Die 40 besten Fußballspieler aller Zeiten (Ausgabe 2025)
Von historischen Legenden bis hin zu modernen Superstars – dieses Ranking listet die 40 größten Fußballer auf, die je gespielt haben. Basierend auf Einfluss, Titeln, individuellen Auszeichnungen und Vermächtnis: Hier ist die Rangliste der besten Spieler aller Zeiten – beginnend mit Platz 40 bis zur Nummer 1.
40. Kenny Dalglish – Schottlands Fußball-Ikone

Kenny Dalglish ist eine Legende bei Liverpool und Celtic. Mit zahlreichen Titeln und seiner Rolle als Top-Torjäger für Schottland bleibt er unvergessen.
39. Michael Laudrup – der elegante dänische Spielmacher

Laudrup war für seine Spielintelligenz und technische Brillanz bekannt. Er gewann Titel in Spanien, Italien und den Niederlanden – und war ein echter Künstler am Ball.
38. Luis Suárez Miramontes – Spaniens Mittelfeld-Pionier

Nicht zu verwechseln mit dem uruguayischen Stürmer, war Suárez der erste Spanier, der den Ballon d’Or gewann. Seine Kreativität prägte eine ganze Generation.
Lesen Sie auch: 2025 Beste NFL-Quarterbacks: Top-10-Ranking
37. Bobby Moore – Englands Weltmeister-Kapitän

Moore führte England 1966 zum einzigen WM-Titel. Selbst Pelé bezeichnete ihn als einen der besten Verteidiger, denen er je gegenüberstand.
36. Giuseppe Meazza – Italiens erste große Fußballlegende

Das San Siro-Stadion trägt seinen Namen – Meazza war ein herausragender Stürmer, der mit Italien zwei Weltmeisterschaften gewann.
35. Sir Stanley Matthews – der Flügelzauberer

Matthews wurde noch während seiner aktiven Karriere zum Ritter geschlagen und gewann 1956 den ersten Ballon d’Or. Seine Langlebigkeit war einzigartig.
34. Gareth Bale – der größte walisische Spieler aller Zeiten

Bei Tottenham bekannt geworden, wurde Bale bei Real Madrid zum Weltstar. Seine legendäre Fallrückzieher im CL-Finale 2018 ist unvergessen.
Lesen Sie auch: Dynamische Duos - Die größten Partnerschaften der Sportgeschichte
33. Manuel Neuer – der moderne Torwart

Neuer veränderte das Torwartspiel mit seiner Rolle als mitspielender Keeper. Weltmeister, vielfacher Titelträger mit Bayern – ein Pionier seiner Position.
32. Carlos Alberto – Kapitän des Brasilien-Teams von 1970

Berühmt für sein Tor im WM-Finale 1970, war Carlos Alberto ein vorbildlicher Leader. Seine Leistungen machten ihn zur Legende.
31. Kaká – der letzte brasilianische Ballon-d’Or-Gewinner

Mit Milan gewann Kaká die Champions League und wurde 2007 zum Weltfußballer gewählt. Auch beim brasilianischen Nationalteam hinterließ er bleibenden Eindruck.
30. Rivaldo – der magische Linksfuss aus Brasilien

Ballon d’Or-Sieger und Weltmeister, Rivaldo war für seine spektakulären Tore und Technik bekannt. Ein entscheidender Spieler in mehreren Turnieren.
Lesen Sie auch: Top 10 deutsche Fußballlegenden
29. Roberto Baggio – das göttliche Pferdeschwänzchen

Baggio kombinierte Eleganz, Kreativität und Abschlussstärke. Trotz seines verschossenen Elfmeters 1994 bleibt er eine italienische Fußballikone.
28. George Best – der Rockstar des britischen Fußballs

George Best führte Manchester United zum Europapokalsieg 1968. Er war charismatisch, schnell und ein Ausnahmetalent auf dem Feld.
27. Ruud Gullit – Inbegriff des totalen Fußballs

Gullit war kraftvoll, technisch versiert und vielseitig. Mit dem AC Mailand gewann er mehrere Titel und war eine Schlüsselfigur im niederländischen Fußball.
26. Thierry Henry – König von Arsenal

Henry dominierte die Premier League und war Teil der "Invincibles" von Arsenal. Mit Barcelona gewann er später die Champions League.
Lesen Sie auch: Die 12 reichsten Premier-League-Clubs
25. Lothar Matthäus – Deutschlands Mittelfeldmaschine

Weltmeister-Kapitän 1990, Ballon d’Or-Sieger, Rekordnationalspieler – Matthäus war ein kompletter Spieler mit großem Einfluss auf dem Spielfeld.
24. Luka Modrić – das kroatische Fußballhirn

Vom Fehleinkauf zum Weltfußballer – Modrić wurde zu einem der besten Mittelfeldspieler aller Zeiten. Seine Karriere bei Real Madrid ist legendär.
23. Xavi – der Taktgeber des Tiki-Taka

Xavi war der Herzschlag des FC Barcelona und Spaniens goldener Generation. Seine Präzision im Passspiel prägte eine Ära.
22. Romário – der Killer im Strafraum

Romário war ein Torjäger, wie es ihn selten gab. Über 750 Tore, ein WM-Titel 1994 – er war instinktiv, clever und technisch brillant.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Stürmer der Welt
21. Andrés Iniesta – der stille Magier

Iniesta entschied die WM 2010 mit seinem Tor für Spanien. Mit Barcelona war er ebenfalls überragend – ein Künstler am Ball.
20. Ronaldinho – pure Fußballfreude

Ronaldinho verzauberte Fans weltweit mit Tricks, Dribblings und Spielwitz. Weltmeister, Champions-League-Sieger und Ballon d’Or-Gewinner.
19. Lew Jaschin – die schwarze Spinne von Moskau

Der einzige Torwart, der jemals den Ballon d’Or gewann. Jaschin war Dynamo Moskau treu und revolutionierte das Torwartspiel.
18. Sir Bobby Charlton – Englands Fußballheld

Weltmeister 1966, Ballon d’Or-Sieger und langjähriger Rekordtorschütze von Manchester United – Charltons Einfluss war enorm.
17. Marco van Basten – das verkürzte Genie

Drei Ballons d’Or, elegante Tore, ein brillanter Stürmer – van Bastens Karriere endete leider zu früh, doch sein Vermächtnis bleibt.
16. Eusébio – Portugals schwarze Perle

Ballon d’Or-Gewinner 1965, Torjäger für Benfica und Portugal – Eusébio war technisch stark, schnell und ein großartiger Finisher.
15. Franco Baresi – der Fels in der Abwehr

Baresi verbrachte seine ganze Karriere bei AC Mailand. Taktisch überragend, ein wahrer Abwehrchef und Vorbild für Generationen.
14. Garrincha – der gebrochene Held mit Zauberfüßen

Trotz körperlicher Einschränkungen wurde Garrincha einer der besten Flügelspieler. Er gewann zwei Weltmeisterschaften mit Brasilien.
13. Paolo Maldini – die Verkörperung der Defensive

Maldini spielte 25 Jahre für Milan und war sowohl als Links- als auch als Innenverteidiger Weltklasse. Seine Beständigkeit war beeindruckend.
12. Gerd Müller – der Bomber der Nation

Mit 568 Toren für Bayern München und 69 für Deutschland war Müller ein Ausnahme-Torjäger. Er bleibt Bundesliga-Rekordhalter.
11. Michel Platini – der Strategiemeister

Dreimal in Folge Ballon d’Or, Topscorer der EM 1984 – Platini war ein Mittelfeldspieler mit dem Instinkt eines Stürmers.
10. Ferenc Puskás – Ungarns Torfabrik

Mit mehr als 200 Toren für Real Madrid und großer Klasse in der ungarischen Nationalmannschaft bleibt Puskás unvergessen. Sein Name ziert den FIFA-Torpreis.
9. Ronaldo – das brasilianische Phänomen

Zweimal Ballon d’Or, Weltmeister, Torschützenkönig – R9 war schnell, stark und technisch überragend. Verletzungen verhinderten noch größere Höhen.
8. Zinédine Zidane – Stil und Dominanz im Mittelfeld

Zidane war auf dem Platz ein Künstler. Er gewann den WM-Titel 1998, die Champions League mit Real und war einer der größten Spielmacher überhaupt.
7. Franz Beckenbauer – der Kaiser des Spiels

Beckenbauer erfand den modernen Libero. Als Spieler und Trainer Weltmeister, zweimaliger Ballon-d’Or-Gewinner – eine absolute Legende.
6. Alfredo Di Stéfano – das Herz von Real Madrid

Di Stéfano führte Real zu fünf Europapokal-Siegen in Serie. Er war vielseitig, torgefährlich und prägte die goldene Ära des Klubs.
5. Johan Cruyff – das Genie mit System

Cruyff war nicht nur ein brillanter Spieler, sondern auch ein revolutionärer Denker. Mit Ajax und Barcelona prägte er das moderne Spiel.
4. Diego Maradona – Argentiniens Fußballgott

Maradona führte Argentinien 1986 mit legendären Leistungen zum WM-Titel. In Neapel wurde er zur lebenden Legende – ein Genie mit Ball.
3. Pelé – der König des Fußballs

Dreifacher Weltmeister, über 1.000 Tore – Pelé war der erste globale Fußballstar. In Brasilien bleibt er unsterblich.
2. Cristiano Ronaldo – der unermüdliche Rekordjäger

Über 800 Tore, fünf Ballons d’Or, zahlreiche Titel mit verschiedenen Klubs – CR7 ist der Inbegriff von Ehrgeiz und Effizienz.
1. Lionel Messi – der größte Fußballer aller Zeiten

Mit dem WM-Titel 2022 vollendete Messi seine Karrierekrönung. Acht Ballons d’Or, Rekorde ohne Ende – er ist das ultimative Fußball-Genie.