökeres hat sich schnell an das hohe Tempo der Premier League angepasst und liefert konstant ab.
Lesen Sie auch: Die 11 längsten Liga-Titelserien in der Fußballgeschichte
19. Rodri – €255.167 pro Woche / €13.268.693 pro Jahr

Rodri gilt als einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt. Seine Ruhe am Ball, Spielübersicht und Zweikampfstärke machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil seines Teams.
18. Phil Foden – €260.966 pro Woche / €13.570.254 pro Jahr

Das englische Ausnahmetalent hat sich zu einem der kreativsten Offensivspieler entwickelt. Mit seiner Technik und Spielintelligenz prägt Foden das Spiel seines Teams maßgeblich.
17. Ilkay Gündoğan – €266.766 pro Woche / €13.871.816 pro Jahr

Der deutsche Mittelfeldstar bringt Erfahrung und Führungsqualitäten in sein Team. Gündoğan kontrolliert das Tempo und sorgt mit seiner Spielintelligenz für Balance im Mittelfeld.
16. Tijjani Reijnders – €266.766 pro Woche / €13.871.816 pro Jahr

Der Niederländer überzeugt mit Dynamik und Kreativität im Mittelfeld. Reijnders hat sich schnell als wichtiger Schlüsselspieler etabliert und bringt Balance ins Spiel.
Lesen Sie auch: Die 40 besten Fußballspieler, deren Verträge im Sommer 2026 auslaufen – Rangliste
15. Declan Rice – €278.364 pro Woche / €14.474.938 pro Jahr

Rice gehört zu den besten defensiven Mittelfeldspielern Europas. Mit seiner Zweikampfstärke, Übersicht und Führungsqualitäten ist er einer der wichtigsten Spieler seines Teams.
14. Martin Ødegaard – €278.364 pro Woche / €14.474.938 pro Jahr

Der norwegische Kapitän ist der kreative Kopf seines Teams. Ødegaard lenkt das Spiel, glänzt mit präzisen Pässen und hat sich als einer der besten Spielmacher der Premier League etabliert.
13. Jadon Sancho – €289.963 pro Woche / €15.078.060 pro Jahr

Nach einer schwierigen Phase ist Sancho wieder in Topform. Mit seinen Dribblings, seiner Technik und seinem Tempo ist er einer der gefährlichsten Flügelspieler der Liga.
12. Reece James – €289.963 pro Woche / €15.078.060 pro Jahr

Der englische Rechtsverteidiger ist sowohl defensiv als auch offensiv stark. Wenn er verletzungsfrei bleibt, zählt James zu den komplettesten Außenverteidigern weltweit.
Lesen Sie auch: Top 10 vertragslose Spieler, die nach dem Ende des Transferfensters noch verfügbar sind
11. John Stones – €289.963 pro Woche / €15.078.060 pro Jahr

Stones überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sein gutes Aufbauspiel. Er ist eine feste Größe in der Defensive und kann auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.
10. Gabriel Jesus – €307.360 pro Woche / €15.982.744 pro Jahr

Der brasilianische Angreifer bringt Energie, Pressing und Abschlussstärke. Jesus’ Erfahrung auf höchstem Niveau macht ihn zu einer wichtigen Waffe im Angriff.
9. Kai Havertz – €324.758 pro Woche / €16.887.428 pro Jahr

Der deutsche Offensivstar hat sein Spiel auf das nächste Level gehoben. Mit Torgefahr, Spielübersicht und Flexibilität ist Havertz ein entscheidender Faktor für sein Team.
8. Omar Marmoush – €342.156 pro Woche / €17.792.111 pro Jahr

Der ägyptische Stürmer hat eine herausragende Saison hinter sich. Mit Tempo, Technik und Torinstinkt hat Marmoush sich zu einem der gefährlichsten Angreifer der Liga entwickelt.
7. Bruno Fernandes – €347.955 pro Woche / €18.093.672 pro Jahr

Der portugiesische Spielmacher glänzt mit Toren, Vorlagen und Führungsqualitäten. Fernandes prägt das Offensivspiel seines Teams und ist einer der wichtigsten Akteure der Liga.
6. Bernardo Silva – €347.955 pro Woche / €18.093.672 pro Jahr

Silva begeistert mit Dribblings, Technik und Spielintelligenz. Seine Konstanz auf höchstem Niveau macht ihn zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt.
5. Raheem Sterling – €376.952 pro Woche / €19.801.466 pro Jahr

Sterling bleibt einer der gefährlichsten Offensivspieler der Premier League. Mit Tempo, Dynamik und Torinstinkt sorgt er regelmäßig für entscheidende Momente.
4. Virgil van Dijk – €405.948 pro Woche / €21.109.285 pro Jahr

Der niederländische Abwehrchef ist weiterhin einer der besten Verteidiger weltweit. Mit seiner Präsenz, Führungsstärke und Ruhe am Ball ist Van Dijk unverzichtbar.
3. Casemiro – €405.948 pro Woche / €21.109.285 pro Jahr

Der brasilianische Mittelfeldanker überzeugt mit Zweikampfstärke und Erfahrung. Casemiro bringt Stabilität ins Spiel und ist ein Schlüsselspieler für sein Team.
2. Mohamed Salah – €463.940 pro Woche / €24.124.897 pro Jahr

Der ägyptische Superstar bleibt einer der gefährlichsten Angreifer der Welt. Salah kombiniert Tempo, Technik und Kaltschnäuzigkeit wie kaum ein anderer Spieler.
1. Erling Haaland – €608.922 pro Woche / €31.663.927 pro Jahr

Der norwegische Torjäger führt die Liste der Spitzenverdiener an. Mit seiner unglaublichen Torgefahr, Physis und Konstanz ist Haaland derzeit das Gesicht der Premier League.