Fußball

Die 40 schockierendsten Fußballtransfers der Geschichte – in einer Rangliste

Der Fußball war schon immer voller Überraschungen – doch nichts sorgt für mehr Chaos und Aufsehen als ein unerwarteter Transfer. Ob undenkbare Vereinswechsel, skandalöse Entscheidungen oder astronomische Summen: Diese 40 Transfers haben die Fußballwelt erschüttert, Fans geschockt und Karrieren für immer verändert. Hier ist das Ranking der spektakulärsten Vereinswechsel aller Zeiten.

40. Zinedine Zidane – Juventus zu Real Madrid

Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com

Als Real Madrid im Jahr 2001 ganze 77,5 Millionen Euro für Zidane zahlte, stellte der Klub einen neuen Weltrekord auf. Der Franzose war schon damals ein Weltstar – bei den Galácticos wurde er zur Legende.

39. Bebe – Vitória de Guimarães zu Manchester United

Bebe
By Andrea Sartorati - Manchester - Old Trafford - Manchester United vs Crawley TownUploaded by Kafuffle, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15566231

Sir Alex Ferguson hatte Bebe vor der Verpflichtung nie spielen sehen und verließ sich ausschließlich auf Scouts. Der 9-Millionen-Euro-Transfer gilt bis heute als einer der rätselhaftesten der Premier-League-Geschichte.

38. Paul Pogba – Manchester United zu Juventus

Paul Pogba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

United ließ ein Jahrhunderttalent 2012 ablösefrei ziehen. Pogba blühte bei Juve auf – und kehrte später für eine damalige Rekordsumme nach Old Trafford zurück.

Lesen Sie auch: KI sagt Ryder Cup-Teams für 2025 voraus: Vollständige Aufstellungen von Team USA und Team Europa enthüllt

37. Edgar Davids – Vereinslos zu Barnet

Edgar Davids
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Davids schockierte die Fußballwelt, als er sich dem Viertligisten Barnet als Spielertrainer anschloss. Als wäre das nicht kurios genug, trug er als Feldspieler das Trikot mit der Nummer 1.

36. Freddy Adu – DC United zu Benfica

Freddy Adu
Photo Works / Shutterstock.com

Als "neuer Pelé" gefeiert, sollte sein Wechsel nach Europa der Startschuss einer Weltkarriere werden. Stattdessen begann damit einer der rätselhaftesten Abstürze des modernen Fußballs.

35. Claudio Pizarro – Chelsea zu Werder Bremen

Claudio Pizzaro
Fingerhut / Shutterstock.com

Nach einem enttäuschenden Jahr bei Chelsea kehrte Pizarro nach Bremen zurück und wurde zum Vereinshelden. Sein Comeback war so beeindruckend, dass Chelsea blass aussah.

34. Frank Lampard – Chelsea zu Manchester City

Frank Lampard
ph.FAB / Shutterstock.com

Chelsea-Ikone Lampard unterschrieb nach seinem USA-Wechsel überraschend bei City. Er traf sogar gegen seinen Herzensklub – die Fans waren zwiegespalten.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Flügelspieler der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

33. John Obi Mikel – Fast zu Manchester United, dann zu Chelsea

John Obi Mikel
ph.FAB / Shutterstock.com

Mikel wurde bereits bei United vorgestellt, unterschrieb dann aber plötzlich bei Chelsea. Der Transfer führte zu einem juristischen Streit und viel Verwirrung.

32. Al-Saadi Gaddafi – Al-Ittihad Tripolis zu Perugia

al saadi gaddafi
GIACOMO MORINI / Shutterstock.com

Als Sohn des libyschen Diktators Muammar Gaddafi sorgte Al-Saadi für Kopfschütteln, als er in die Serie A wechselte. Trotz prominenter Berater wie Diego Maradona war er dort völlig überfordert.

31. Attilio Lombardo – Juventus zu Crystal Palace

Attilio Lombardo
LiveMedia / Shutterstock.com

Als italienischer Meister und Champions-League-Finalist kam Lombardo zum Premier-League-Aufsteiger Crystal Palace. Zwischenzeitlich war er sogar Spielertrainer – ein bizarrer Karriereweg.

30. Samuel Eto’o – Inter zu Anzhi Makhachkala

Samuel Eto'o
ph.FAB / Shutterstock.com

2011 machte das russische Unbekannt-Team Eto’o zum bestbezahlten Spieler der Welt. Ein sportlich sinnloser, aber finanziell rekordträchtiger Wechsel.

Lesen Sie auch: Die 11 teuersten Stürmer der Fußballgeschichte

29. Thomas Gravesen – Everton zu Real Madrid

Thomas Gravesen
ph.FAB / Shutterstock.com

Als Kämpfer und Balljäger war Gravesen nicht gerade typisch für Real Madrid. Noch kurz zuvor spielte er FA-Cup-Fußball gegen Plymouth – dann plötzlich im Bernabéu.

28. Jay-Jay Okocha – PSG zu Bolton

Jay-jay Okocha
Photo: Wikimedia Commons

Okocha war ein Held bei PSG und Vorbild von Ronaldinho – und ging dann ausgerechnet zu Bolton. Dort verzauberte er die Fans und wurde zur Vereinslegende.

27. Ashley Cole – Arsenal zu Chelsea

Ashley Cole
ph.FAB / Shutterstock.com

Weil er sich vom Arsenal-Angebot nicht wertgeschätzt fühlte, wechselte Cole zum Rivalen Chelsea. Der “Tapping-up”-Skandal machte alles noch brisanter.

26. Lionel Messi – Barcelona zu PSG

Lionel,Messi
Victor Velter / Shutterstock.com

Messi verließ Barça, als der Klub sich sein Gehalt nicht mehr leisten konnte. Sein ablösefreier Wechsel nach Paris beendete eine Ära.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Torschützen in der Geschichte von Manchester United – Rangliste

25. Mario Götze – Borussia Dortmund zu Bayern München

Mario Götze
Marcel Paschertz / Shutterstock.com

Nur kurz vor dem Champions-League-Finale zwischen beiden Vereinen wechselte Götze nach München. In Dortmund fühlten sich Fans zutiefst verraten.

24. Juninho – São Paulo zu Middlesbrough

Juninho
Celso Pupo / Shutterstock.com

Trotz Interesse großer europäischer Klubs unterschrieb Juninho beim Premier-League-Aufsteiger. Er wurde Kultfigur in Teesside und kehrte zweimal zurück.

23. Gabriel Batistuta – River Plate zu Boca Juniors

Gabriel Batistuta
By Roberto Vicario - Roberto Vicario, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36049856

Der Wechsel vom Erzrivalen River zu Boca war ein Skandal. Batistuta erklärte, der damalige River-Trainer habe ihn rausgeworfen.

22. Tommy Lawton – Chelsea zu Notts County

Tommy Lawton
By footysphere from Sheffield, England - This image has been extracted from another file, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87660049

Stürmerstar Lawton verließ die erste Liga, um in der dritten Division für Notts County zu spielen. Der Grund: Er wollte wieder mit einem ehemaligen Chelsea-Trainer arbeiten.

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Bundesliga (2025) - Rangliste

21. Julien Faubert – West Ham zu Real Madrid

Julien Faubert
katatonia82 / Shutterstock.com

Faubert war Bankdrücker bei West Ham – und landete plötzlich bei Real Madrid. Dort schlief er während eines Spiels sogar auf der Bank ein.

20. David Beckham – Real Madrid zu LA Galaxy

David Beckham
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit nur 31 Jahren verließ Beckham Europas Elite für die MLS. Sein Wechsel revolutionierte den Fußball in den USA.

19. Andreas Möller – Borussia Dortmund zu Schalke

Andreas Moller
By Olaf Kosinsky - Own work, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75432658

Der Wechsel zum Erzrivalen Schalke als ablösefreier Spieler war für viele Dortmunder ein Affront. Die Wut war groß – das Vertrauen dahin.

18. Robin van Persie – Arsenal zu Manchester United

Als Arsenal-Kapitän wechselte Van Persie zum Erzrivalen. Seine Tore führten United zum Titel – Arsenal blieb fassungslos zurück.

17. Cristiano Ronaldo – Real Madrid zu Juventus

Cristiano Ronaldo
sbonsi / Shutterstock.com

Nach drei Champions-League-Siegen in Folge verließ Ronaldo Madrid. Er fühlte sich von Präsident Perez nicht mehr geschätzt.

16. Carlos Tevez – Manchester United zu Manchester City

Carlos Tévez
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Trotz Fan-Rufen wie „Fergie, sign him up“ wechselte Tevez zum Stadtrivalen City. Die Rivalität wurde mit dem „Welcome to Manchester“-Plakat noch angeheizt.

15. Johan Cruyff – Ajax zu Feyenoord

Johan Cruyff
By Rob Mieremet / Anefo - Nationaal Archief, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33884796

Ajax bot dem Klubhelden keinen neuen Vertrag – also ging Cruyff zu Erzfeind Feyenoord. Dort gewann er prompt das Double und verabschiedete sich.

14. Fernando Torres – Liverpool zu Chelsea

Fernando Torres
CHEN WS / Shutterstock.com

Chelsea zahlte 50 Millionen Pfund für einen formschwachen Torres. Liverpool konnte das Geld gut gebrauchen – die Fans waren dennoch empört.

13. Robinho – Real Madrid zu Manchester City

Robinho
Photo: Celso Pupo / Shutterstock.com

Robinho dachte, er würde zu Chelsea wechseln – stattdessen kam er in Manchester an. Es war der erste Mega-Transfer des neuen Besitzers aus Abu Dhabi.

12. Allan Simonsen – Barcelona zu Charlton Athletic

Allan Simonsen
By Panini - 'Euro Football 1976 - 1977', Panini figurina n°34, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73895320

Simonsen schoss im Finale des Pokals der Pokalsieger das Siegtor – wechselte dann aber zu Zweitligist Charlton. Angebote von Real Madrid lehnte er ab.

11. Mo Johnston – Nantes zu Rangers

Mo Johnston
Photo: The Scottish FA

Als Katholik und Ex-Celtic-Spieler bei den Rangers zu unterschreiben, brach alle Tabus. Der Transfer schockierte beide Lager in Glasgow.

10. Ricky Villa & Ossie Ardiles – Racing Club & Huracán zu Tottenham

Ricardo Villa, Osvaldo Ardiles
By Marcel Antonisse / Anefo - Nationaal Archief Fotocollectie Anefo, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35389674, By Antonisse, Marcel / Anefo - [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANeFo), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer 931-6854, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30677875

1978 verpflichtete Tottenham zwei argentinische Nationalspieler – damals völlig unüblich. Trotz des Falklandkriegs wurden beide zu Vereinslegenden.

9. Andy Cole – Newcastle zu Manchester United

Andy Cole
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Der Verkauf an den direkten Rivalen erfolgte heimlich – Fans waren außer sich. Keegan musste sich draußen vor dem Stadion erklären.

8. Luther Blissett – Watford zu AC Mailand

luther blissett
Photo: Football-Speakers.com

Die Legende sagt, Milan habe ihn mit John Barnes verwechselt. Fakt ist: Blissett fühlte sich nie wohl – und vermisste sogar Rice Krispies.

7. Kevin Keegan – Hamburg zu Southampton

Kevin Keegan
By Unknown author - Here, Public Domain

Zweifacher Ballon-d’Or-Gewinner Keegan kehrte nach England zurück – aber nicht zu Liverpool, sondern zum Außenseiter Southampton.

6. Roberto Baggio – Fiorentina zu Juventus

Roberto_Baggio
By Unknown author - Transferred from it.wikipedia to Commons., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39959372

Baggio wollte nicht gehen, doch der Verein verkaufte ihn. Er weigerte sich, gegen die Fiorentina einen Elfmeter zu schießen, und nahm eine Fan-Schal an.

5. Eric Cantona – Leeds United zu Manchester United

Eric Cantona
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Ferguson wollte eigentlich einen anderen Stürmer – doch Cantona kam und wurde zur Legende. Leeds ließ ihn überraschend ziehen und bereute es.

4. Carlos Tevez & Javier Mascherano – Corinthians zu West Ham

Tevez, Mascherano
ph.FAB / Shutterstock.com, photoyh / Shutterstock.com

Zwei Topstars wechselten 2006 nicht nach Spanien oder Italien, sondern zu West Ham. Die Eigentumsrechte durch Dritte führten später zu einem Skandal.

3. Neymar – Barcelona zu PSG

Photo: Stefan Ugljevarevic / Shutterstock.com

PSG aktivierte die Ablösesumme von 222 Millionen Euro – ein Weltrekord. Der Transfer veränderte das Marktgefüge des Fußballs für immer.

2. Sol Campbell – Tottenham zu Arsenal

Sol Campbell
ph.FAB / Shutterstock.com

Ohne Vorankündigung präsentierte Arsenal ausgerechnet Tottenhams Kapitän. Für Spurs-Fans bleibt er der "Judas" – für Arsenal ein Titelgarant.

1. Luis Figo – Barcelona zu Real Madrid

Luis Figo
ph.FAB / Shutterstock.com

Der ultimative Verrat: Figo wechselte 2000 direkt von Barça zu Real. Bei seiner Rückkehr flog ein Schweinekopf auf ihn – Symbol einer historischen Feindschaft.