Die 50 bestbezahlten Spieler der Premier League – Rangliste
Die Premier League gilt nicht nur als sportlich stärkste Liga der Welt – sie ist auch die glamouröseste und finanzkräftigste. Keine andere Liga investiert derart hohe Summen in ihre Stars. Riesige Klubbudgets, weltweite TV-Verträge und ein nie endender Konkurrenzkampf sorgen dafür, dass die besten Spieler der Welt nicht nur sportlich glänzen, sondern auch finanziell fürstlich entlohnt werden.
In dieser aktuellen Übersicht für die Saison 2025/26 präsentieren wir die 50 Spieler mit den höchsten Gehältern in der Premier League. Von jungen Ausnahmetalenten bis zu erfahrenen Topstars – sie alle stehen Woche für Woche im Fokus und verdienen dabei Summen, die ebenso spektakulär sind wie ihre Leistungen auf dem Platz.
50. Anthony Gordon – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

Newcastles Flügelspieler Anthony Gordon komplettiert die Top 50 mit einem Wochengehalt von über 173.000 Euro. Der Engländer hat sich unter Eddie Howe stetig weiterentwickelt und zählt inzwischen zu den Stammspielern.
49. Gabriel Magalhães – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

Der brasilianische Innenverteidiger von Arsenal überzeugt durch physische Präsenz und Kopfballstärke. Mit mehr als 9 Millionen Euro jährlich ist er einer der bestverdienenden Abwehrspieler der Liga.
Lesen Sie auch: Die beste Premier-League-Elf der letzten fünf Jahre
48. Lucas Paquetá – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

West Hams Spielmacher bringt Kreativität und Biss ins Mittelfeld. Paquetá ist technisch stark und torgefährlich – und erhält dafür ein Wochengehalt von rund 173.000 Euro.
47. Mateo Kovačić – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

Der kroatische Mittelfeldakteur verstärkte Manchester City mit Erfahrung und Ballkontrolle. Kovačić verdient mehr als 9 Millionen Euro pro Jahr – eine solide Investition für die Breite.
46. Alexis Mac Allister – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

Der argentinische Weltmeister spielt eine zentrale Rolle bei Liverpool. Sein Gehalt spiegelt seine Technik, Übersicht und strategische Bedeutung im Mittelfeld wider.
45. Boubacar Kamara – €173.120 pro Woche / €9.002.253 pro Jahr

Kamaras defensives Talent sorgt bei Aston Villa für Stabilität. Der Franzose wird für seine Ruhe am Ball und seine Antizipation mit einem stattlichen Gehalt belohnt.
Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Schüsse in der Geschichte des Fußballs - Rangliste
44. Pedro Neto – €184.662 pro Woche / €9.602.402 pro Jahr

Wolves’ pfeilschneller Flügelspieler bleibt ein Fixpunkt im Offensivspiel. Neto überzeugt mit Tempo, Dribbling und Zielstrebigkeit.
43. Bruno Guimarães – €184.662 pro Woche / €9.602.402 pro Jahr

Newcastles Taktgeber im Mittelfeld glänzt mit Technik, Spielintelligenz und Führungsqualität. Guimarães zählt zu den modernsten Achtertypen der Liga.
42. Andrew Robertson – €184.662 pro Woche / €9.602.402 pro Jahr

Liverpools unermüdlicher Linksverteidiger überzeugt mit Einsatz, Tempo und Flanken. Seit Jahren zählt er zur Stammbesetzung unter Jürgen Klopp.
41. Nathan Aké – €184.662 pro Woche / €9.602.402 pro Jahr

Der niederländische Defensiv-Allrounder von Manchester City punktet mit Vielseitigkeit. Ob links, zentral oder als Hybridspieler – Aké liefert konstant ab.
Lesen Sie auch: Die Rekordtransfers aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
40. Cristian Romero – €190.041 pro Woche / €9.882.137 pro Jahr

Tottenhams Abwehrchef spielt kompromisslos und mit viel Emotion. Romero bringt südamerikanisches Feuer ins Zentrum der Defensive.
39. James Maddison – €196.233 pro Woche / €10.203.290 pro Jahr

Mit Spielwitz, Schusskraft und Passstärke ist Maddison ein kreativer Fixpunkt bei den Spurs. Sein Marktwert spiegelt sich im Wochengehalt wider.
38. Marc Cucurella – €201.974 pro Woche / €10.502.628 pro Jahr

Der linke Verteidiger bei Chelsea hat sich trotz Startschwierigkeiten etabliert. Cucurella bringt Energie, Pressing-Qualität und Flankenläufe ins Spiel.
37. Kyle Walker – €201.974 pro Woche / €10.502.628 pro Jahr

Einer der schnellsten Verteidiger der Liga bleibt ein wichtiger Bestandteil von Pep Guardiolas System. Erfahrung, Tempo und Robustheit zeichnen Walker aus.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Torschützen ohne Elfmeter des 21. Jahrhunderts
36. Enzo Fernández – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

Der argentinische Rekordtransfer verleiht Chelseas Mittelfeld Struktur und Tiefe. Enzo spielt intelligent, passsicher und mit viel Übersicht.
35. Matheus Cunha – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

In Diensten von Manchester United bringt Cunha Tempo, Tricks und Vielseitigkeit in die Offensive. Sein Gehalt spiegelt seine gestiegene Bedeutung wider.
34. Gabriel Martinelli – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

Der Arsenal-Flügelspieler punktet mit explosiven Antritten und Abschlussstärke. Martinelli gehört längst zur Stammelf bei den Gunners.
33. Rúben Dias – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

Citys Abwehrboss bringt Ruhe, Präsenz und Führungsstärke ins Spiel. Sein Gehalt liegt klar im oberen Drittel der Liga.
Lesen Sie auch: Die 18 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
32. Manuel Akanji – €207.744 pro Woche / €10.802.703 pro Jahr

Der Schweizer Verteidiger hat sich schnell in Manchester Citys Kader integriert. Seine taktische Disziplin macht ihn für Pep Guardiola unverzichtbar.
31. William Saliba – €219.286 pro Woche / €11.402.853 pro Jahr

Arsenals Abwehrjuwel entwickelt sich rasant weiter. Mit seinem modernen Spielstil zählt Saliba zu den besten Innenverteidigern Europas.
30. Harry Maguire – €219.286 pro Woche / €11.402.853 pro Jahr

Trotz wechselhafter Einsätze bleibt Maguire einer der Topverdiener bei Manchester United. Seine Erfahrung und Kopfballstärke sind weiterhin gefragt.
29. Heung-min Son – €219.286 pro Woche / €11.402.853 pro Jahr

Tottenhams Kapitän ist nach wie vor einer der effizientesten Stürmer der Liga. Sons Konstanz und Marktwert sind unbestritten.
28. Florian Wirtz – €225.056 pro Woche / €11.702.928 pro Jahr

Der deutsche Jungstar bringt Frische und Kreativität ins Mittelfeld. Bei seinem Premier-League-Debüt gehört er direkt zu den Topverdienern.
27. Christopher Nkunku – €225.056 pro Woche / €11.702.928 pro Jahr

Der Franzose bei Chelsea ist technisch stark und flexibel einsetzbar. Trotz Verletzungen zählt Nkunku zu den Schlüsselspielern des Kaders.
26. Bukayo Saka – €225.056 pro Woche / €11.702.928 pro Jahr

Saka ist das Aushängeschild von Arsenal. Mit Technik, Tempo und Effizienz hat er sich einen Spitzenvertrag redlich verdient.
25. Matthijs de Ligt – €225.056 pro Woche / €11.702.928 pro Jahr

Der niederländische Abwehrspieler ist mit großen Erwartungen in die Premier League gewechselt. Mit über 11 Millionen Euro Jahresgehalt gehört de Ligt zu den Topverdienern unter den Verteidigern.
24. Wesley Fofana – €230.827 pro Woche / €12.003.003 pro Jahr

Trotz wiederholtem Verletzungspech zählt Fofana bei Chelsea zu den wertvollsten Verteidigern. Er bringt Tempo, Aggressivität und Potenzial mit – und verdient entsprechend.
23. Joško Gvardiol – €230.827 pro Woche / €12.003.003 pro Jahr

Der kroatische Innenverteidiger hat sich bei Manchester City sofort durchgesetzt. Gvardiol überzeugt mit Spielintelligenz, Stellungsspiel und Ballsicherheit.
22. Rodri – €220.000 pro Woche / €11.440.000 pro Jahr

Rodri ist das strategische Herzstück von Manchester City. Seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und wichtige Tore zu erzielen, machen ihn unverzichtbar.
21. Phil Foden – €225.056 pro Woche / €11.702.928 pro Jahr

Das City-Eigengewächs entwickelt sich zum absoluten Topspieler. Foden verbindet Kreativität mit Abschlussstärke und verdient über 11 Millionen Euro jährlich.
20. Ilkay Gündoğan – €265.451 pro Woche / €13.803.453 pro Jahr

Der erfahrene deutsche Mittelfeldspieler bleibt ein Taktgeber auf höchstem Niveau. Seine Übersicht, Torgefahr und Führungsqualitäten werden großzügig entlohnt.
19. Tijjani Reijnders – €265.451 pro Woche / €13.803.453 pro Jahr

Reijnders zählt zu den Aufsteigern dieser Liste. Der niederländische Mittelfeldmotor bringt Technik, Laufstärke und Balance – sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung wider.
18. Declan Rice – €276.992 pro Woche / €14.403.603 pro Jahr

Der englische Nationalspieler ist einer von Arsenals wichtigsten Transfers. Mit über 14 Millionen Euro jährlich gehört Rice zur Elite der Premier League.
17. Martin Ødegaard – €276.992 pro Woche / €14.403.603 pro Jahr

Arsenals Kapitän überzeugt mit Übersicht, Spielwitz und Führungsstärke. Ødegaard hat sich mit seinem Spielstil einen Platz unter den Topverdienern verdient.
16. John Stones – €288.534 pro Woche / €15.003.754 pro Jahr

Der vielseitige Verteidiger von Manchester City glänzt mit Ruhe am Ball und taktischem Feingefühl. Stones zählt zu den verlässlichsten Spielern der Liga.
15. Jadon Sancho – €288.534 pro Woche / €15.003.754 pro Jahr

Obwohl er bei Manchester United zuletzt schwankte, bleibt Sancho einer der bestbezahlten Spieler. Das Vertrauen in sein Potenzial bleibt groß.
14. Reece James – €288.534 pro Woche / €15.003.754 pro Jahr

Chelseas Kapitän bringt Kraft, Technik und Spielintelligenz mit. In Topform zählt James zu den besten Außenverteidigern Europas.
13. Mason Mount – €288.534 pro Woche / €15.003.754 pro Jahr

Seit seinem Wechsel zu Manchester United bleibt Mount ein Spieler mit hohem Einsatz und taktischem Verständnis – belohnt mit über 15 Millionen Euro jährlich.
12. Gabriel Jesus – €305.846 pro Woche / €15.903.979 pro Jahr

Arsenals brasilianischer Angreifer steht für Pressing, Kreativität und Spielintelligenz. Sein Gehalt zeigt, wie sehr Arteta auf ihn setzt.
11. Kai Havertz – €323.158 pro Woche / €16.804.204 pro Jahr

Der deutsche Nationalspieler bringt Vielseitigkeit ins Arsenal-Mittelfeld. Mit über 16 Millionen Euro jährlich zählt Havertz zur Führungsschicht im Team.
10. Omar Marmoush – €340.470 pro Woche / €17.704.429 pro Jahr

Eine Überraschung in den Top 10: Marmoush hat sich mit starken Leistungen und Vielseitigkeit ein Top-Gehalt gesichert. Der Ägypter ist auf dem besten Weg, ein Star zu werden.
9. Bernardo Silva – €346.240 pro Woche / €18.004.279 pro Jahr

Citys portugiesischer Mittelfeldzauberer besticht durch Technik, Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Er bleibt ein unverzichtbarer Teil von Guardiolas Team.
8. Bruno Fernandes – €346.240 pro Woche / €18.004.279 pro Jahr

Der Spielmacher und Kapitän von Manchester United ist sowohl torgefährlich als auch passsicher. Mit Energie und Kreativität führt er das Team an.
7. Jack Grealish – €346.240 pro Woche / €18.004.279 pro Jahr

Citys stilvoller Flügelspieler verleiht dem Spiel Struktur und Kontrolle. Grealish zählt mit über 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Akteuren der Liga.
6. Marcus Rashford – €346.240 pro Woche / €18.004.279 pro Jahr

Das Aushängeschild von Manchester United erzielt Tore, setzt Zeichen und ist ein globales Marketinggesicht. Rashford bleibt eine feste Größe – auch finanziell.
5. Raheem Sterling – €375.094 pro Woche / €19.504.894 pro Jahr

Sterling ist der erfahrene Kopf in Chelseas Offensive. Mit Konstanz und Erfahrung bringt er Stabilität – und verdient fast 20 Millionen jährlich.
4. Casemiro – €403.947 pro Woche / €21.005.255 pro Jahr

Der brasilianische Mittelfeldabräumer bringt Erfahrung, Härte und Mentalität in Manchester Uniteds Zentrale. Seine Führungsqualitäten werden königlich entlohnt.
3. Virgil van Dijk – €403.947 pro Woche / €21.005.255 pro Jahr

Liverpools Abwehrchef bleibt eine feste Bastion. Mit über 21 Millionen Euro Jahresgehalt gehört van Dijk zu den absoluten Topstars der Liga.
2. Mohamed Salah – €461.654 pro Woche / €24.006.066 pro Jahr

Der ägyptische Superstar ist Liverpools Lebensversicherung in der Offensive. Mit seiner Torgefahr und Konstanz ist Salah jeden Cent seines Gehalts wert.
1. Erling Haaland – €605.921 pro Woche / €31.507.883 pro Jahr

Der unangefochtene Topverdiener der Premier League. Haaland erzielt Tore wie am Fließband und ist mit über 31 Millionen Euro jährlich der bestbezahlte Spieler der Liga-Geschichte.