Wenn es um Spitzenfußball geht, gibt es keinen Vereinswettbewerb, der mit der UEFA Champions League mithalten kann. Seit ihrer Umbenennung vom Europapokal der Landesmeister im Jahr 1992 ist sie zur ultimativen Bühne für die besten Talente des Weltfußballs geworden. Unvergessliche Tore, dramatische Finalspiele und legendäre Momente prägen diese einzigartige Geschichte.
In diesem Artikel präsentieren wir die 35 besten Spieler der Champions-League-Ära – nicht nur basierend auf Titeln oder Statistiken, sondern auf ihrem Einfluss auf diesen Wettbewerb. Von Defensivlegenden bis hin zu Offensivkünstlern: Diese Spieler haben das Gesicht des europäischen Spitzenfußballs geprägt. Wir beginnen mit Platz 35 und arbeiten uns bis ganz nach oben vor.
35. Pepe
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Ein kompromissloser Innenverteidiger, der über Jahre hinweg das Rückgrat von Real Madrids Champions-League-Erfolgen bildete. Mit drei Titeln und 120 Einsätzen war Pepe ein Albtraum für viele Angreifer.
Obwohl ihm der Titel verwehrt blieb, zählt Buffon zu den respektiertesten Torhütern der Champions-League-Geschichte. 124 Einsätze und drei Finalniederlagen belegen seine Langlebigkeit und Klasse.
33. Kylian Mbappé
Victor Velter / Shutterstock.com
Trotz fehlender Trophäe hat Mbappé mit beeindruckenden Leistungen für Monaco, PSG und nun Real Madrid überzeugt. Mit über 50 Toren ist sein Weg an die Spitze noch lange nicht vorbei.
32. Manuel Neuer
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der moderne „mitspielende“ Torwart, der mit Mut und Präsenz seine Position neu definierte. Zwei Titel und über 150 Spiele für Schalke und Bayern sprechen für sich.
31. Dani Carvajal
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Häufig unterschätzt, doch sechsmaliger Sieger – Carvajal spielte in allen Finals von Anfang an. 2024 wurde er sogar zum Spieler des Spiels im Finale gekürt.
30. Arjen Robben
Photo: kivnl / Shutterstock.com
Mit seinem legendären Move – nach innen ziehen und mit links abschließen – war Robben eine konstante Gefahr. 2013 erzielte er das Siegtor im Finale für Bayern.
29. Thierry Henry
ph.FAB / Shutterstock.com
Schnell, elegant und intelligent – Henry brillierte bei Arsenal und gewann 2009 mit Barcelona den Titel. Ein Stürmer mit Klasse und internationalem Renommee.
28. Ruud van Nistelrooy
Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com
Einer der effizientesten Torjäger der Champions-League-Geschichte: 56 Tore in 73 Spielen. Titel gewann er nie, doch seine Abschlussstärke war legendär.
27. Sergio Busquets
Photo: Ringo Chiu / Shutterstock.com
Der stille Architekt im Mittelfeld Barcelonas. Drei Titel, unzählige abgefangene Pässe und taktisches Geschick machten ihn zu einem unverzichtbaren Element.
26. Ryan Giggs
Photo: Andrew Dowling Photo / Shutterstock.com
United-Legende mit über zwei Jahrzehnten im Profifußball. Seine Dribblings und Übersicht machten ihn zu einem Fixpunkt in Europas Königsklasse.
25. Andriy Shevchenko
ph.FAB / Shutterstock.com
Torgefährlich und eiskalt – Shevchenko gewann 2003 mit Milan, verlor aber das dramatische Finale 2005. 48 Champions-League-Tore untermauern seinen Status.
24. Samuel Eto’o
ph.FAB / Shutterstock.com
Dreimaliger Sieger mit Barcelona und Inter. Eto’o war nicht nur treffsicher, sondern auch taktisch vielseitig und stets zur Stelle in großen Momenten.
23. Gerard Piqué
Maxisport / Shutterstock.com
Viermaliger Sieger – einmal mit Man United, dreimal mit Barcelona. Als Abwehrchef prägte er eine Ära voller Dominanz und Stil.
22. Edwin van der Sar
Photo: katatonia82 / Shutterstock.com
Sieg mit Ajax, 13 Jahre später mit United – Van der Sar überzeugte durch Ruhe und starke Reflexe. Ein sicherer Rückhalt in zwei goldenen Generationen.
21. Toni Kroos
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com
Fünf Titel, brillante Pässe und absolute Ruhe am Ball: Kroos definierte den modernen Spielmacher neu. Er glänzte für Bayern und Real Madrid gleichermaßen.
20. Marcelo
Photo: A.RICARDO / Shutterstock.com
Brasilianischer Offensivgeist auf der linken Seite – Marcelo gewann fünf Titel mit Real Madrid. Seine Technik und Dynamik machten ihn einzigartig.
19. Didier Drogba
ph.FAB / Shutterstock.com
Kraftvoll, entschlossen und immer gefährlich: 2012 führte er Chelsea mit einem Kopfball und dem entscheidenden Elfmeter zum ersten Titel der Vereinsgeschichte.
18. Robert Lewandowski
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Dritterfolgreichster Torschütze der Champions League, 2020 endlich mit dem Titel gekrönt. Seine Quote für Dortmund und Bayern war überragend.
17. Ronaldinho
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Magier mit dem Lächeln – Ronaldinho verzauberte Europa mit seiner Kreativität und Technik. 2006 führte er Barcelona zum Titel.
16. Kaká
ph.FAB / Shutterstock.com
Topscorer der Saison 2006/07, als er Milan zum Titel führte. Elegant und explosiv, ein Spieler, der das Spiel mit Leichtigkeit dominierte.
15. Iker Casillas
Photo: Marcos Mesa Sam Wordley / Shutterstock.com
Dreifacher Sieger, Reflexmonster und Anführer im Tor von Real Madrid. Seine Paraden sicherten den Königlichen zahlreiche wichtige Siege.
14. Gareth Bale
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com
2018 schoss Bale das vielleicht schönste Tor der Finalgeschichte per Fallrückzieher. Insgesamt fünf Titel und unvergessliche Momente sprechen für sich.
13. Steven Gerrard
ph.FAB / Shutterstock.com
Held von Istanbul 2005, als er Liverpool zum historischen Comeback führte. Gerrards Leidenschaft und Führungsstärke machten ihn zur Legende.
12. Thomas Müller
Vlad1988 / Shutterstock.com
Zwei Titel, über 50 Tore und stets zur Stelle, wenn es zählt. Müller verkörpert Effizienz, Spielintelligenz und Bayern-DNA.
11. Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com
Das Volleytor 2002 im Finale war pure Magie. Zidane war als Spieler wie als Trainer prägend für Reals Champions-League-Erfolg.
10. Clarence Seedorf
Photo: Dmytro Larin / Shutterstock.com
Der einzige Spieler, der den Titel mit drei verschiedenen Klubs gewann. Technisch stark, erfahren und immer präsent im Mittelfeld.
9. Raúl
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
Vor Ronaldo war Raúl das Gesicht Reals – drei Titel, viele wichtige Tore. Er hielt lange den Rekord für die meisten CL-Treffer.
8. Sergio Ramos
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Sein Last-Minute-Kopfball 2014 brachte Real in die Verlängerung – und zum Titel. Ramos war Abwehrchef, Mentalitätsmonster und Torgarant.
7. Xavi
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Dirigent des Tiki-Taka-Stils – Xavi kontrollierte Spiele wie kein anderer. Vier Titel mit Barcelona und Vorbild für viele Spielmacher.
6. Paolo Maldini
Photo: Paolo Bona / Shutterstock.com
Über drei Jahrzehnte in Finals aktiv, fünfmaliger Gesamtsieger (inkl. Europapokal). Maldini war die Perfektion eines Verteidigers.
5. Karim Benzema
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Anfangs im Schatten Ronaldos, wurde Benzema später zum Anführer. 2022 war er der Star des Turniers – insgesamt fünf Titel und über 90 Tore.
4. Andres Iniesta
Alizada Studios / Shutterstock.com
Gelassenheit und Präzision zeichneten ihn aus. Viermaliger Sieger mit Barcelona, sein Tor gegen Chelsea 2009 bleibt unvergessen.
3. Luka Modrić
Photo: Saolab Press / Shutterstock.com
Sechsmaliger Sieger mit Real Madrid – Modrić ist das Herzstück eines goldenen Mittelfelds. Sein Außenrist-Pass 2022 gegen Chelsea war pure Kunst.
2. Cristiano Ronaldo
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Fünf Titel, 141 Tore – niemand prägte die Champions League statistisch mehr als CR7. Er war Ehrgeiz, Effizienz und Spektakel in einer Person.
1. Lionel Messi
Fabideciria / Shutterstock.com
Vier Titel, 129 Tore und zahllose magische Momente. Messi war der Inbegriff von Eleganz, Vision und Unberechenbarkeit – der Größte seiner Ära.