Die 50 bestbezahlten Sportler der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
2024 war geprägt von Rekordverträgen, globaler Expansion und dem Aufstieg neuer Sportmärkte. Die Einnahmen von Spitzensportlern erreichten nie dagewesene Höhen. Die Forbes-Liste der bestverdienenden Athleten zeigt nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch kommerzielle Strahlkraft, Markenwert und unternehmerisches Geschick.
Von Fußballlegenden über Basketball-Ikonen bis hin zu Rennsport- und Golfstars – diese 50 Namen dominierten das sportliche Finanzjahr. Hier folgt das Ranking von Platz 50 bis 1 mit den einflussreichsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Athleten der Welt.
50. Russell Wilson – 50,2 € Millionen

Trotz sportlicher Herausforderungen bleibt Wilson einer der Topverdiener der NFL. Sein lukrativer Vertrag und starke Werbedeals sichern ihm einen Platz in den Top 50.
49. Xander Schauffele – 50,2 € Millionen

Der Olympiasieger überzeugt konstant auf dem Golfplatz. Stabile Turnierleistungen und ein wachsendes Werbeportfolio brachten ihn auf über 50 € Millionen.
Lesen Sie auch: Rangliste der besten Torschützen im Weltfußball aller Altersgruppen
48. Sadio Mané – 50,5 € Millionen

Seit seinem Wechsel nach Saudi-Arabien ist Manés Gehalt explodiert. Obwohl seine Werbeeinnahmen gering sind, reicht sein Spielergehalt allein für diese Platzierung.
47. Kyler Murray – 51,2 € Millionen

Trotz Verletzungsproblemen kassiert Murray dank seines langfristigen NFL-Vertrags weiterhin kräftig. 2024 brachte ihm über 51 € Millionen ein.
46. Vinícius Júnior – 51,5 € Millionen

Der Star von Real Madrid wird zunehmend zu einer globalen Marke. Eine starke Kombination aus Klubgehalt und Werbepartnern hebt ihn auf über 51 € Millionen.
45. Tiger Woods – 51,8 € Millionen

Woods spielt kaum noch aktiv, doch sein Markenwert ist ungebrochen. Fast sein gesamtes Einkommen stammt aus Geschäften abseits des Golfplatzes.
Lesen Sie auch: Top 10 der meistgesehenen Sportereignisse aller Zeiten
44. Jayson Tatum – 52,2 € Millionen

Der Star-Forward der Boston Celtics kombiniert ein Top-Gehalt mit wachsender Markenpräsenz. Er gehört zu den bestverdienenden Jungstars der NBA.
43. Paul George – 52,7 € Millionen

George bleibt sowohl sportlich als auch kommerziell konstant stark. Sein Gesamtverdienst liegt bei soliden 52,7 € Millionen.
42. Kawhi Leonard – 53 € Millionen

Leonard ist für seine Zurückhaltung bekannt – aber seine Einkünfte sprechen Bände. Sein sicheres Gehalt und exklusive Deals brachten fast 53 € Millionen.
41. Nikola Jokić – 53,3 € Millionen

Der zweifache MVP der Denver Nuggets verdiente über 53 € Millionen – vor allem durch sein hohes NBA-Gehalt, bei überschaubaren Werbeeinnahmen.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Verteidiger in der Geschichte des Fußballs
40. Bradley Beal – 53,8 € Millionen

Sein Wechsel nach Phoenix hatte keinen negativen Einfluss auf seine Finanzen. Der Großteil seiner 53,8 € Millionen stammt aus seinem NBA-Vertrag.
39. Devin Booker – 53,8 € Millionen

Booker zählt zu den leuchtendsten Sternen der NBA. Gehalt und Werbedeals verhalfen ihm 2024 zu Einnahmen auf Augenhöhe mit Beal.
38. Luka Dončić – 54 € Millionen

Der slowenische NBA-Star ist längst ein globales Aushängeschild. Seine wachsende Präsenz auf und neben dem Platz sorgte für fast 54 € Millionen.
37. Jimmy Butler – 55 € Millionen

Mit Charisma und Leistung überzeugt Butler Sponsoren und Fans gleichermaßen. Seine Einnahmen näherten sich 55 € Millionen.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Wunderkinder im Teenageralter im Weltfußball – Rangliste
36. Joel Embiid – 56,5 € Millionen

Der MVP glänzte nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Nahezu 57 € Millionen unterstreichen seinen wachsenden Marktwert.
35. Shai Gilgeous-Alexander – 57,3 € Millionen

Der NBA-Aufsteiger profitierte von einem Mega-Vertrag und seinem Durchbruch. Sein Jahreseinkommen lag bei über 57 € Millionen.
34. Erling Haaland – 58 € Millionen

Haaland traf 2024 wie am Fließband. Zwischen Gehalt und Werbeeinnahmen brachte er es auf knapp 58 € Millionen.
33. Anthony Edwards – 58,2 € Millionen

Ein neuer Vertrag und eine All-Star-Saison zahlten sich für Edwards aus. Er überschritt erstmals die Marke von 58 € Millionen.
Lesen Sie auch: Arsenal-Legende warnt: Arteta könnte noch vor Neujahr entlassen werden
32. Josh Allen – 61,9 € Millionen

Der Quarterback der Buffalo Bills profitierte von Boni und Medienpräsenz. Seine Einnahmen kletterten auf fast 62 € Millionen.
31. CeeDee Lamb – 62,5 € Millionen

Der Top-Receiver der Dallas Cowboys hatte ein überragendes Jahr. Auf dem Spielfeld wie finanziell – über 62 € Millionen sprechen für sich.
30. Blake Snell – 63 € Millionen

Der zweifache Cy-Young-Gewinner unterschrieb einen hochdotierten Kurzzeitvertrag, der sein Einkommen in die Höhe trieb. Auch ohne große Werbeeinnahmen kam er auf 63 € Millionen.
29. Damian Lillard – 63,5 € Millionen

Nach seinem spektakulären Wechsel nach Milwaukee blieb Lillards Gehalt auf Topniveau. Seine Markenwirkung und Konstanz sorgten für über 63 € Millionen.
28. Justin Jefferson – 67,6 € Millionen

Jeffersons Leistungen auf dem Feld bescherten ihm einen der bestbezahlten Verträge für Wide Receiver aller Zeiten. 2024 kratzte er an den 68 € Millionen.
27. Tua Tagovailoa – 67,7 € Millionen

Nach einer starken Saison konnte Miamis Quarterback ordentlich abkassieren. Boni und Prämien trieben sein Einkommen auf fast 68 € Millionen.
26. Justin Herbert – 69,4 € Millionen

Als Gesicht der LA Chargers zählt Herbert zu den bestbezahlten Quarterbacks der NFL. Seine Einnahmen im Jahr 2024 beliefen sich auf fast 70 € Millionen.
25. Neymar – 70,9 € Millionen

Sein Wechsel in die Saudi Pro League bescherte Neymar ein gigantisches Gehalt. Trotz rückläufiger Werbedeals verdiente er über 70 € Millionen.
24. Max Verstappen – 73,1 € Millionen

Der Dominator der Formel 1 verdiente üppig bei Red Bull. Titelprämien, Boni und neue Partnerschaften trieben sein Einkommen über 73 € Millionen.
23. Lewis Hamilton – 75 € Millionen

Der siebenfache Weltmeister bleibt einer der Topverdiener im Sport. Hohe Sponsorenverträge und ein Elitegehalt in der Formel 1 garantieren ihm kontinuierlichen Erfolg.
22. Canelo Álvarez – 75 € Millionen

Der Superstar des Boxens verdient sein Geld hauptsächlich im Ring. Seine Pay-per-View-Kämpfe bringen ihm Jahr für Jahr Millionen ein – 2024 waren es 75 € Millionen.
21. Trevor Lawrence – 75,4 € Millionen

Der Quarterback der Jacksonville Jaguars profitierte von einer massiven Vertragsverlängerung. Für ihn war 2024 ein finanzieller Durchbruch.
20. Jared Goff – 75,7 € Millionen

Goff führte Detroit zu sportlichem Aufschwung – und sich selbst zu einem lukrativen Vertrag. Die meisten seiner 75,7 € Millionen stammen aus seinem NFL-Gehalt.
19. Jordan Love – 77,3 € Millionen

Love etablierte sich als neuer Franchise-Quarterback in Green Bay. Dank eines clever strukturierten Vertrags inklusive Prämien kam er auf über 77 € Millionen.
18. Patrick Mahomes – 80,1 € Millionen

Der Star der Kansas City Chiefs überzeugte erneut sportlich und wirtschaftlich. Gehalt und Werbeeinnahmen hielten ihn auch 2024 an der Spitze.
17. Rory McIlroy – 81,8 € Millionen

McIlroy dominiert nicht nur sportlich, sondern auch finanziell im Golf. Turniersiege und große Sponsorenverträge brachten ihm über 81 € Millionen.
16. Kylian Mbappé – 84 € Millionen

Mbappé zählt weiterhin zu den größten Namen im Weltfußball. Sein PSG-Vertrag und internationale Werbedeals ließen ihn 84 € Millionen einnehmen.
15. Deshaun Watson – 85,3 € Millionen

Trotz zahlreicher Kontroversen zahlte sich Watsons garantierter NFL-Vertrag aus. Seine Einnahmen überstiegen 85 € Millionen im Jahr 2024.
14. Scottie Scheffler – 86,5 € Millionen

Der beste Golfer der Welt wurde auch wirtschaftlich belohnt. Turnierprämien und wachsende Sponsorenbeziehungen führten zu Rekordeinnahmen.
13. Giannis Antetokounmpo – 88,3 € Millionen

Giannis bleibt einer der wertvollsten Spieler der NBA. Mit einem Topgehalt und starker internationaler Markenwirkung verdiente er über 88 € Millionen.
12. Jon Rahm – 93,6 € Millionen

Rahms Wechsel zur LIV Golf Serie sorgte für Schlagzeilen – und einen gewaltigen Zahltag. Sein Signing-Bonus und Preisgelder summierten sich auf fast 94 € Millionen.
11. Oleksandr Usyk – 94,5 € Millionen

Der ukrainische Schwergewichtsboxer profitierte von mehreren Mega-Fights. Fast sein gesamtes Einkommen stammt aus dem Ring – und es summierte sich auf über 94 € Millionen.
10. Kevin Durant – 95,7 € Millionen

Durant gehört weiterhin zur Verdienstelite der NBA. Neben einem Topgehalt trugen auch clevere Investitionen zu seinen fast 96 € Millionen bei.
9. Shohei Ohtani – 97,6 € Millionen

Ohtani schrieb Sportgeschichte mit einem Rekordvertrag – auch wenn vieles davon aufgeschoben ist. Dank gewaltiger Werbeeinnahmen überschritt er 97 € Millionen.
8. Karim Benzema – 98,5 € Millionen

Benzemas Wechsel nach Saudi-Arabien bescherte ihm ein Spitzengehalt. Trotz geringer Werbeeinnahmen reichte sein Grundgehalt für fast 99 € Millionen.
7. Juan Soto – 106,1 € Millionen

Soto unterschrieb bei den Yankees einen Rekordvertrag über ein Jahr. Der 25-Jährige kassierte über 106 € Millionen – fast ausschließlich durch Gehalt.
6. LeBron James – 125,1 € Millionen

„King James“ verdient längst mehr abseits des Feldes. Geschäftsbeteiligungen und Werbung machen ihn zu einem der reichsten Sportler überhaupt.
5. Lionel Messi – 126,4 € Millionen

Messis erste volle MLS-Saison zahlte sich aus – sportlich und finanziell. Deals mit Apple, Adidas und anderen Marken brachten ihm über 126 € Millionen ein.
4. Dak Prescott – 128,3 € Millionen

Der Quarterback der Dallas Cowboys kassierte dank Bonuszahlungen und Vertragsstruktur über 128 € Millionen. Seine Werbeeinnahmen sind zwar bescheiden, aber stabil.
3. Tyson Fury – 136,7 € Millionen

Fury dominierte 2024 mit spektakulären Kämpfen. Fast sein gesamtes Einkommen stammt aus dem Ring – über 136 € Millionen insgesamt.
2. Stephen Curry – 146,1 € Millionen

Curry zählt nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zur Weltspitze. Mit seinem NBA-Gehalt und lukrativen Geschäften kam er auf über 146 € Millionen.
1. Cristiano Ronaldo – 255,6 € Millionen

Niemand verdiente mehr als Ronaldo im Jahr 2024. Sein Mega-Vertrag in Saudi-Arabien und globale Werbeverträge machten ihn zum absoluten Spitzenverdiener.