Die 50 bestbezahlten Bundesliga-Spieler im Jahr 2025
Die Bundesliga zählt weiterhin zu den wettbewerbsfähigsten Ligen Europas, was sich auch in den Gehältern ihrer Topstars widerspiegelt. Von aufstrebenden Talenten bis zu erfahrenen Legenden – hier sind die 50 bestverdienenden Spieler der Bundesliga, geordnet vom niedrigsten zum höchsten Jahresgehalt.
50 – Hugo Ekitike – €5,000,000

Mit nur 22 Jahren verdient Hugo Ekitike bereits 5 Millionen Euro jährlich. Mit 33 Einsätzen zeigt er, dass er eine ernstzunehmende Offensivkraft ist.
49 – Mario Götze – €5,000,000

Der Weltmeister von 2014 ist weiterhin eine angesehene Figur im deutschen Fußball. In 24 Spielen bringt er seine Erfahrung im Mittelfeld ein.
48 – Julian Ryerson – €5,000,000

Der norwegische Verteidiger war mit 29 Einsätzen konstant im Einsatz. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Defensivspieler.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Nummer 7 der Fußballgeschichte - von der Legende bis zur Ikone geordnet
47 – André Silva – €5,000,000

Der portugiesische Stürmer hat mit 15 Einsätzen eine durchwachsene Saison. Trotzdem gehört er mit seinem Gehalt zur Elite.
46 – Castello Lukeba – €5,000,000

Der 22-jährige Innenverteidiger hat mit 23 Einsätzen beeindruckt. Seine defensive Reife ist für sein Alter bemerkenswert.
45 – Edmond Tapsoba – €5,000,000

Tapsoba ist ein fester Bestandteil der Abwehr mit 29 Spielen. Seine Physis und Spielintelligenz zeichnen ihn aus.
44 – Maximilian Arnold – €5,500,000

Arnold ist Wolfsburgs konstante Größe im Mittelfeld. In 28 Partien überzeugt er mit Führungsqualität und Standards.
Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten Spieler in La Liga (2024-25)
43 – Péter Gulácsi – €5,600,000

Der ungarische Torwart hat 30 Spiele absolviert. Seine Routine macht ihn zum Rückhalt bei Leipzig.
42 – Eljif Elmas – €5,660,000

Trotz nur zwei Einsätzen verdient Elmas ein beachtliches Gehalt. Für die Zukunft sind hohe Erwartungen gesetzt.
41 – Lois Openda – €5,660,000

Mit 33 Einsätzen ist Openda einer der Aufsteiger der Saison. Seine Schnelligkeit und Abschlussstärke stechen hervor.
40 – Felix Nmecha – €6,000,000

Mit 26 Spielen entwickelt sich Nmecha zu einer festen Größe. Seine Technik und sein Einsatz werden geschätzt.
Lesen Sie auch: Die 15 erfolgreichsten englischen Fußballvereine nach großen Trophäen - Rangliste
39 – Karim Adeyemi – €6,000,000

Der 23-jährige Flügelspieler kommt auf 25 Einsätze. Seine Geschwindigkeit und Dribbelstärke sorgen für Gefahr.
38 – Donyell Malen – €6,000,000

Malen konnte mit nur 14 Spielen nicht ganz überzeugen. Dennoch bleibt sein Potenzial unbestritten.
37 – Álex Grimaldo – €6,000,000

Mit 32 Einsätzen ist Grimaldo einer der offensivstärksten Außenverteidiger. Seine Flanken und Standards sind gefürchtet.
36 – Alexander Nübel – €6,500,000

In 34 Spielen hat sich Nübel als verlässlicher Torwart gezeigt. Sein Gehalt spiegelt seinen steigenden Wert wider.
Lesen Sie auch: Die 11 längsten Liga-Titelserien in der Fußballgeschichte
35 – Lukas Klostermann – €6,600,000

Klostermann bringt mit 28 Einsätzen Stabilität in die Abwehr. Seine Flexibilität auf mehreren Positionen ist gefragt.
34 – Yussuf Poulsen – €6,600,000

Der dänische Angreifer kämpft wie immer mit Herzblut. 22 Einsätze zeigen, dass er ein fester Bestandteil der Offensive bleibt.
33 – Willi Orban – €6,600,000

Mit 25 Spielen ist Orban der Abwehrchef bei Leipzig. Seine Zweikampfstärke und Übersicht sind entscheidend.
32 – Jordi Paulina – €6,960,000

Obwohl er noch kein Spiel bestritten hat, zeigt sein Gehalt das große Vertrauen in sein Potenzial. Ein Name für die Zukunft.
Lesen Sie auch: Entlassungsrennen in der Premier League: Wer ist am sichersten und wer muss als nächstes gehen?
31 – Marcel Sabitzer – €7,500,000

Der Österreicher kommt auf 26 Einsätze. Seine Erfahrung und Vielseitigkeit im Mittelfeld sind von hohem Wert.
30 – Patrik Schick – €7,500,000

Delantero fiable, Schick ha jugado 31 partidos. Su capacidad goleadora lo mantiene entre los mejores.
29 – Florian Wirtz – €7,500,000

Mit 22 Jahren hat Wirtz schon 31 Spiele absolviert. Seine Kreativität macht ihn zu einem der aufregendsten Talente.
28 – Matthias Ginter – €7,550,000

Der 31-jährige Innenverteidiger bringt mit 32 Einsätzen Konstanz und Erfahrung. In der Luft ist er kaum zu schlagen.
27 – Benjamin Henrichs – €7,550,000

Henrichs ist ein intelligenter Verteidiger mit 15 Einsätzen. Seine taktische Flexibilität ist ein echter Pluspunkt.
26 – Raphaël Guerreiro – €8,000,000

Mit 23 Spielen zeigt Guerreiro seine Technik und Spielübersicht. Seine Offensivaktionen als Außenverteidiger sind sehr wertvoll.
25 – Julian Brandt – €8,000,000

Der kreative Mittelfeldspieler war in 30 Spielen aktiv. Mit seiner Übersicht ist er eine ständige Gefahr für den Gegner.
24 – Emre Can – €8,000,000

In 31 Spielen bringt Can Zweikampfstärke und Führungsqualitäten ein. Er gibt dem Mittelfeld Stabilität.
23 – Nordi Mukiele – €8,400,000

Mukiele kommt auf 15 Einsätze. Seine physische Präsenz und Defensivqualitäten überzeugen.
22 – Sébastien Haller – €8,500,000

Auch ohne Einsatz bleibt Haller einer der bestbezahlten Spieler. Seine Geschichte macht ihn zu einer besonderen Figur.
21 – Konrad Laimer – €9,000,000

Laimer ist ein laufstarker Mittelfeldmotor mit 29 Einsätzen. Seine Vielseitigkeit ist ein großer Vorteil.
20 – Jamal Musiala – €9,000,000

Mit 25 Spielen glänzt der 22-jährige durch Dribblings und Kreativität. Er ist einer der aufregendsten Spieler der Liga.
19 – Gregor Kobel – €9,000,000

Kobel hat in 32 Spielen seine Klasse bewiesen. Er zählt zu den besten Torhütern der Bundesliga.
18 – Sehrou Guirassy – €9,430,000

Guirassy hatte mit 30 Einsätzen eine herausragende Saison. Seine Torquote ist beeindruckend.
17 – Niklas Jessen – €9,960,000

Jessen hat noch kein Spiel bestritten. Sein hohes Gehalt zeigt, wie groß die Erwartungen sind.
16 – Dayot Upamecano – €10,000,000

Mit 20 Spielen bleibt Upamecano ein fester Bestandteil der Abwehr. Seine Athletik und Spieleröffnung sind stark.
15 – Xavi Simons – €10,000,000

Der 22-jährige Offensivspieler begeistert mit 25 Einsätzen. Seine Technik und Kreativität sind spektakulär.
14 – Niklas Süle – €11,000,000‚

Süle war in 15 Spielen aktiv. Seine Robustheit und Erfahrung machen ihn zu einem Schlüsselspieler.
13 – Alphonso Davies – €11,250,000

Davies ist mit seiner Schnelligkeit in 19 Spielen ein wichtiger Flügelspieler. Seine Offensivläufe sind gefürchtet.
12 – João Palhinha – €12,000,000

Palhinha bringt mit 17 Einsätzen Zweikampfstärke und Stabilität. Im defensiven Mittelfeld ist er unverzichtbar.
11 – Min-Jae Kim – €12,000,000

Kim hat sich mit 27 Spielen als Abwehrstütze etabliert. Seine Präsenz ist beeindruckend.
10 – Michael Olise – €13,500,000

Der trickreiche Flügelspieler kommt auf 34 Einsätze. Seine Technik und Kreativität sind eine echte Waffe.
9 – Leon Goretzka – €17,000,000

Goretzka ist mit 26 Spielen ein kompletter Mittelfeldspieler. Seine Dynamik und Präsenz machen ihn so wertvoll.
8 – Kingsley Coman – €17,000,000

Coman war in 28 Spielen aktiv. Mit seinem Tempo und Dribbling sorgt er für permanente Gefahr.
7 – Serge Gnabry – €18,870,000

In 27 Spielen bleibt Gnabry eine Schlüsselperson im Angriff. Seine Torgefahr ist konstant hoch.
6 – David Raum – €18,870,000

Raum hat sich mit 22 Spielen als offensivstarker Linksverteidiger hervorgetan. Seine Flanken sind präzise und gefährlich.
5 – Joshua Kimmich – €19,500,000

Mit 33 Spielen ist Kimmich das Herz des Teams. Seine Übersicht und Passgenauigkeit sind unvergleichlich.
4 – Leroy Sané – €20,000,000

Sané kommt auf 30 Einsätze mit Top-Leistungen. Seine Kreativität und Geschwindigkeit sind herausragend.
3 – Thomas Müller – €20,500,000

Mit 30 Einsätzen bleibt Müller der Strippenzieher im Angriff. Sein Spielverständnis ist einzigartig.
2 – Manuel Neuer – €21,000,000

Neuer zeigt auch mit 39 Jahren in 22 Spielen Weltklasse. Seine Autorität im Tor ist unangefochten.
1 – Harry Kane – €25,000,000

Der englische Stürmer führt die Liste mit 25 Millionen Euro an. In 31 Spielen hat Kane seine Klasse eindrucksvoll bewiesen.