Die 30 größten Fußballvereine der Welt – Rangliste
Was macht einen Fußballverein wirklich „groß“? Sind es die Trophäen, die Fans, das Geld oder die Geschichte? In Wahrheit ist es eine Mischung aus allem – und etwas Unbeschreiblichem. Basierend auf Vermächtnis, Erfolg, weltweiter Reichweite und kulturellem Einfluss präsentieren wir hier die 30 größten Fußballvereine der Welt – geordnet von Platz 30 bis 1.
30. Aston Villa

Aston Villa ist einer der ältesten und traditionsreichsten Klubs Englands. Gegründet 1874, gewann der Verein 1982 den Europapokal der Landesmeister und feierte zuletzt mit dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale 2024–25 ein starkes Comeback unter Unai Emery.
29. Marseille

Olympique Marseille war der erste Sieger der neuen Champions League und ist bis heute ein Eckpfeiler des französischen Fußballs. Mit fanatischer Unterstützung im Stade Vélodrome bleibt der Klub ein Symbol für Leidenschaft und Tradition.
28. Newcastle United

Newcastles Gewinn des Ligapokals 2024–25 markierte den Beginn einer neuen, ambitionierten Ära. Die Magpies überzeugen nicht nur durch Investitionen, sondern auch durch treue Fans und das legendäre St. James’ Park.
Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Neuzugänge des FC Bayern München aller Zeiten – Rangliste
27. Fenerbahçe

Mit 19 Meistertiteln zählt Fenerbahçe zu den ganz Großen des türkischen Fußballs. Obwohl der letzte Ligatitel schon länger zurückliegt, genießt der Klub weiterhin großen Respekt – national wie international.
26. Flamengo

Flamengo ist Brasiliens beliebtester Klub mit fast 47 Millionen Anhängern – und ist nie abgestiegen. Vereinslegenden wie Zico und Romário prägen die Geschichte des rot-schwarzen Traditionsvereins.
25. Rangers

Mit 55 Meistertiteln sind die Glasgow Rangers einer der erfolgreichsten Klubs der Welt. Trotz finanziellen Abstiegs 2012 kehrten sie eindrucksvoll zurück – dank unerschütterlicher Fanliebe und Vereinsstolz.
24. Porto

Der FC Porto ist zweifacher Champions-League-Sieger – zuletzt 2004 mit José Mourinho. Der portugiesische Topklub steht nicht nur für Titel, sondern auch für exzellente Nachwuchsarbeit.
Lesen Sie auch: Die 25 besten offensiven Mittelfeldspieler im Weltfußball - Rangliste
23. Galatasaray

Galatasaray ist mit 25 Meisterschaften der erfolgreichste Klub der Türkei und gewann im Jahr 2000 den UEFA-Cup. Die leidenschaftliche Fanbasis sorgt stets für ein elektrisierendes Umfeld – auch auf internationaler Bühne.
22. Celtic

Celtic war der erste britische Klub, der den Europapokal der Landesmeister gewann. Mit 55 Meistertiteln und tiefer Verwurzelung in Schottland und Irland ist der Klub ein historisches Schwergewicht.
21. River Plate

River Plate ist der erfolgreichste argentinische Klub auf nationaler Ebene. Mit dem Estadio Monumental als Heimstätte und einem legendären Trikot mit rotem Schrägstreifen ist der Verein ein Wahrzeichen Südamerikas.
20. Boca Juniors

Boca Juniors glänzt mit internationalem Erfolg, fanatischer Anhängerschaft und untrennbarer Verbindung zu Diego Maradona. Die blau-gelben Farben stehen für die rohe Leidenschaft des südamerikanischen Fußballs.
Lesen Sie auch: Die 100 teuersten Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste
19. Napoli

Napoli bleibt eng mit Maradona verbunden, feierte aber auch jüngst große Erfolge mit Meistertiteln 2023 und 2025. Der Klub hat sich erneut als feste Größe im italienischen Fußball etabliert.
18. Benfica

Benficas goldene Ära mit Eusébio brachte zwei Europapokalsiege in den 1960er Jahren. Der Lissabonner Klub ist heute Rekordmeister Portugals und berühmt für seine hervorragende Talentförderung.
17. Roma

Die AS Roma ist tief mit der Stadt Rom und Vereinsikone Francesco Totti verbunden. Der Gewinn der Conference League 2022 unter José Mourinho setzte ein europäisches Ausrufezeichen.
16. Tottenham Hotspur

Tottenhams Triumph in der Europa League 2024–25 belebt den Stolz Nordlondons. Auch in titellosen Jahren zählt der Klub zu den beliebtesten und einflussreichsten in England.
Lesen Sie auch: Die 25 besten jungen Fußballer der Welt - eine Rangliste
15. Atlético Madrid

Atlético trotzt seit Jahren dem spanischen Gigantenduo mit eigener Identität. Unter Diego Simeone etablierte sich der Verein durch Kampfgeist, Zusammenhalt und internationale Achtungserfolge.
14. Ajax

Ajax Amsterdam steht für mehr als Titel – sie stehen für Fußballkultur. Mit „Total Football“ und der Philosophie von Johan Cruyff prägte der Klub Generationen und Fußballstile weltweit.
13. Borussia Dortmund

Die „Gelbe Wand“ in Dortmund ist eines der intensivsten Fanerlebnisse Europas. Der BVB begeistert mit Nachwuchsarbeit, leidenschaftlicher Atmosphäre und großer internationaler Anerkennung.
12. Inter Mailand

Inter wurde aus dem Wunsch geboren, internationale Spieler willkommen zu heißen – ein Grundgedanke, der den Klub bis heute prägt. Mit 20 Meistertiteln und 3 Champions-League-Triumphen ist Inter ein globaler Markenname.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Rechtsaußen im Weltfußball – Rangliste (2025)
11. Arsenal

Arsenal gehört zur Spitze des englischen Fußballs – mit einer goldenen Ära unter Arsène Wenger und Stars wie Thierry Henry. Die „Gunners“ sind Rekord-FA-Cup-Sieger und weltweit anerkannt.
10. Paris Saint-Germain

Durch katarisches Investment stieg PSG zum dominierenden Klub Frankreichs auf und gewann 2025 erstmals die Champions League. Der Verein ist heute ein Magnet für Superstars und internationale Aufmerksamkeit.
9. Chelsea

Trotz Eigentümerwechsel blieb Chelsea auf Erfolgskurs und gewann zuletzt den Conference-League-Titel sowie die neue Klub-WM 2025. Seit den 2000er Jahren zählen die „Blues“ zu den Eliteklubs Europas.
8. AC Mailand

Mit sieben Europapokalsiegen ist Milan Italiens erfolgreichster Klub auf kontinentaler Ebene. Die Rossoneri erleben derzeit eine Renaissance und kehren in die europäische Spitze zurück.
7. Manchester City

Seit 2008 entwickelte sich Man City zu einer dominierenden Kraft im Weltfußball. Unter Pep Guardiola erreichte der Klub 2023 mit dem historischen Triple seinen vorläufigen Höhepunkt.
6. Juventus

Juventus ist Italiens Rekordmeister mit 36 Titeln und einer glanzvollen Geschichte voller Weltstars. Trotz jüngster Turbulenzen bleibt die „Alte Dame“ eine der stärksten Marken des Fußballs.
5. Bayern München

Bayern München ist das Maß aller Dinge im deutschen Fußball. Mit sechs Champions-League-Titeln, Dutzenden Meisterschaften und unerschütterlicher Dominanz bleibt der FCB eine Erfolgsgarantie.
4. Liverpool

Liverpools Geschichte ist reich an Titeln, Legenden und europäischen Triumphen. Unter Arne Slot feierte der Klub 2025 die nächste Meisterschaft – ein klares Zeichen, dass die „Reds“ zurück sind.
3. Manchester United

Manchester United ist trotz sportlicher Flaute eine globale Ikone. Die Ära Sir Alex Ferguson formte eine Dynastie, und mit der größten Fanbasis Englands bleibt United ein Weltverein.
2. FC Barcelona

Barcelonas Motto „Més que un club“ ist mehr als nur ein Slogan. Durch La Masia, tiki-taka-Fußball und Lionel Messi wurde Barça zum Symbol für Kreativität, Identität und sportliche Größe.
1. Real Madrid

Real Madrid ist und bleibt der größte Fußballverein der Welt. Mit 15 Champions-League-Titeln, unzähligen Weltstars und einem Galáctico-Erbe ist der Klub aus der spanischen Hauptstadt das ultimative Sinnbild fußballerischer Größe.