Die 50 besten NHL-Stürmer im Jahr 2025 – Rangliste
Die High-Noon-Liste 2025 präsentiert die besten Stürmer der NHL – bewertet nach Leistung, Einfluss und Konstanz in den letzten drei Jahren. Von bewährten Veteranen bis hin zu aufstrebenden Stars verkörpern diese Spieler die offensive Schlagkraft des modernen Eishockeys. Wir beginnen bei Platz 50.
50. Tim Stützle – Ottawa Senators

Der junge Star der Senators ist schnell zum Gesicht des Neuaufbaus geworden. Sein dynamisches Skating und seine Kreativität machen ihn zu einem der aufregendsten Spieler der Liga.
49. Cole Caufield – Montreal Canadiens

Caufields Abschlussstärke auf höchstem Niveau hat ihn zu einer zentralen Figur in Montreal gemacht. Trotz seiner geringen Größe überzeugt er mit Torinstinkt und Nervenstärke in wichtigen Spielen.
48. Travis Konecny – Philadelphia Flyers

Konecny bringt Tempo, Härte und Torgefahr ins Spiel der Flyers. Mit seiner unermüdlichen Energie ist er eine konstante Offensivkraft.
Lesen Sie auch: Transfermarkt-Bewertungen: Rangliste der wichtigsten Teams Europas (Sommer 2025)
47. Gabriel Vilardi – Winnipeg Jets

Vilardi hat sich zu einem kompletten Stürmer entwickelt, der Größe und Technik effektiv einsetzt. Sein Defensivverhalten und seine Torgefahr heben ihn auf ein neues Niveau.
46. Jordan Kyrou – St. Louis Blues

Kyrou gehört zu den schnellsten Spielern der NHL und kann mit seiner Geschwindigkeit Spiele entscheiden. Seine Entwicklung zu einem konstanten Torschützen macht ihn für die Blues unverzichtbar.
45. Nikolaj Ehlers – Winnipeg Jets

Ehlers verleiht dem Angriff der Jets mit Geschwindigkeit und Kreativität eine besondere Dimension. Er überläuft Verteidiger regelmäßig und liefert verlässliche Secondary Scoring.
44. Seth Jarvis – Carolina Hurricanes

Jarvis hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des jungen Kerns in Carolina entwickelt. Seine Vielseitigkeit und sein Einsatz machen ihn in jeder Rolle wertvoll.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Linksaußen in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
43. Alex Tuch – Buffalo Sabres

Tuch kombiniert Größe, Stärke und Technik, um an den Banden und vor dem Tor zu dominieren. Für die Offensivtiefe der Sabres ist er unverzichtbar.
42. Matt Duchene – Dallas Stars

Duchene bleibt ein erfahrener Stürmer mit verlässlichem Torriecher. Seine Übersicht und sein Skating halten ihn weiterhin unter den Top-Stürmern der Liga.
41. Brady Tkachuk – Ottawa Senators

Tkachuk verbindet Physis mit offensivem Talent und ist der unumstrittene Leader in Ottawa. Sein kompromissloser Stil inspiriert Mitspieler und zermürbt Gegner.
40. Dylan Larkin – Detroit Red Wings

Der Kapitän der Red Wings ist das Herzstück des Neuaufbaus in Detroit. Mit Tempo und Führungsqualität bringt er Beständigkeit und Inspiration ins Team.
Lesen Sie auch: Die 10 Bestverdiener von Real Madrid im Jahr 2025 (Platz 10 bis 1)
39. Mark Stone – Vegas Golden Knights

Stone ist einer der besten Zwei-Wege-Stürmer im Eishockey, mit großem Einfluss offensiv wie defensiv. Sein Spielverständnis auf dem Eis ist kaum zu übertreffen.
38. Zach Hyman – Edmonton Oilers

Hyman glänzt in Drucksituationen mit aggressivem Forechecking und Torgefahr. Als perfekter Ergänzungsspieler zu den Superstars bleibt er unverzichtbar.
37. Nick Suzuki – Montreal Canadiens

Suzuki führt die Canadiens mit einer Reife, die weit über sein Alter hinausgeht. Sein Allround-Spiel und seine Übersicht haben ihn bereits zum Franchise-Center gemacht.
36. Valeri Nichushkin – Colorado Avalanche

Nichushkin ist eine physische Präsenz, die Puckkontrolle und wichtige Tore verbindet. Seine Physis bringt Balance in die Offensive Colorados.
Lesen Sie auch: Die 25 besten männlichen Tennisspieler der Geschichte – Rangliste
35. Clayton Keller – Arizona Coyotes

Kellers Geschwindigkeit und Kreativität machen ihn zum offensiven Motor der Coyotes. Trotz des Neuaufbaus liefert er konstant Punkte.
34. Roope Hintz – Dallas Stars

Hintz kombiniert Größe und Tempo, um in Umschaltsituationen zu dominieren. Seine Harmonie mit den anderen Top-Stürmern macht ihn zu einer gefährlichen Waffe.
33. Jesper Bratt – New Jersey Devils

Bratts Schnelligkeit und Übersicht machen ihn zu einem der wertvollsten Spielmacher der Devils. Seine Konstanz war entscheidend für den Aufstieg des Teams.
32. John Tavares – Toronto Maple Leafs

Der Kapitän der Maple Leafs bleibt ein verlässlicher Offensivfaktor. Mit Führungsqualitäten und Präsenz vor dem Tor gehört er weiterhin zur Elite.
Lesen Sie auch: Die 10 Größten Rivalitäten in der Tennisgeschichte (Rangliste)
31. Robert Thomas – St. Louis Blues

Thomas hat sich zu einem der besten jungen Spielmacher der Liga entwickelt. Seine Übersicht und Passstärke treiben die Offensive der Blues an.
30. Adrian Kempe – Los Angeles Kings

Kempe ist zu einer konstanten Torgefahr bei den Kings gereift. Mit Tempo und Schussstärke ist er eine der wichtigsten Offensivwaffen in Los Angeles.
29. Brandon Hagel – Tampa Bay Lightning

Hagels Entwicklung ist beeindruckend: Er bringt Torgefahr und Härte ins Spiel. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem extrem wertvollen Spieler.
28. Nico Hischier – New Jersey Devils

Hischier bringt Führungsqualitäten und ein starkes Zwei-Wege-Spiel mit, was ihn zu einer der unterschätztesten Stars der Liga macht. Seine Fähigkeit, Gegner zu neutralisieren und gleichzeitig offensiv zu produzieren, gibt den Devils entscheidende Balance.
27. Filip Forsberg – Nashville Predators

Forsberg ist ein geborener Torjäger mit einem kraftvollen Schuss und ausgezeichnetem Offensivinstinkt. Seine Beständigkeit hält ihn seit Jahren als wichtigste Offensivwaffe in Nashville.
26. J.T. Miller – Vancouver Canucks

Miller vereint körperliche Härte mit Kreativität und ist für Vancouver unverzichtbar. Er überzeugt in allen Spielsituationen – ob im Fünf-gegen-Fünf oder in Special Teams.
25. Mark Scheifele – Winnipeg Jets

Scheifele bleibt einer der zuverlässigsten Center der NHL. Seine Kombination aus Größe, Spielintelligenz und Abschlussstärke macht ihn weiterhin zu einem Top-Stürmer.
24. Aleksander Barkov – Florida Panthers

Barkov gehört zu den besten Zwei-Wege-Centern der Welt und dominiert sowohl defensiv als auch offensiv. Seine Ruhe und Konstanz sind das Fundament des Erfolgs der Panthers.
23. Tage Thompson – Buffalo Sabres

Thompson hat sich zu einem der gefürchtetsten Stürmer der Liga entwickelt. Mit seiner Größe und seinem schnellen Schuss schafft er ständig Mismatch-Situationen gegen Verteidiger.
22. Sebastian Aho – Carolina Hurricanes

Aho ist das Herzstück der Offensive der Hurricanes. Mit Tempo, Torinstinkt und unermüdlichem Einsatz führt er sein Team in jeder Partie an.
21. Jason Robertson – Dallas Stars

Robertsons Torjägerinstinkt und Spielintelligenz machen ihn zu einer der hellsten jungen NHL-Stars. Seine Konstanz im Abschluss ist für sein Alter außergewöhnlich.
20. Sidney Crosby – Pittsburgh Penguins

Auch im Spätherbst seiner Karriere produziert Crosby weiterhin auf absolutem Topniveau. Seine Übersicht und Kreativität gehören noch immer zu den besten im Eishockey.
19. Kyle Connor – Winnipeg Jets

Connor ist einer der reinsten Goalgetter der Liga. Mit blitzschnellem Handgelenkschuss und Präzision ist er ständig brandgefährlich.
18. Alex Ovechkin – Washington Capitals

Ovechkin bleibt eine lebende Legende und versetzt Torhüter weiterhin mit seinem Markenzeichen-Schuss in Angst und Schrecken. Sein Ehrgeiz und seine Führungsrolle inspirieren die Capitals.
17. Jake Guentzel – Tampa Bay Lightning

Guentzel zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, in entscheidenden Momenten zu treffen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für Superstars.
16. Matthew Tkachuk – Florida Panthers

Tkachuk vereint Härte und feine Technik, was ihn in Drucksituationen glänzen lässt. Er ist zum zentralen Baustein des physischen, dynamischen Stils der Panthers geworden.
15. William Nylander – Toronto Maple Leafs

Nylander hat sich zu einem der dynamischsten Flügelspieler der NHL entwickelt. Mit Schnelligkeit und Kreativität sorgt er jederzeit für Offensivgefahr.
14. Jack Eichel – Vegas Golden Knights

Eichel verbindet Größe, Technik und einen brandgefährlichen Schuss. Seine Wiederauferstehung in Vegas hat ihn zurück unter die Elite-Center gebracht.
13. Sam Reinhart – Florida Panthers

Reinhart überzeugt mit Konstanz als Torjäger und Spielmacher. Seine Vielseitigkeit und sein Einsatz in allen Spielsituationen sind entscheidend für Floridas Erfolge.
12. Mitch Marner – Toronto Maple Leafs

Marner glänzt mit seiner Übersicht und seinen außergewöhnlichen Passfähigkeiten. Mit seiner Kreativität hebt er das Spiel seiner Mitspieler auf ein höheres Niveau.
11. Brayden Point – Tampa Bay Lightning

Points Geschwindigkeit und Abschlussstärke machen ihn schwer zu stoppen. Seine Leistungen in den Playoffs haben ihm den Ruf eines Top-Stürmers eingebracht.
10. Mikko Rantanen – Colorado Avalanche

Rantanen kombiniert Größe, Technik und Spielintelligenz zu einer beinahe unaufhaltbaren Mischung. In Colorados Offensive ist er der perfekte Ergänzungsspieler neben den Superstars.
9. Jack Hughes – New Jersey Devils

Hughes ist zu einem der spektakulärsten Spielmacher der NHL gereift. Seine Kreativität und sein Tempo treiben die Offensive der Devils an.
8. Artemi Panarin – New York Rangers

Panarin begeistert mit Finesse und überragender Spielübersicht. Als konstanter Spielgestalter ist er der offensive Leitwolf der Rangers.
7. Auston Matthews – Toronto Maple Leafs

Matthews ist der beste Torschütze seiner Generation, mit einem Schuss, den kaum jemand erreicht. Er ist in jeder Spielsituation brandgefährlich.
6. David Pastrnak – Boston Bruins

Pastrnak bleibt eine echte Torfabrik für die Bruins. Mit seinem Abschluss aus allen Lagen gehört er zu den tödlichsten Flügelstürmern der Liga.
5. Kirill Kaprizov – Minnesota Wild

Kaprizov hat sich im Handumdrehen zum Gesicht des Eishockeys in Minnesota entwickelt. Mit spektakulären Skills und Kreativität ist er eine ständige Highlight-Gefahr.
4. Nikita Kucherov – Tampa Bay Lightning

Kucherov besticht durch Spielintelligenz und Weltklasse-Playmaking. Er ist und bleibt der Motor des Lightning-Angriffs.
3. Nathan MacKinnon – Colorado Avalanche

MacKinnon vereint Explosivität und Kraft und ist nahezu nicht zu stoppen. Seine Geschwindigkeit und physische Dominanz machen ihn einzigartig.
2. Connor McDavid – Edmonton Oilers

McDavid ist nach wie vor der dynamischste Spieler im Eishockey. Mit unvergleichlicher Geschwindigkeit und Technik ist er die gefährlichste Offensivwaffe der Welt.
1. Leon Draisaitl – Edmonton Oilers

Draisaitl sichert sich den Spitzenplatz durch seine unglaubliche Konstanz und Offensivdominanz. Mit Toren und Assists kontrolliert er Spiele wie kaum ein anderer – aktuell der beste Stürmer im Eishockey.