Fußball

Die 30 Weltklasseakteure im Jahr 2025

Jedes Jahr veröffentlicht GOAL seine prestigeträchtige Liste des World-Class Clubs – eine exklusive Auswahl von 25 Fußballern, die über einen längeren Zeitraum hinweg konstant auf höchstem Niveau performt haben. Um ein Gleichgewicht zu wahren, werden mindestens drei Spieler pro Position berücksichtigt. Die Ausgabe 2025 begrüßt aufstrebende Talente, feiert verdiente Veteranen und ehrt die komplettesten Fußballer der Gegenwart.

Alisson Becker

Alisson Becker
daykung / Shutterstock.com

Trotz wiederkehrender Muskelprobleme bleibt Alisson der Maßstab für moderne Torhüter. Sein herausragender Auftritt gegen PSG in Paris zeigte einmal mehr seine Weltklasse in puncto Reflexe und Ruhe.

Thibaut Courtois

Thibaut Courtois
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Nach monatelanger Zwangspause wegen eines Kreuzbandrisses kehrte Courtois rechtzeitig zurück, um Real Madrid zur Champions-League-Krone zu führen. Fünf Zu-null-Spiele in Folge bestätigten seinen Status als einer der besten Keeper der Welt.

Gianluigi Donnarumma

Gianluigi Donnarumma
Victor Velter / Shutterstock.com

Donnarumma ist wieder ganz oben angekommen. Er brillierte in der Champions League mit dem PSG und war beim Klub-WM-Titel der Pariser der Torhüter mit den meisten Weißen Westen – ein echtes Comeback zur Weltklasse.

Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Transfers im Teenageralter in der Geschichte – Rangliste

Alessandro Bastoni

Alessandro Bastoni
cristiano barni / Shutterstock.com

Bastoni festigte seinen Ruf als kompletter Innenverteidiger und bewies mit einem Einsatz als Linksverteidiger in der Champions League auch seine Vielseitigkeit. Zum zweiten Mal in Folge wurde er zum besten Verteidiger der Serie A gewählt.

Dani Carvajal

Carvajel
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Trotz seines Alters und früherer Verletzungen bleibt Carvajal beim Real Madrid gesetzt. Seine Konstanz und sein Einsatzwillen machen ihn weiterhin zu einem der besten Rechtsverteidiger im modernen Fußball.

Ruben Dias

Rúben Dias
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Auch wenn Man City in dieser Saison nicht dominierte, war Dias das Rückgrat von Portugals Nations-League-Sieg. Er bleibt einer der stabilsten Innenverteidiger im Weltfußball.

Achraf Hakimi

Achraf Hakimi
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Hakimi lieferte eine herausragende Saison mit 21 Torbeteiligungen und den meisten Ballgewinnen aller Verteidiger in Europas Top-5-Ligen. Er war einer der Schlüsselspieler beim PSG-Triple.

Lesen Sie auch: Die 50 einflussreichsten Fußballer aller Zeiten - Rangliste

Marquinhos

Marquinhos
Victor Velter / Shutterstock.com

Der brasilianische Kapitän war das defensive Herzstück des PSG auf dem Weg zum historischen Triple. In der Champions League bestritt er fast jede Minute – souverän, konstant und führungsstark.

Antonio Rudiger

Photo: Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Rüdiger spielte erneut eine tragende Rolle bei Real Madrid. Trotz leichter Formschwankungen bleibt er durch seine Physis, Leidenschaft und Erfahrung eine feste Größe in der Weltklasse.

Virgil van Dijk

Virgil Van Dijk
viewimage / Shutterstock.com

Van Dijk ist zurück auf dem Zenit. Als Abwehrchef führte er Liverpool zur Meisterschaft und glänzte mit entscheidenden Aktionen in den wichtigsten Momenten.

William Saliba

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Saliba avancierte zur Abwehrsäule bei Arsenal. Mit Ruhe am Ball, perfektem Timing und starker Zweikampfführung zählt der Franzose inzwischen zu den besten Innenverteidigern Europas.

Lesen Sie auch: Die 20 teuersten südamerikanischen Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste

Jude Bellingham

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Zwar fielen seine Zahlen leicht ab, doch Bellingham sammelte trotz Schulterproblemen 27 Torbeteiligungen. Im Mittelfeld von Real Madrid bleibt er ein Fixpunkt mit riesigem Potenzial.

Joshua Kimmich

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kimmich gehört weiterhin zu den komplettesten Mittelfeldspielern der Welt. Mit seiner Spielintelligenz, Passqualität und seinem Defensivverhalten bleibt er unverzichtbar für den FC Bayern.

Jamal Musiala

Jamal Musiala
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Musiala zeigte sich vor seiner Verletzung in absoluter Topform und erzielte 21 Saisontore – ein persönlicher Bestwert. Seine Dribblings, Spielübersicht und Technik sind auf Weltklasse-Niveau.

Pedri

Verletzungsfrei wie nie zuvor bestritt Pedri 59 Spiele und führte Europas Top-Ligen bei den Ballgewinnen an. Der Barça-Youngster hat endgültig den nächsten Schritt gemacht.

Lesen Sie auch: Die 30 geschicktesten Spieler der Fußballgeschichte - Rangliste

Rodri

Rodri
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Rodri ist das Fundament von Manchester City – mit und ohne ihn sieht das Spiel der Citizens völlig unterschiedlich aus. Sein Einfluss auf den Spielausgang ist enorm.

Fabian Ruiz

Fabián Ruiz
Victor Velter / Shutterstock.com

Nach dem EM-Triumph mit Spanien glänzte Fabián auch beim PSG mit 10 Assists und wichtigen Treffern in der Champions League. Endlich erhält er die verdiente Anerkennung.

Bernardo Silva

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bernardo ist der Inbegriff von Zuverlässigkeit. Taktisch brillant, technisch sauber und uneigennützig – ein stiller Anführer sowohl bei Man City als auch bei Portugal.

Vitinha

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Vitinha war der Taktgeber im PSG-Mittelfeld. Mit überragender Spielkontrolle, Laufstärke und Passqualität machte er sich unverzichtbar – sowohl im Klub als auch im Nationalteam.

Lesen Sie auch: Die 50 teuersten Transfers der Saison 2025/26 – Rangliste

Alexis Mac Allister

Alexis Mac Allister
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Mac Allister war in seiner ersten Saison beim FC Liverpool der Balancegeber im Mittelfeld. Mit Übersicht, Disziplin und Effizienz trug er entscheidend zum Premier-League-Titel bei.

Erling Haaland

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Trotz Verletzungen erzielte Haaland über 30 Tore – seine schlechteste Saison wäre für viele eine Karrierehöhe. Der Norweger bleibt einer der gefürchtetsten Stürmer der Welt.

Harry Kane

Harry Kane
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kane krönte sich beim FC Bayern endlich zum Meister und lieferte 26 Tore in der Bundesliga sowie 11 in der Champions League. Mit 32 Jahren ist er so konstant wie eh und je.

Khvicha Kvaratskhelia

Khvicha Kvaratskhelia
Victor Velter / Shutterstock.com

Kvaratskhelia blühte nach seinem Wechsel zum PSG erneut auf und fand zu der Form zurück, mit der er Napoli einst zum Scudetto führte. Mit seinem unberechenbaren Dribbling und seiner Kreativität war er ein entscheidender Faktor für den Champions-League-Triumph der Pariser.

Kylian Mbappe

Kylian Mbappé
Victor Velter / Shutterstock.com

Mbappé erzielte in seiner ersten Saison bei Real Madrid beeindruckende 43 Tore in 56 Spielen. Auch wenn die Teamstruktur noch nicht perfekt passt, erfüllte er seine Mission – Tore liefern und die Torjägerkrone Europas gewinnen.

Mohamed Salah

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mit den meisten Toren und Vorlagen in der Premier League bleibt Salah auch mit 33 Jahren der gefährlichste Spieler der Liga. Er ist und bleibt das offensive Aushängeschild des FC Liverpool.

Bukayo Saka

Bukayo Saka
ph.FAB / Shutterstock.com

Saka hat sich als einer der besten Flügelspieler der Welt etabliert. Seine Konstanz, Entscheidungsfreude und technische Klasse machen ihn sowohl für Arsenal als auch für England unverzichtbar.

Ousmane Dembélé

Dembele
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Dembélé hat beim PSG endlich sein volles Potenzial ausgeschöpft. Verletzungsfrei und mit neuer Reife spielte er eine Schlüsselrolle im historischen Triple und vereinte Spielfreude mit Effizienz.

Cole Palmer

Cole Palmer
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Palmer war die große Überraschung der Saison beim FC Chelsea. Mit über 30 Torbeteiligungen entwickelte sich der 22-Jährige vom Talent zum absoluten Schlüsselspieler – abgeklärt, kreativ und torhungrig.

Vinicius Jr

Vinicius Junior
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Vinicius konnte seine hohen Ballon-d’Or-Erwartungen nicht erfüllen, zeigte aber dennoch starke Leistungen mit 36 Torbeteiligungen. Seine Dynamik, Technik und Explosivität bleiben einzigartig im Weltfußball.

Lamine Yamal

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Vinicius konnte seine hohen Ballon-d’Or-Erwartungen nicht erfüllen, zeigte aber dennoch starke Leistungen mit 36 Torbeteiligungen. Seine Dynamik, Technik und Explosivität bleiben einzigartig im Weltfußball.