Fußball

Die 30 besten Fußballer der Welt im Jahr 2025 (Rangliste der Fans)

Von aufstrebenden Wunderkindern bis hin zu alternden Legenden, die dem Alter weiterhin trotzen – die Fans haben ihre Stimme abgegeben, um zu bestimmen, wer aktuell die besten Spieler der Welt sind. Während offizielle Auszeichnungen wie der Ballon d’Or jedes Jahr für Diskussionen sorgen, basiert dieses Ranking ausschließlich auf den Stimmen der Zuschauer, die jede Aktion, jeden Zweikampf und jedes Tor der Saison 2024/25 verfolgt haben. Das Ergebnis: eine faszinierende Mischung aus Erfahrung und Jugend, Superstars mit Kultstatus und neuen Namen, die sich in die Elite vorgekämpft haben. Hier sind die 30 Spieler, die für Fans im Jahr 2025 ganz oben stehen – von Platz 30 bis Platz 1.

30. Achraf Hakimi – Paris Saint-Germain, Marokko

Achraf Hakimi
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Der explosive Außenverteidiger zählt weiterhin zu den schnellsten und gefährlichsten Spielern der Welt. Bei PSG sorgt er konstant über die rechte Seite für Offensivpower und ist zudem eine Führungsfigur der marokkanischen Nationalmannschaft.

29. Federico Chiesa – Liverpool, Italien

Photo: sbonsi/shutterstock.com

Trotz eines schwierigen Jahres mit Verletzungen und Transfergerüchten bleibt Chiesas Dribbelstärke und Zielstrebigkeit auf Topniveau. Selbst bei einem möglichen Wechsel zurück in die Serie A erkennen Fans seine Klasse an.

28. João Cancelo – Al-Hilal, Portugal

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

In der Saudi Pro League zeigt Cancelo seine ganze Vielseitigkeit und technische Raffinesse. Ob links oder rechts – seine offensive Präsenz ist auch 2025 kaum zu stoppen.

Lesen Sie auch: 20 Fußballstars, die den Ballon d'Or verdient, aber nie gewonnen haben - Rangliste

27. Declan Rice – Arsenal, England

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Rice hat sich zu einem wahren Mittelfeldchef bei Arsenal und der englischen Nationalmannschaft entwickelt. Mit seiner defensiven Stärke und Führungsqualität war er ein zentraler Faktor im Titelkampf der Gunners.

26. Bernardo Silva – Manchester City, Portugal

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Silva überzeugt mit Intelligenz und Technik sowohl im Spielaufbau als auch im Abschluss. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Guardiolas Mannschaft.

25. Khvicha Kvaratskhelia – Paris Saint-Germain, Georgien

Khvicha Kvaratskhelia
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der „Kvaradona“ genannte Flügelspieler verzaubert Fans mit seiner Kreativität und Unberechenbarkeit. Nach seinem Wechsel zu PSG ist sein internationaler Einfluss weiter gewachsen.

24. Joshua Kimmich – Bayern München, Deutschland

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kimmich bleibt ein kompletter Mittelfeldspieler mit taktischer Finesse und exzellenter Passquote. Sowohl bei Bayern als auch in der Nationalmannschaft ist er unersetzlich.

Lesen Sie auch: Die nächsten 15 Gewinner der UEFA Europa League (2026-2040)

23. Martin Ødegaard – Arsenal, Norwegen

Martin Ødegaard
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Als Kapitän von Arsenal besticht Ødegaard mit Übersicht und Spielintelligenz. Seine Fähigkeit, Lücken zu finden und Spiele zu lenken, hält ihn in der Weltspitze.

22. Phil Foden – Manchester City, England

Phil Foden
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Foden hat sich zu einem der größten englischen Talente entwickelt. Mit Spielwitz, Kreativität und Torgefahr ist er ein Paradebeispiel der City-Schule unter Guardiola.

21. Lamine Yamal – Barcelona, Spanien

Lamine Yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Teenager begeistert bereits mit Tempo, Technik und Selbstvertrauen. Für viele ist er die Zukunft des FC Barcelona und der spanischen Nationalmannschaft.

20. Alisson – Liverpool, Brasilien

Alisson Becker
daykung / Shutterstock.com

Als einziger Torwart in den Top 30 setzt Alisson Maßstäbe in Sachen Reflexe, Spielaufbau und Konstanz. Er ist das Rückgrat von Liverpools Defensive.

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Premier League – Rangliste

19. Rodri – Manchester City, Spanien

Rodri
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Rodri dirigiert das Spiel im Mittelfeld wie kein Zweiter. Mit Ruhe, Präzision und perfektem Stellungsspiel ist er bei City und Spanien unverzichtbar.

18. Florian Wirtz – Liverpool, Deutschland

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Wirtz hat sich mit seiner Kreativität und Abschlussstärke schnell in Liverpools Herzen gespielt. Der junge Spielmacher zählt längst zur internationalen Spitzenklasse.

17. Federico Valverde – Real Madrid, Uruguay

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Valverde überzeugt mit Dynamik, Zweikampfstärke und Spielverständnis. Er ist eine treibende Kraft bei Real Madrid – offensiv wie defensiv.

16. Bukayo Saka – Arsenal, England

Bukayo Saka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Saka entwickelt sich weiter zu einem der verlässlichsten Flügelspieler der Premier League. Trotz Verletzungen überzeugt er mit Einsatz, Torbeteiligungen und Konstanz.

Lesen Sie auch: Die beste Premier-League-Elf der letzten fünf Jahre

15. Son Heung-min – Tottenham Hotspur, Südkorea

Heung-min Son
IOIO IMAGES / Shutterstock.com

Auch mit 32 Jahren bleibt Son ein entscheidender Führungsspieler und Vollstrecker bei Tottenham. Seine Vielseitigkeit und Verlässlichkeit machen ihn zu einem der meistgeschätzten Offensivakteure der Premier League.

14. Pedri – FC Barcelona, Spanien

Pedri
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pedris Spielintelligenz, Ruhe am Ball und Übersicht prägen das Mittelfeld Barças. Trotz seines jungen Alters ist er bereits eine tragende Säule für Klub und Nationalmannschaft.

13. Kevin De Bruyne – SSC Neapel, Belgien

Kevin De Bruyne
ph.FAB / Shutterstock.com

Seit seinem Wechsel nach Italien zieht De Bruyne bei Napoli weiterhin meisterhaft die Fäden. Seine Kreativität, sein Spielverständnis und seine Pässe sind weiterhin absolute Weltklasse.

12. Luka Modrić – AC Mailand, Kroatien

Photo: Saolab Press / Shutterstock.com

Selbst mit fast 40 Jahren verkörpert Modrić Eleganz und Kontrolle. Als Mittelfeldanker bei Milan bringt er Erfahrung, Übersicht und Ruhe ins Spiel – auf höchstem Niveau.

Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Schüsse in der Geschichte des Fußballs - Rangliste

11. Harry Kane – Bayern München, England

Harry Kane
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Kane führte den FC Bayern mit 26 Ligatoren zur Meisterschaft. Sein Positionsspiel und Torriecher machen ihn auch 2025 zu einem der gefährlichsten Stürmer weltweit.

10. Robert Lewandowski – FC Barcelona, Polen

Robert Lewandowski
MDI / Shutterstock.com

Lewandowski trotzt dem Alter mit beeindruckender Treffsicherheit. Mit 36 Jahren wurde er Torschützenkönig in La Liga – ein Beweis für seine anhaltende Weltklasse.

9. Virgil van Dijk – Liverpool, Niederlande

Virgil Van Dijk
viewimage / Shutterstock.com

Van Dijk ist zurück in absoluter Topform und führte Liverpool zum Premier-League-Titel. Kopfballstark, taktisch brillant und defensiv kaum zu überwinden – der Maßstab für Innenverteidiger.

8. Vinícius Júnior – Real Madrid, Brasilien

Vinicius Junior
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Vinícius begeistert weiterhin mit Dribblings, Tempo und Spielfreude. Er ist ein unverzichtbarer Teil von Reals Offensive und gehört zu den spektakulärsten Spielern der Welt.

7. Lionel Messi – Inter Miami, Argentinien

Lionel Messi
Photo: YES Market Media / Shutterstock.com

Messi mag Europa verlassen haben, aber in der MLS sorgt er weiterhin für magische Momente. Sein Vermächtnis wächst – mit Blick auf die WM 2026 als krönenden Abschluss.

6. Erling Haaland – Manchester City, Norwegen

Erling Haaland
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Haaland bleibt eine Tormaschine, selbst in einer durchwachsenen City-Saison. Seine Physis, sein Tempo und sein Killerinstinkt machen ihn weiterhin einzigartig.

5. Mohamed Salah – Liverpool, Ägypten

Mohamed Salah
Photo: Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Salah holte sich erneut den Goldenen Schuh und die Premier-League-Trophäe. Mit nun vier Golden Boots ist er gleichauf mit Thierry Henry – ein lebender Legende.

4. Jude Bellingham – Real Madrid, England

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Bellingham hat sich mit nur 22 Jahren zum Motor von Reals Mittelfeld entwickelt. Mit über 60 Torbeteiligungen in 100 Spielen gehört er zur Weltelite.

3. Kylian Mbappé – Real Madrid, Frankreich

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mbappé dominierte La Liga bereits in seiner ersten Saison bei Real. Seine Schnelligkeit, Effizienz und Starpower machen ihn zum Aushängeschild des Weltfußballs.

2. Cristiano Ronaldo – Al Nassr, Portugal

Cristiano Ronaldo
Saolab Press / Shutterstock.com

Auch mit 40 Jahren ist Ronaldo noch eine Tormaschine. Mit über 900 Karrieretoren zeigt er, dass Wille, Fitness und Qualität zeitlos sein können.

1. Jamal Musiala – Bayern München, Deutschland

Jamal Musiala
Orange Pictures / Shutterstock.com

Musiala steht 2025 ganz oben im Fan-Ranking – zurecht. Mit seinem Dribbling, Spielwitz und Einfluss für Klub und Nationalelf ist er aktuell einer der aufregendsten Spieler der Welt.