Die 41 bestbezahlten Torhüter der Welt – vollständige Liste
Ein Top-Torhüter im modernen Fußball zu sein, bedeutet längst nicht mehr nur Reflexe und Glanzparaden – es ist auch ein riesiges Geschäft. Mit Gehältern, die den Feldspielern in nichts nachstehen, verdienen die besten Keeper der Welt heute Rekordsummen, dank ihrer zentralen Rolle im Vereins- und Nationalfußball.
Von aufstrebenden Talenten in Südamerika bis hin zu erfahrenen Legenden in Europa – hier ist die Liste der 41 bestbezahlten Torhüter der Welt im Jahr 2025, geordnet nach ihrem Jahresgehalt.
41. Matvey Safonov – €70.000 pro Woche / €3,6 Millionen pro Jahr

Der russische Torhüter wechselte kürzlich zu Paris Saint-Germain und steigert stetig seinen Marktwert. Trotz seines jungen Alters überzeugt Safonov bereits durch Ruhe, Technik und Reife in der Ligue 1.
40. Anthony Lopes – €70.000 pro Woche / €3,6 Millionen pro Jahr

Der erfahrene Keeper von Olympique Lyon bleibt eine verlässliche Konstante in der französischen Liga. Seine schnellen Reflexe und Führungsqualitäten machen ihn zu einem der respektiertesten Torhüter der Ligue 1.
Lesen Sie auch: Könige Europas: Allzeit-Champions-League-Tabelle – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
39. Michele Di Gregorio – €71.000 pro Woche / €3,7 Millionen pro Jahr

Juventus’ Neuzugang erweist sich als cleverer Transfer. Di Gregorio vereint modernes Torwartspiel mit beeindruckender Ruhe und Übersicht unter Druck.
38. Ivan Provedel – €71.000 pro Woche / €3,7 Millionen pro Jahr

Lazios Schlussmann ist seit Jahren ein stabiler Rückhalt in der Serie A. Seine Konstanz und sein gutes Stellungsspiel brachten ihm einen der besten Verträge Italiens ein.
37. Michael Zetterer – €72.000 pro Woche / €3,8 Millionen pro Jahr

Der Torwart von Werder Bremen hat sich in der Bundesliga stark entwickelt. Seine Leistungen zwischen den Pfosten brachten ihm sowohl Anerkennung als auch ein solides Gehalt ein.
36. Anatolii Trubin – €75.000 pro Woche / €3,9 Millionen pro Jahr

Der junge Ukrainer bei Benfica gilt als eines der größten Torwarttalente Europas. Seine Mischung aus Beweglichkeit und Selbstvertrauen hat ihn in die Eliteklasse geführt.
Lesen Sie auch: Inter Miami veröffentlicht Spielergehälter 2025
35. Alexander Nübel – €80.000 pro Woche / €4,2 Millionen pro Jahr

Beim VfB Stuttgart hat Nübel nach mehreren Leihen seine Form gefunden. Seine konstanten Leistungen rechtfertigen das Vertrauen, das Bayern München vor Jahren in ihn setzte.
34. Álex Remiro – €80.500 pro Woche / €4,2 Millionen pro Jahr

Reals Sociedads Nummer eins zählt zu den unterschätztesten Spielern in La Liga. Mit Ruhe und Autorität sorgt Remiro für Stabilität in der Defensive der Basken.
33. Mile Svilar – €84.000 pro Woche / €4,4 Millionen pro Jahr

Der zweite Torhüter der AS Roma hat in seinen Einsätzen überzeugt. Trotz begrenzter Spielzeit spiegelt sein Gehalt sein wachsendes Ansehen und Potenzial wider.
32. Guglielmo Vicario – €87.000 pro Woche / €4,6 Millionen pro Jahr

Tottenhams italienischer Torwart ist einer der Durchstarter der Premier League. Mit seiner Reaktionsschnelligkeit und Ruhe hat er sich sofort in die Herzen der Fans gespielt.
Lesen Sie auch: Top-Torschützen der Premier League für jeden Buchstaben des Alphabets
31. Andriy Lunin – €88.000 pro Woche / €4,6 Millionen pro Jahr

Reals junger Ukrainer erhält endlich mehr Einsatzzeiten. Lunins Entwicklung wird durch starke Leistungen und zunehmendes Vertrauen der Trainer bestätigt.
30. Alex Meret – €89.500 pro Woche / €4,7 Millionen pro Jahr

Der Stammtorwart des SSC Neapel bleibt eine feste Größe in der Serie A. Bekannt für blitzschnelle Reflexe, ist Meret entscheidend für die Stabilität der neapolitanischen Abwehr.
29. Mark Flekken – €91.000 pro Woche / €4,8 Millionen pro Jahr

Brentfords niederländischer Keeper hat sich hervorragend in der Premier League eingefügt. Sein modernes Spiel mit Ball am Fuß macht ihn zu einem typischen Torwart der neuen Generation.
28. Brice Samba – €98.000 pro Woche / €5,1 Millionen pro Jahr

Der Torhüter von RC Lens ist ein Symbol für Konstanz in der Ligue 1. Seine Leistungen brachten ihm sogar Einladungen in die französische Nationalmannschaft ein.
Lesen Sie auch: Ryder Cup 2025: Jeder Spieler vom Schlechtesten zum Besten gereiht
27. Giorgi Mamardashvili – €98.800 pro Woche / €5,2 Millionen pro Jahr

Der georgische Shootingstar vom FC Valencia überzeugt mit Präsenz und mutigen Paraden. Seine starken Auftritte haben ihm das Interesse mehrerer Topklubs eingebracht.
26. Stefan Ortega Moreno – €104.000 pro Woche / €5,4 Millionen pro Jahr

Manchester Citys Ersatztorwart zeigt, dass Zuverlässigkeit Gold wert ist. Wenn er gebraucht wird, liefert Ortega mit Ruhe und Präzision – perfekt passend zu Guardiolas Spielphilosophie.
25. David de Gea – €107.000 pro Woche / €5,6 Millionen pro Jahr

Auch ohne Verein gehört De Gea zu den bestverdienenden Torhütern weltweit. Seine Erfolge bei Manchester United sichern ihm bis heute den Ruf einer Legende.
24. Péter Gulácsi – €109.000 pro Woche / €5,7 Millionen pro Jahr

Leipzigs Kapitän ist seit Jahren ein Garant für Stabilität. Seine Erfahrung und Führungsstärke machen ihn zu einem der zuverlässigsten Keeper Europas.
Lesen Sie auch: Die 20 Spieler mit den meisten spielentscheidenden Toren in der Geschichte der Premier League – Rangliste
23. Dean Henderson – €116.000 pro Woche / €6,0 Millionen pro Jahr

Der Crystal-Palace-Keeper startet nach seinem Abschied von Manchester United neu durch. Sein Gehalt spiegelt das Vertrauen in sein Potenzial als Englands zukünftige Nummer eins wider.
22. David Raya – €116.000 pro Woche / €6,0 Millionen pro Jahr

Arsenals Spanier hat sich schnell als Stammkraft etabliert. Seine Ruhe am Ball und sein starkes Stellungsspiel passen perfekt in Artetas taktisches Konzept.
21. Bento – €118.000 pro Woche / €6,1 Millionen pro Jahr

Der brasilianische Keeper von Athletico Paranaense gilt als eines der größten Talente Südamerikas. Seine rasante Entwicklung und das Interesse europäischer Klubs erklären sein hohes Einkommen.
20. Predrag Rajković – €118.000 pro Woche / €6,1 Millionen pro Jahr

Mallorcas Torhüter beeindruckt in La Liga mit seiner Konstanz und Ruhe. Sein stetiger Aufstieg im europäischen Fußball wurde mit einem starken Vertrag belohnt.
19. Joan García – €120.500 pro Woche / €6,3 Millionen pro Jahr

Espanyols junges Torwarttalent gehört zu den größten Hoffnungen Spaniens. Seine Reaktionsschnelligkeit und Sicherheit haben ihm das Interesse größerer Vereine eingebracht.
18. Lucas Chevalier – €122.000 pro Woche / €6,4 Millionen pro Jahr

Der Keeper des OSC Lille hat sich zu einem der besten Torhüter der Ligue 1 entwickelt. Mit Athletik und exzellenten Reflexen ist er ein zentraler Bestandteil der Zukunft des französischen Fußballs.
17. André Onana – €138.000 pro Woche / €7,2 Millionen pro Jahr

Der Torhüter von Manchester United hat Höhen und Tiefen erlebt, bleibt aber einer der bestverdienenden Keeper der Premier League. Sein mutiges Spiel mit dem Ball passt perfekt zum modernen Fußballstil.
16. Alphonse Areola – €139.000 pro Woche / €7,2 Millionen pro Jahr

West Hams französischer Schlussmann hat sich als Schlüsselspieler etabliert. Seine Erfahrung und Reaktionsstärke machen ihn zu einer verlässlichen Größe in der Premier League.
15. Aaron Ramsdale – €139.000 pro Woche / €7,2 Millionen pro Jahr

Obwohl er seinen Stammplatz bei Arsenal verloren hat, bleibt Ramsdale einer der beliebtesten englischen Torhüter. Seine Energie und sein Charakter sichern ihm ein hohes Einkommen.
14. Jordan Pickford – €145.000 pro Woche / €7,5 Millionen pro Jahr

Evertons Nummer eins ist weiterhin Englands erste Wahl im Tor. Mit Leidenschaft und Entschlossenheit überzeugt Pickford sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft.
13. Bernd Leno – €150.000 pro Woche / €7,8 Millionen pro Jahr

Der ehemalige Arsenal-Keeper hat bei Fulham zu alter Stärke gefunden. Seine Routine und Beständigkeit machen ihn zu einem der wertvollsten Torhüter der Premier League.
12. Unai Simón – €160.000 pro Woche / €8,3 Millionen pro Jahr

Athletic Bilbaos Nationaltorwart gilt als einer der sichersten Rückhalte Spaniens. Mit Ruhe und hervorragendem Stellungsspiel ist er ein entscheidender Faktor im baskischen Team.
11. Alisson Becker – €175.000 pro Woche / €9,1 Millionen pro Jahr

Liverpools brasilianischer Superstar bleibt einer der besten Keeper der Welt. Seine Ausstrahlung und Präzision am Ball machen ihn unverzichtbar für Jürgen Klopps Spielsystem.
10. Emiliano Martínez – €175.000 pro Woche / €9,1 Millionen pro Jahr

Der Weltmeister von Aston Villa bringt Leidenschaft und Selbstbewusstsein in jedes Spiel. Seine Leistungen für Verein und Argentinien haben ihn endgültig in die Weltelite katapultiert.
9. Gregor Kobel – €173.000 pro Woche / €9,0 Millionen pro Jahr

Borussia Dortmunds Hüter ist einer der herausragenden Torhüter der Bundesliga. Mit seiner Stärke, Präsenz und Reaktionsschnelligkeit hat er sich fest in der Spitze etabliert.
8. Bono – €191.000 pro Woche / €10,0 Millionen pro Jahr

Der marokkanische Nationaltorwart wechselte zu Al-Hilal in Saudi-Arabien. Seine Weltklasse-Leistungen bei Sevilla ebneten ihm den Weg zu einem der lukrativsten Verträge im Torwartgeschäft.
7. Édouard Mendy – €210.000 pro Woche / €11,0 Millionen pro Jahr

Der senegalesische Nationalkeeper steht nun bei Al-Ahli unter Vertrag und zählt zu den bestbezahlten afrikanischen Spielern. Sein Champions-League-Triumph mit Chelsea sicherte ihm weltweite Anerkennung.
6. Ederson – €262.000 pro Woche / €13,6 Millionen pro Jahr

Manchester Citys Nummer eins hat das Torwartspiel revolutioniert. Mit unglaublichem Passspiel und Ruhe unter Druck verkörpert Ederson den modernen Spielgestalter zwischen den Pfosten.
5. Thibaut Courtois – €286.000 pro Woche / €14,9 Millionen pro Jahr

Reals belgische Mauer bleibt eine feste Größe im Weltfußball. Seine Leistungen in Champions League und La Liga zeigen, warum er zu den teuersten Torhütern gehört.
4. Gianluigi Donnarumma – €288.000 pro Woche / €15,0 Millionen pro Jahr

Der italienische Keeper von PSG hat sein Versprechen als Wunderkind eingelöst. Mit seiner Erfahrung und Jugend vereint Donnarumma die Zukunft und Gegenwart des Torwartspiels.
3. Marc-André ter Stegen – €318.000 pro Woche / €16,6 Millionen pro Jahr

Barcelonas Kapitän und Abwehrchef gilt als einer der komplettesten Torhüter der Welt. Mit Spielintelligenz und perfekter Ballkontrolle prägt er die Identität des Vereins.
2. Jan Oblak – €398.000 pro Woche / €20,8 Millionen pro Jahr

Atlético Madrids slowenischer Schlussmann bleibt der Inbegriff von Konstanz. Mit Ruhe, Präzision und Führungsstärke gehört Oblak zu den größten seiner Generation.
1. Manuel Neuer – €402.000 pro Woche / €21,0 Millionen pro Jahr

Der Torwart des FC Bayern München führt die Liste erneut an. Trotz seines Alters bleibt Neuer mit Reflexen, Erfahrung und Führungsqualitäten das Maß aller Dinge im Weltfußball.